Sandstrahlen & Lackieren von Felgen

  • Heute ist es soweit. Habe jetzt meinen Satz Felgen zusammen, und die Sandstrahlkabine ist fertig. Glasperlen sind da und ich denke es kann jetzt losgehen. Vorab ein paar Fragen, denn ich mache das zum ersten Mal.


    1. Muss ich die Felgen komplett strahlen, will heißen auch von hinten, oder kann ich da den Lack lassen, wenn der noch gut ist? Oder wird das eh nichts weil mir die Glasperlen das so oder so kaputt machen?


    2. Müssen die Felgen irgendwie nachbehandelt werden vor dem Lackieren?


    3. Lackieren: Muss ich damit der Lack auf Alu hält irgendwelchen Speziallack verwenden?


    4. Wie groß ist bei Felgen der Unterschied zwischen Dose und Pistole?


    5. Ich will das typische 2farbige Design lackieren, also "oben" silber, und die Vertiefungen schwarz. Wie bekomme ich das am saubersten hin? Ich habe Felgen gesehen, da sehen die Streben nicht nach Lack aus, sondern wie poliert, wie würde man so einen Effekt erzielen?


    Soweit so gut, wenn mir noch was einfällt....
    Tausend Dank schonmal,


    Lennert

  • zu1. nein, so wenig wie möglich strahlen


    zu2. evtl. mußt die die kompl fein schleifen, falls zu grob gestrahlt


    zu3. ja, Grundierung/Hafvermittler zwischen Alu und Lack


    zu4. bei spraydose kannst du dir das strahlen sparen, sieht dann eh schlecht aus


    zu5. erst die kleinen flächen großflächig überlackieren, dann abkleben und dann den rest lackieren. polierte optik entsteht durch polieren!
    wenn du polieren vor hast, dann spar dir das strahlen, hab die erfahrung gemacht, dass man mit alufelgen strahlen mehr kaputt macht als was es bringt

  • Zitat

    Original von OnkelB
    zu1. nein, so wenig wie möglich strahlen


    mach ich!


    Zitat

    Original von OnkelB
    zu2. evtl. mußt die die kompl fein schleifen, falls zu grob gestrahlt


    was für papier schlägst du vor?


    Zitat

    Original von OnkelB
    zu3. ja, Grundierung/Hafvermittler zwischen Alu und Lack


    auch hier die frage, kannst du da ein wenig genauer werden bitte? wo bezieht man das am besten? wird dann wohl auch mit pistole aufgetragen, denn wenn der grund schlecht wär würd ja das anschließende lackieren auch schlecht.


    Zitat

    Original von OnkelB
    zu5. erst die kleinen flächen großflächig überlackieren, dann abkleben und dann den rest lackieren. polierte optik entsteht durch polieren!
    wenn du polieren vor hast, dann spar dir das strahlen, hab die erfahrung gemacht, dass man mit alufelgen strahlen mehr kaputt macht als was es bringt


    wenn ich die polierte optik will,, wird dann das alu poliert oder kommt dann auch ein lack drauf? werden die polierten stellen dann noch mit klarlack überlackiert?


    Vielen, vielen Dank schonmal, mache mich jetzt auf den weg, und werde berichten wie das sandstrahlen geklappt hat.

  • Zitat

    zu4. bei spraydose kannst du dir das strahlen sparen, sieht dann eh schlecht aus


    ...das stimmt nicht! Mit Dose lassen sich optisch sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn man es kann. Die Haltbarkeit von 1-K-Lack ist natürlich schlechter (Abplatzer und Kratzer).
    Ich behaupte sogar, dass ein Laie mit der Dose auf Anhieb bessere Ergebnisse erzielen wird als mit der Pistole. Mit der Pistole gute Ergebnisse zu erzielen erfordert Erfahrung im Lack mischen, Pistole einstellen usw.
    ...genug kluggeschissen (und nein ich bin kein porf. Lackierer, aber habe beides schon gemacht)
    Gruß Birger

    Einmal editiert, zuletzt von birger77 ()

  • beim polieren wird die oberfläche des materials, hier aluminum behandelt und zwar in der regel mit verschiedenen schleifmitteln. das material erhält eine möglichst ebene oberfläche. die meisten metalle haben die eigenschaft in glattem zustand zu glänzen. des weiteren gibts die möglichkeit die felgen oberflächen-verdichten zu lassen. hierbei wird die felge ähnlich wie beim sandstrahlen mit einem strahlgut beschossen, dabei wird aber kein material abgetragen wie beim strahlen sondern die oberfläche wird verdichtet und somit relativ glatt. der effekt ist der selbe wie beim polieren nur dass in diesem fall das material an der oberfläche verdichtet wird, also "härter" wird. polierte oberflächen werden teilweise mit lack versiegelt der aber mit den jahren evtl seine farbe verändern kann. ungeschütze, polierte oberflächen sind enorm pflegeintensiv und müssen ständig geputzt werden.

  • Zitat

    Original von Se
    polierte oberflächen werden teilweise mit lack versiegelt der aber mit den jahren evtl seine farbe verändern kann. ungeschütze, polierte oberflächen sind enorm pflegeintensiv und müssen ständig geputzt werden.


    Stimmt natürlich beides - bei polierten und nicht versiegelten Oberflächen bekommst Du aber,meiner Meinung nach,das strahlendere Ergebnis.
    Mit Belgom Alu z.B.,bekommst Du mit relativ wenig Aufwand schon nahezu Spiegelartige Oberflächen hin. :spitze:
    Wobei das dann natürlich öfter mal zu wiederholen ist.
    Wird einfach mit´m Lappen aufgetragen - wie Chrompolitur.
    Hat auch sowas wie´n Anlaufschutz drin,wird also nicht sofort wieder matt.


    Plegeleichter ist natürlich beschichten,oder ´ne Versiegelung :sad:

  • Zitat

    Original von birger77


    ...das stimmt nicht! Mit Dose lassen sich optisch sehr gute Ergebnisse erzielen, wenn man es kann. Die Haltbarkeit von 1-K-Lack ist natürlich schlechter (Abplatzer und Kratzer).
    Ich behaupte sogar, dass ein Laie mit der Dose auf Anhieb bessere Ergebnisse erzielen wird als mit der Pistole. Mit der Pistole gute Ergebnisse zu erzielen erfordert Erfahrung im Lack mischen, Pistole einstellen usw.
    ...genug kluggeschissen (und nein ich bin kein porf. Lackierer, aber habe beides schon gemacht)
    Gruß Birger



    das stimmt. hab auch 7er felgen eisstrahlen lassen, da war mördermäßig bremsstaub draufgebacken. dadurch war natürlich der lack z.t. ab. beigeschliffen und mit felgensilber drüber. unterschied zu den hinteren nur zu reinigenden felgen sieht man nur, wenn man es weiss und dann auch nur am farbton, minimal heller. vorgehen hatte den vorteil, dass die reifen drauf bleiben konnten, d.h. wuchten etc gespart




    zum polieren: gibt bestes glanzergebnis, gabs bei porsche auf den fuchs felgen mal kurze zeit vom werk. dann aber nicht mehr, weil die nach kurzer zeit anliefen, weil nicht gepflegt

    Einmal editiert, zuletzt von Kowalski ()

  • Besorg Dir doch irgend ne alte Alufelge vom Schrott und probiers erst mal aus. Gerade beim Strahlen kannst Du beim ersten Mal viel kaputt machen. Und ob Du dann mit Sprühdose lackierst oder die Felgen beim Lackierer schwarz glänzend machen lässt, kannst Du nach dem Test auch sicher schnell entscheiden ;-)

  • Wir haben an einer anderen Felge "ausprobiert". Sah ganz okay aus, sind dann also zur Richtigen übergegangen. Hab die Felgen hier liegen und werde nachher Bilder posten. Ich werd wohl mit Hand nachschleifen müssen, und ich denke ich werd es mit Polieren und Klarlack probieren, hat da jemand gute Erfahrungen gemacht und wenn ja mit welchen Produkten/Techniken? Wie lange dauert das Schleifen und Polieren von Hand erfahrungsgemäß? Wir haben heut ziemlich lang gebraucht, und die erste Felge ist nicht mal fertig, aber aller Anfang ist ja bekanntlich schwer.


    Danke für die guten Tipps, der erste wurde schon umgesetzt, nicht alles zu strahlen ist eine echte Erleichterung, nur die wichtigen Stellen sind schon echt genug. Es sind sehr feine Glasperlen, man muss schon recht nah rangehen.

  • ich finde lackieren mit pistole einfacher, weil die in der regel gleichmäßiger sprüht und weniger "rotzt" wie eine spraydose. außerdem läuft es nicht so schnell, weil der lack meißt nicht ganz so dünn eingestellt ist.


    polieren von hand ist ne sauarbeit. je nach dem wieviel und bis zu welchen glanzgrad du polierst kann das schon einige Tage dauern.
    mit maschine gehts natürlich schneller.
    polierte flächen müssen immer wieder nach poliert werden. oder lackieren, hält aber nicht ewig.


    die geeignete grundierung läßt du dir im farbenladen passend zum oberlack geben.


    stellen die du eh wieder lackierst, kannst du auch einfach nur anschleifen und dir den aufwand mit zu rauher oberfläche durchs strahlen sparen!

  • Ich wollte keinen neuen Fred anfangen, deshalb hole ich diesen nochmal aus der Versenkung. Mit den Chromringen bin ich irgendwie optisch net so zufrieden. Deswegen möchte ich die Stahlis für den Winter wieder richtig aufarbeiten. Da die aber auch schon reichlich alt sind besitzen sie auch schon ne Menge Rost der nach und nach wieder durchkommt.
    Also, watt nu? Kennt jemand einen Sandstrahlbetrieb und Pulverbeschichter der hier in NRW einigermassen günstige Arbeit abliefert?
    Gibts silbernen Hammerite? Ich hab hier bereits öfters gelesen, das das Zeug gut gegen neu aufkeimenden Rost sein soll. Das könnte zumindest was was für den Aussenring sein. Innen werden sie wohl wieder schwarz.


    Wie komme ich, bei Handarbeit beim Rost entfernen in die Ecken der Felgen? Gibt eventuell einen guten Aufsatz (Zopfbürste oder sowas) womit ich mir das Schmiergeln erleichtern kann? Was ist zu empfehlen?

  • alu's komplett mit nuss-schalengranulat und dann abschließend und vor dem polieren mit glasmehl strahlen. dann polieren oder hochglanzverdichten.
    statt polieren, lackieren? da reichen die schalen und dann nur dort wo der altlack lose, unterwandert oder komplett weg ist. übergänge zum guten altlack "bei"strahlen und mit schleifpappier angleichen.
    und dann mit spritzfüller und schleifpapier einen lackierfähigen untergrud schaffen. ob nun dose, kompressor oder arschhaare ist egal. wenn man es kann.


    stahl: im grunde das gleiche nur den rost und losen altlack vorher mit korund statt schalen weg strahlen. und dann am besten komplett. erspart das angleichen an alte oberflächen und es kommt nichts wieder hoch. rost ist auch da wo man ihn nicht sieht.


    sollen die felgen, egal ob alu oder stahl, pulverbeschichtet werden, dann muss eh alles runter und glatt sein. alu's mit schalen, stahl mit korund.
    sand ist zu grob, das bedingt zuviel nacharbeit. es sind ja keine stahlträger oder teile des rahmens.
    glasperlen für materialmixe, gusseisen und feine arbeiten wie am vergaser.


    und bevor man sich in die ecken wühlt und vor lauter unvermögen zu mitteln wie hammerit greift, einfach die felgen zum stahlen abgeben. spaß kostet eben.
    je mehr gestrahlt wurde, umso weniger arbeit hat man. egal welches material, egal welches finish.

  • Düsseldorf, Fa. Krings : Strahlen 25,- Strahlen und Pulvern in Schwarz oder Silber 60,- . Pro Rad, versteht sich. Bisserl Spielraum, je nach Tagesform.

  • Krings werde ich mal anpeilen, Pfeiffer ist leider ein bissl weit wech, dummerweise,,,


    Hin und herschicken der Felgen ist mir irgendwie zu stressig!


    Danke Jungs!

  • Habe meine Alufelgen mit Glasperlen vo. und hi. gestrahlt; mit Luftdruck fein sauber geblasen; mit stinknormalem Felgensilber vom Teilehöker erst innen, dann aussen nach und nach gesprüht: direkt aufs blanke Alu. Anschliessend alles mit seidenmattem Klarlack gesprüht. Alles mit Sprühdose. Null Prob's und sieht (mein Geschmack) gut aus. Ist ca. 2 Jahre her - keine Abplatzer etc. ...


    Greetz
    Jürgen