Restaurierung Knudsen Coupé

  • Hallo Taunusgemeinde und Rosttöter!


    Ich hole heut nachmittag mein Restaurierungsobjekt ab: 74er Taunus Coupé XL, 1,6 Liter. Das Schätzchen soll in spätestens zwei Jahren auf der Straße in vollrestauriertem Zustand sein. Schweller und Radläufe sind durch - das ist meine erste Baustelle! Hat jemand Erfahrungen im Austausch der Schwellerbleche sowie der Radläufe? Konkret: ein unmögliches Unterfangen für Hobbyschrauber, also Werkstattpflicht oder machbar? Wo gibt's Anleitungen dazu?


    Beste Grüße und Dank im Voraus!


    schmite

  • Klar Worst Case, aber ist auf jeden Fall eine echte Motivationsspritze und sehr schön zum Anschauen.
    Da ist ja mal alles gemacht, könnte man sogar als ein Art Leitfaden nehmen. :D


    marc

  • Hallo schmite,


    willkommen imForum...


    Viel Spass mit Deinem Schätzchen ;)


    "Schweller und Radläufe" ...soso


    richte dich mal drauf ein, dass wohl im Fussraum vorne die Innenschweller befallen sind; die Auflagekanten der Kotflügel im Bereich zur Windschutzscheibe hin; die A-Säulen-Enden; die INNENRadläufe und die Endspitzen innen und aussen :O


    als Hobbyschrauber mit vernünftiger! Ausstattung machbar...


    achte bei den Rep-Schewllern drauf, dass Du welche bekommst, bei denen auf der Oberseite diese kleinen Sicken? eingeprägt sind...(gibt auch "glatte")

  • Zitat

    Original von jawolf30
    achte bei den Rep-Schewllern drauf, dass Du welche bekommst, bei denen auf der Oberseite diese kleinen Sicken? eingeprägt sind...(gibt auch "glatte")


    interessant, kannst du sagen bei welchem blechbauer das ist und bei welchen nicht?

  • Na, das ging aber schnell! Die ausführliche Dokumentation ist echt klasse, vielen Dank!!! Und das mit den düsteren Prophezeiungen - okay, das kann schon sein. Ich nehm die Kiste mal auseinander und werde direkt berichten, was so zutage getreten ist. Gehen wir mal, naja, vom Halbschlimmsten aus ...:-)


    Grüße,


    schmite

  • Zitat

    Original von OnkelB


    interessant, kannst du sagen bei welchem blechbauer das ist und bei welchen nicht?


    uff...aber was solls: gemeinsam sind wir stark !


    Ich liste erst mal die mir bekannten Hersteller auf - bitte ergänzt! Dann kann ja jeder, der das schon geamcht hat und noch weiss, WAS er da verbaut hat, dazuschreiben...So sollten wir das komplettiert bekommen...?


    Ford
    Klokkerholm
    van Wezel
    HS
    Rhön