Turbo-May Der Trend 2007

  • Scheiss Spammer.


    Markus: Du hast ja so recht. Die Verdichtung ist soweit im "Griff" (=deutlich Tiefer, sehe ich bisschen mit gemischten Gefühlen, egal), wie genau nun sie ist, kann ich erst sagen wenn ich alles bei mir habe und die Köpfe selbst ausgelitert habe.


    Kleines Update...


    "Kanalisation" ist verlegt (thx@Dani), e-Lufi drin, Luftfilterhalter gebaut (man, hat das Zeit gebraucht). Alles ready, nun gehts ans zusammenbauen.


    Mir fehlt nur noch ein U Rohr :zwinker:


    Kann sein dass nun alles bisschen ins stocken kommt, momentan bissel andere sorgen.


    Bilder gibts später

  • Hi Markus,


    Brennraum im Kopf = 38ccm, Gesamtbrennraum= 52.31ccm, macht 9.03:1.


    Kolben 0.5mm abgedreht. Bin noch nicht dazu gekommen selber den Brennraum auszulitern und den Kolbenunterstand zu messen. (Fliege nächste Woche in den Urlaub und steht ziemlich viel anderer Scheiss an....).


    Kannst Du mir vielleicht etwas über Unterdruck und Ladedruck bezüglich der Automatic erklären? Verstehe nicht ganz, was der Modulator genau am Getriebe für eine Funktion hat.


    Danke & Gruss
    ellum

  • Bei 52,31ccm und 91mm Kolben komm ich auf 9,3:1.
    Der Modulator verschiebt einen Stift, der einen Ölkanal öffnet oder schließt und so dem hydraulischen Gehirn/Steuergehäuse signalisiert was Kollege Motor gerade so treibt. Mehr fällt mir da ohne Studium der Werksunterlagen nicht zu ein. Sonst mal den Automatic-Bruno fragen.

  • Ich habe den Modulator gegen einen härteren aus den 2.8i getauscht. Ist extrem härter. Stift lässt sich praktisch nicht mehr von Hand bewegen (wie es beim originalen der Fall ist). Was gibt es für Werksunterlagen?


    Automatic-Bruno hab ich mir schon erlaubt zu belästigen....


    (434.45+ 52.31)/ 52.31 = 9.03

  • Schmeiss deinen Taschenrechner weg oder les ihn richtig ab. 9,3, nicht 9,03. Mit Werksunterlagen meine ich nur das kluge Geschwätz im WHB.
    Se, ellum hat noch gar keinen Unterstand ermittelt sondern nur das theoretische Brennraumvolumen für 9,3:1 bei 91mm Bohrung.

  • Die Unterdruckdose regelt zusammen mit dem Fliehkraftregler den Steuerdruck, so wird bei entsprechender Belastung / Geschwindigkeit eine Rückschaltung OHNE Kickdown ermöglicht.

  • 1,2mm laut Bruno, 1,3mm laut Willi, am besten misst Du selber deine alten platt gequetschten KD mit nen präzisen Messchieber samt Messuhr in hunderstel-Teilung und ziehst vom Messwert vielleicht nochmal 0,05mm ab wegen 8x 110Nm. Ist aber für das theoretische Gesamtvolumen erstmal uninteressant.

  • Allgemeine Eigenschaften
    Dicke/Stärke [mm]: 1,2 mm
    Durchmesser [mm]: 91,8 mm
    Fahrzeugabhängige Eigenschaften
    TECDOC-Motornummer: 1488
    Einbauseite: links

  • ich weiß ja nicht was ihr da rechnet, aber ich rechne da:


    ((66,8*Pi*40,5²)+(38000)+(1,2*Pi*40,5²)) / (38000+(1,2*Pi*40,5²))


    und da kommt bei mir 1:8,8 bei raus.

  • Also 1,2mm im unbenutzten Zustand. Zu der ganzen Geschichte fällt mir noch ein das die 2,6er Granni-Motoren laut Werksangabe nur 8,75:1 verdichtet sind und die max. 201Nm erst bei 3500 anlagen, P7 und Capri 9:1 und 201Nm bei 3000. Mir ist es nicht gelungen jemals den Unterschied zu ermitteln, auch nicht mit deiner Hilfe Bruno, falls Du dich noch erinnerst. Laut Motorkatalog war alles gleich. :?

  • wat is da nu mit meiner berechnung? wie kommt ihr auf die anderen werte?


    66,8mm hub falsch?

  • Deine Rechnung ist völlig irrelevant. Bei 91mm Bohrung haste etwa 2607ccm, also pro Zylinder 434,5ccm. Die Verdichtung errechnet sich aus Hubraum+Gesamtbrennraum geteilt durch Gesamtbrennraum. Wenn Du 9:1 verdichten willst braucht man dann halt ein Gesamtbrennraumvolumen von etwa 54,5ccm.

  • ähm markus, natürlich ist die rechnung relevant. nix anderes als das habe ich errechnet. hubraum plus brennraum (zu dem auch die zkd zählt) geteilt durch den brennraum.

  • übrigens komme ich bei 38000 mm³ plus zkd von 1,2mm auf genau 44183mm³ respektive 44,183 ccm.


    wo is mein denkfehler?

  • ich hab grad mal nachgerechnet. irgendwie können die 66,8mm hub nicht hinkommen. damit komme ich bei 91mm durchmesser nur auf 2,1l.

  • Entscheidend ist aber nur welche Verdichtung Du haben willst. Dann weisst Du die Grösse des Brennraums, dann den Unterstand messen, Kopfdichtung messen und Kopf auslitern und den Ist-Zustand berechnen und mit dem gewünschten Ziel vergleichen und dann ggf die Kolben kürzen oder den Kopfbrennraum vergrößern.
    Und mit Ellums 91mm Kolben und den von ihm angegebenen 52,31ccm Gesamtbrennraum komm ich auf 9,3:1, nicht auf 9,03 oder 8,8.