Bootsbauer hier ?

  • Ist hier jemand in der Lage eine Motorhaube bzw. andere Karosserieteile aus GFK nachzubauen? Wenn ja, wo und wann?

  • Zitat

    Original von Jürgen
    Ist hier jemand in der Lage eine Motorhaube bzw. andere Karosserieteile aus GFK nachzubauen? Wenn ja, wo und wann?


    spontan wüsste ich grad keinen, wenn sich aber keiner meldet frag doch mal beim udo Fink an, der hatte für seinen granata II Teile aus CFK nachfertigen lassen. Wer CFK fertigen kann, der kann auch GFK. Fink

  • ja CFK wäre auch gut. Will die Blechhaube loswerden weil die a.) schwer ist und b.) am Lufi anstösst.

  • Zitat

    Original von Jürgen
    ja CFK wäre auch gut. Will die Blechhaube loswerden weil die a.) schwer ist und b.) am Lufi anstösst.


    nu gehste aber in die vollen. :spitze:

  • kenn einen Betrieb die sowas machen können. Hatte da mal GFK-Kotis für den Taunus angefragt. 150-200EUR war damals der Preis....
    wir lassen da für die Firma Gehäuseteile für Prototypen von Maschinen herstellen

  • Zitat

    Original von OnkelB
    kenn einen Betrieb die sowas machen können. Hatte da mal GFK-Kotis für den Taunus angefragt. 150-200EUR war damals der Preis....
    wir lassen da für die Firma Gehäuseteile für Prototypen von Maschinen herstellen


    DAS is mal richtig billig finde ich! Gut, CFK würde vom reinen Material her nochmal teurer, aber das wär echt mal was! :spitze:

  • Zitat

    Original von Se


    nu gehste aber in die vollen. :spitze:


    ja mein Dodge will das so. Soll er haben :D

  • Zitat

    Original von OnkelB
    kenn einen Betrieb die sowas machen können. Hatte da mal GFK-Kotis für den Taunus angefragt. 150-200EUR war damals der Preis....
    wir lassen da für die Firma Gehäuseteile für Prototypen von Maschinen herstellen


    wo ist das? Wo muss ich da anrufen?

  • fürs Stück! billig?
    kann denen ja nächste Woche nochmal einen Koti mitgeben und genauen Preis anfragen wenn sie mal 10 Stück machen
    soviel ich weiß hat der chef selbst oldtimer und sich da schon so einige Teile gebaut. hatte den Kontakt nie direkt, nur über unseren Modellbauer, deshalb weiß ich nichts genaueres


    jürgen: mein kollege ist heute nicht da, ich frag ihn morgen bzw. nehm ich selbst kontakt auf, fahr viell. morgen gleich mal hin und red mit denen. die müssen hier irgendwo in der umgebung von jena sein

    Einmal editiert, zuletzt von OnkelB ()

  • Zitat

    Original von OnkelB
    fürs Stück! billig?


    ja genau! das ist ne einzelanfertigung. überleg doch mal wieviele stunden die da dransitzen. ich glaub net, dass das ne sache ist die man mal eben so macht. bei ner haube vielleicht weil die form sehr einfach ist im vergleich.

  • keine ahnung was die kleberjunkies verdienen, aber wahrscheinlich nicht so viel


    ich nehm schnellstmöglich kontakt auf und berichte

  • Ich habe mich im Rahmen eines größeren Projektes ´mal sehr intensiv mit Faserverbundteilen beschäftigt und kann nur sagen, daß diese eine Haube mindestens 500 Euro bei brauchbarer Qualität kosten wird - der Formenbau stellt den größten Aufwand dar, da macht es am Ende nicht so viel aus, ob du CFK oder GFK nimmst.
    Um den Stückpreis dann auf 200 Euro zu bekommen, müßten schon etliche Teile produziert werden.


    Sorry, aber ich denke, daß dieses Projekt Theorie bleiben wird.....


    Gruß,
    Stefan

  • haste ne alte blechhaube als vorlage?


    weil, dann selbermachen. hab ich auch schon, ging ganz gut.
    (haube vorn/hinten granni 2)

    Einmal editiert, zuletzt von Coyote ()

  • gibbet nit.
    hab damals keine gemacht und karre is verkauft.

  • Zitat

    Original von Jürgen
    ja mach das.
    Danke


    anfrage ist gerade raus. macht mein kollege direkt, weil die sich kennen. auf jeden fall braucht er originalblech wegen der form, sonst wirds irre teuer, aber das wird ja nicht das problem sein.


    denke anfang nächster woche kann ich dir bescheid geben, geht nicht schneller wegen feiertag.


    Grüße seb