kompression!

  • mal ne frage!
    was habt ihr auf euren pötten so für ne kompression? von-bis!
    frage richtet sich überwiegend an die 1.6er fraktion! am besten noch dazu schreiben
    ob LC, HC oder GT! (wobei HC und der HC-GT ja gleich sein dürften :gruebel: )
    v6er können natürlich auch gerne ihre daten reinschreiben!
    was denn so "normal"??? :?

  • Zitat

    Original von Butcher
    15 bar is normal :D


    Aber nur in Ostfriesland...:0

  • Zitat

    Original von Butcher
    15 bar is normal :D


    :no: glaub ja eher das das ganze öl vom kopp da reingsifft ist nachdem die kerzen draussen waren :D

  • ja ich weiss auch nicht recht, wobei die ja wirklich in jedem zylinder so hoch waren, auch wo kein öl war :gruebel:

  • Warum sifft Öl in den Zylinder wenn die Kerzen raus sind? Ham die ostfriesischen Taunen da Ölbohrungen um die Kerzengewinde zu schmieren? Und wenn Öl im Brennraum ist, ist klar dass die Kompression höher ist.

  • Zitat

    Original von Butcher
    ...auch wo kein öl war :gruebel:


    war ja überall :no:


    schluss mit spam, antworten her :paranoid: ::D


    Tommy: sein v-deckel ist ein wenig kaltverformt wodurch die dichtung nicht mehr danz
    ihren zweck erfüllen kann und es an den seiten raus sifft ;)


    micha, hast sie nochma nachgezogen?

    Einmal editiert, zuletzt von Sebastos ()

  • ja wir haben die ventildeckelkappe ab gehabt und die ventile eingestellt und anschließend mit ner neuen dichtung wieder drauf, die war noch nicht ganz dicht zu dem zeitpunkt und da ist n bischen öl runtergesifft, war aber minimal und auch nur an 2 kerzen, glaub nicht das da was reingekommen ist


    edith sagt, jo sind nun angezogen und nu sifft auch nichts mehr :spitze:

    Einmal editiert, zuletzt von Butcher ()

  • um 13 rum ist zumindest bei nem überholtem v6 normal. war bei meinem jedenfalls so. :paranoid:

  • Zitat

    Original von Butcher
    so weiss denn nu jemand was "normal" ist? 13-15 scheint ja zu hoch zu sein



    Beim V6 ist 12 bar Neuzustand, wird beim OHC nicht viel anders sein.

  • Hm....biete klägliche 9,3 bar auf allen 6 Pötten, gemessen beim "lauwarmen" Motor, der wohl erst 80tkm ´runter haben soll.
    Sollte ich mir Gedanken machen ?!


    Gruß,
    Stefan

  • Zitat

    Original von bruno



    Beim V6 ist 12 bar Neuzustand, wird beim OHC nicht viel anders sein.


    nagut! nei 3 pötten liege ich dann ja mit 10-11,5 'normal' dabei. nur auf einem 7.5
    besser als bei der ersten messung letztes jahr, da hab ich auf dem pott nur 6.5 gemessen



    [SIZE=1]ich liebe diese smilies^^[/SIZE]

  • Zitat

    Original von alphonx
    Hm....biete klägliche 9,3 bar auf allen 6 Pötten, gemessen beim "lauwarmen" Motor, der wohl erst 80tkm ´runter haben soll.
    Sollte ich mir Gedanken machen ?!


    Gruß,
    Stefan


    fährt doch offensichtlich noch. 9,3 is meines wissens so an der grenze. dir dürfte allerdings einiges an leistung verloren gehen durch kompressionsverluste. entweder schließen die ventile nicht mehr richtig oder die kolbenringe haben es hinter sich. beides kann durchaus negativ zu werten sein auf die weitere lebensdauer des motors. ABER: bei nem 2,0 würde ich sagen fahren bis er auseinanderfällt und dann für 50 euro nen gebrauchten reinhängen der wieder nen paar jahre hält. bei 6,5 bar würde ich mir gedanken machen.


    edith: wie komme ich auf 2,0? :stupid: seh grad dass das nen 2,3 ist. aber auch da gilt: fahren bis tod, aber vorher schonmal nach nem gute gebrauchten umsehen. die sind für kleines zu bekommen, aber besser wenn man schon einen hat. es sei denn du hast noch größeres vor mit dem motor und hast nen leistungsfetisch :paranoid:

  • könnten ja auch die ventilschafft-dichtungen hin sein, oder nicht? :?
    wäre es für so einen leghastechniker wie ich es bin möglich die dinger an einem WE zu wechseln :?
    bin ja nun echt auf den ford angewiesen weil passat kommt nun wech :sad:

  • Zitat

    Original von Sebastos
    könnten ja auch die ventilschafft-dichtungen hin sein, oder nicht? :?
    wäre es für so einen leghastechniker wie ich es bin möglich die dinger an einem WE zu wechseln :?
    bin ja nun echt auf den ford angewiesen weil passat kommt nun wech :sad:


    warum die ventilschaftdichtungen? wenn die ventile noch zugehen, dann gehen sie noch zu und halten den brennraum dicht. ventilschaft hat nix mit der kompression zu tun, weil die schäfte im ansaugtrakt außerhalb des brennraumes liegen. wenn was neben dem ventil herpfeift isses wurscht ob es dann durch den vergaser oder durch die ventilschäfte abgeht.

  • LOL, Sebastos, du hast doch nur n 1.6er. Wenn der nicht läuft wechselt man den Motor, nicht die Schaftdichtungen ;-).
    Bzgl. 2.3er... liegt hier immer noch rum, 150 Taler ;-)

  • Zitat

    Original von Se
    dir dürfte allerdings einiges an leistung verloren gehen durch kompressionsverluste.


    Übertrieben formuliert:
    Bei verringerter Kompressionsarbeit müßte der Motor doch eigentlich enorm ausdrehen und dafür kein Drehmoment mehr haben ?
    Oder wie war noch ´mal die Theorie ?!


    Gruß,
    Stefan

  • Mein alter 2,3er (114 PS) hatte auf 5 Zylindern um die zehn bar, einer nur gut fünf. Bei einwandfrei dichten Ventilen.
    Hab nun einen neuen!!! Block drinn, aber nach etwa 3tkm auch erst 10 bis 11 bar auf allen Zylindern.
    Nach den ersten 1000 km standen nur 8,5 bis 9,5 bar an.