Automatic

  • Wie gesagt keine Ahnung von Automatic.
    Deswegen weiß ich gar nix von Öl.
    Ich kann aber (erst) morgen mal schauen...irgendwo befindet sich ja ein meßstab und dann schau ich mal.
    Kann ich vorweg schon mal die info haben wie es aussehen sollte und wieviel sich am meßstab befinden müsste.?

  • Zitat

    Original von Schoh
    Wie gesagt keine Ahnung von Automatic.
    Deswegen weiß ich gar nix von Öl.
    Ich kann aber (erst) morgen mal schauen...irgendwo befindet sich ja ein meßstab und dann schau ich mal.
    Kann ich vorweg schon mal die info haben wie es aussehen sollte und wieviel sich am meßstab befinden müsste.?


    Rot soll es sein.
    Meßstab sitzt in Fahrtrichtung hinten rechts im Motorraum.
    Auto etwa 15 Km fahren, alle Gänge im Stand dreimal durchschalten und in "P" bei laufendem Motor prüfen. Soll dann innerhalb der beiden Makierungen sein.

  • Oh da muss ich im hof ein paar mal umherfahren. :D


    Die Karre ist nicht Angemeldet,ich bin dabei (langsam) die Karre herzurichten-ist nicht allzu viel (wenn die Automatic mitspielt)
    Aber er steht auf einem grossen Firmengelände da lässt es sich ein paar runden drehen,und dann schau ich mal nach.

  • ...sollte man sich ansich erst mal mit dem Wesen eines alten Automatic-Antriebes vertraut machen.
    Natürlich hört sich die Geräuschkulisse nach schleifender Kupplung an.
    Der Motor jauelt einen für sich, während der Wandler versucht, das brachiale Drehmoment an das Getriebe los zu werden,
    welches dann die beleibte Fuhre vorwärts peitscht... :O


    Ist sehr schwierig einen Rat zu geben, wenn keiner was genaues weiß.
    Ham alle Recht, --> Basics ( Öl,. LubeGuard und Filter )
    Und mal ordentlich warm fahren.


    ...und unbedingt erzählen was passiert... will das auch noch durchziehen... :catch:

  • LubeGuard oder auch andere Zusätze würd ich nicht reinkippen.

  • Zitat

    Original von franz
    ...man hört doch nur gutes von dem Zeuch....(?)



    Mach sein, bei mir kommt´s nicht rein.


    Nur Mobil ATF 220, in den Ford und auch in den Mercedes.

  • ...nur bei problematischen Anzeigen.
    hatten wir doch hier schon genug, wo dann hinterher angeblich wieder alles im Lot war.


    Warum soll man auch n´ Arzt holen, wenn´s garnicht weh tut??? :irre:

  • Zitat

    Original von franz
    ...nur bei problematischen Anzeigen.
    hatten wir doch hier schon genug, wo dann hinterher angeblich wieder alles im Lot war.


    Warum soll man auch n´ Arzt holen, wenn´s garnicht weh tut??? :irre:



    Was soll der Saft denn können ? Reparieren wird der auch nix, und wenn das vorgeschriebene Öl drinn ist sollte es eigendlich auch funktionieren.

  • Ich hatte mir das bisher als gegeben genommen, daß es viele Sachen abstellt und halt die Getriebe wieder fit macht.
    Ich denke, es löst verharzte Ablagerungen und macht so diverse Steuerkolben und Ölwege wieder frei
    und leichtgängig und stellt somit die normale Funktionsweise wieder her.
    Ich weiß ich weiß, das alles sollte das org frische Öl auch können.
    Wenn es aber nun mal schon Jahrelang drin ist und nix mehr bewegt wurde, kann ich mir schon eine Beeinträchtigung vorstellen.
    Gerade in dem ganzen Steuersystem des Steuergehäuses, der Kolben und der ganzen großen Dichtungen
    und engen Passungen in der Mechanik des Getriebes stelle ich mir ein Additiv wohl hilfreich vor...


    Und da hier schon einiges Vorher- Nachher positiv berichtet wurde, ging ich davon aus, daß es wohl so ganz schlecht nicht sein kann...

  • Ich halte solche Mittel für Geldschneiderei, genau so auch irgendwelche Ölverlust-Stopper und andere Wundermittelchen.


    Mit dem ATF 220 von Mobil hab ich (und auch andere) nur beste Erfahrungen gesammelt, auch in alten C3-Automaten.
    Nur abgenutzte Bremsbänder oder verschlissene Kupplungsbeläge kann selbst das beste Öl nicht flicken. Und irgendein Zusatz auch nicht.


    Edit sacht:


    Das ein oder andere Steuergehäuse hab ich auch schon zerlegt, aber festgefaulte Kolben o.Ä. hab ich nie gesehen.
    Meist sind die Fehler beim Öl zu suchen, entweder falsches Öl, oder zwei Sorten gemischt.
    Das hatte ich aus der Not heraus mal, zu wenig Öl drinn und an der Tanke nen halben Liter nachgefüllt. Da war die Schaltkultur auch wech.

    Einmal editiert, zuletzt von bruno ()

  • ...ich persönlich halte auch gar nix von irgendwelchen Wundermitteln.- Fakt.


    Mittelchen machen keine Leckagen dicht, stellen keine Bremsbänder nach, noch lassen Material irgendwo nachwachsen.


    Hierbei geht es doch einfach um die Wiederherstellung der Funktion des Systems, das durch schwergänige Mechanik ausgebremst wird.
    Und genau das schließe ich nach allen Infos mit Hilfe des LubeGuards nicht aus.
    Halte es grundsätzlich für möglich.


    Er musses ja nicht reinschütten.
    Wie ich oben schon mal angemerkt habe, kann es doch ebenso sein, daß er erstmal mit der Taunus-Automatik vertraut werden muss.
    Bis jetzt wissen wir ja noch nicht mal, ob er überhaupt ein Problem hat! :gruebel:

  • Zitat

    Original von franz
    Hierbei geht es doch einfach um die Wiederherstellung der Funktion des Systems, das durch schwergänige Mechanik ausgebremst wird.
    :


    Welche Mechanik soll denn im Automatik-Getriebe schwergängig sein ?
    Eher sind es hydraulische Undichtigkeiten irgendwelcher Kolbenringe.

  • ...ich dachte da schon an die Steuerkolben und die Betätigungskolben der Kupplungen.
    Ist doch sicher alles in engen Passungen gehalten mit großen Flächen und so anfällig gegen Grießgnaddel...
    (verzögertes Ansprechverhalten)
    Jo, und auch eine positive Auswirkung auf härteres Dichtungsmaterial mag ich nicht ausschließen.
    Solcher Art Additieve sind mit tödlicher Sicherheit auch in den "normalen" spezifischen Ölen drin.
    --drum erwähnte ich auch, daß sicherlich auch frisches Öl einen positiven Effekt mit sich bringen kann.

  • bruno: Muss es unbedingt dieses Rote Öl sein? Ich wollte bei mir eigentlich gelbes AFT 3 von Liqui Moly reinkippen...


    Werde mal nach deinen Öl googeln ;)

  • Tach Elvis,
    ob nun die Farbe ne Rolle spielt kann ich dir nicht sagen.
    Nur, wie sieht es mit der Mischbarkeit aus ? Die Ford-Öle darf man ja auch nicht nach belieben zusammen kippen.