OT: Chlorgeruch

  • Zitat

    Original von piradde
    Die Reaktion beim Freibrennen der DPF kam mir auch schon in den Sinn. Im Internet fand ich aber die Aussage eines PT-Cruiser-Fahrers, der meinte, daß seine eigene Karre ebenfalls nach Chlor riecht. Und der PT-Cruiser hat doch bestimmt keinen DPF, oder?


    Könnte schon sein!


    Sonntag, Oktober 02, 2005
    Startech Diesel Partikelfilter
    Startech macht den Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD mit einem Diesel-Partikelfilter zum Saubermann: Der Nachrüst-Filter, den es bislang nicht ab Werk gibt, ist in Erstausrüstungsqualität hergestellt und steigert selbstverständlich nicht den Verbrauch.


    Der Partikelfilter, der bei jeder Chrysler-Vertragswerkstatt eingebaut werden kann, ist neben dem Grand Cherokee 3.0 CRD auch für den Grand Cherokee 2.7 CRD, den Chrysler PT Cruiser 2.2 CRD, Chrysler Voyager 2.5 CRD und 2.8 CRD sowie für den Jeep Cherokee 2.8 CRD erhältlich. [Tuningblogger]




    http://www.startech.de/s01d.htm:


    Was es ab Werk nicht gibt, bietet STARTECH ab sofort an: Der STARTECH Diesel-Partikelfilter macht den neuen Jeep Grand Cherokee 3.0 CRD noch umweltfreundlicher.


    Der in Erstausrüstungsqualität gefertigte Russfilter für den Common Rail Turbodiesel V6 ist so konzipiert, dass er problemlos von jeder Vertragswerkstatt montiert werden kann. Dabei sind keine Änderungen an der Motorelektronik notwendig. Selbstverständlich bleibt die Motorleistung genauso auf Serienniveau wie der Kraftstoffverbrauch.


    Die neuen STARTECH Abgasreiniger gibt es auch für die Chrysler Modelle PT Cruiser 2.2 CRD, Voyager 2.5 CRD und 2.8 CRD sowie den Jeep Cherokee 2.8 CRD und den Jeep Grand Cherokee 2.7 CRD der Baureihe WG/WJ.
    Der Vertrieb erfolgt über die Chrysler und Jeep Vertragshändler.

    2 Mal editiert, zuletzt von Bonnie ()

  • Hab mir jetzt nicht die Startech-Angelegenheit durchgelesen, mache ich vll nachher noch, sollte ich die Zeit finden.
    Bei vielen Nachrüstfiltern handelt es sich allerdings um offene Systeme, die "Werks-DPF" dagegen sind bis auf wenige Ausnahmen (Smart) immer geschlossene. Ein offener Filter wird nicht freigebrannt, da er sich nicht zusetzen kann. Dafür filtert er aber auch weniger.


    Ohne einen Eingriff in die Motorsteuerung ist ein Nachrüst-Wandstromfilter (geschlossenes System) nur mit Additiv möglich. Wie die Additivzugabe dann geregelt wird, weiß ich grad nicht. Auf jeden Fall ist die Nachrüstung entsprechend umständlich.


    Ich seh schon, muss mir doch mal den Kram auf der Startech Seite durchlesen.. ;)

  • Zum Glück steht auf deren Seite gar nichts dazu.
    Oder ich bin einfach nur zu blöd zu suchen :gruebel:

  • Zitat

    Original von Sebastos
    is mir glaube ich auch schonmal aufgefallen. denke es waren so bioschleudern oder evtl auto gas oder erdgas? :gruebel:



    Nee, neuer ganz normaler A8 4,2 TDI mit reinstem mineralischen Diesel riecht auch so.

  • Hallo,Harnseure bei Mercedes zur Abgasreinigung ist ganz neu,andere hersteller benutzen änliches aber schon länger.
    Um zuhe Filtersüsteme zu reinigen wird doch von zeit zu zeit über die elektronik das gemisch angereichert,bzw kraftstoff in den Heißen apgasstrom gespritzt,um die verbrenungstemperatur im Rußfilter zu erhöhen,und bei der verbrennung der Rußpartikel entsteht da nicht FCKW und könnte das nicht nach chlor riechen,und da so eine anreicherung ja nicht ständig statfindet riecht es auch nicht immer nach Chlor.Das selbe ist ja wenn ihrgentwelche zusätze eingespritzt werden,was ja auch nicht ständig statfiendet also auch da nur ap und an Chlorgeruch.MFG Granni01

  • FCKW? Sicher? Wenn alles logisch wäre, was von oben fabriziert wird, dann würd ich sagen, daß sowas doch nicht zugelassen würde... :paranoid:


    Aber ob es nu FCKW oder irgenderwas anderes ist (hab selbst noch von keinem Verbrennungsprodukt beim Freibrennen gehört) was da freigesetzt wird. Eine Erklärung wäre es allemal. Man müsste mal drauf achten, ob es nur bei Karren auftaucht, die serienmäßig oder zumindest optional mit DPF ausgerüstet sind. Nachrüstfilter sollten noch die Ausnahme sein...
    Das würd auch erklären, warum VWs nicht riechen, da die ja bis auf eine Ausnahme erst sehr spät nen DPF bekommen haben.


    Hatte vorhin wieder nen Volvo C70 oder wie der heißt vor mir und einen Chlorgeruch in der Nase. Kann natürlich nicht ausschließen, daß das von der vorfahrenden Karre kam; m.E. war da aber nichts verdächtiges vor. Hat der C70 denn schon nen DPF?


    Am Rande: Welche Hersteller verbauen denn schon länger Harnstoff-Katalysatoren?

  • Hab mal einem unserer Entwickler für DPFs die Frage gestellt, er macht sich schlau, ob da in der Werkstofftechnik was bekannt ist. Schau'n mer mal!

  • Zitat

    Original von Jan-AC
    Der Jeep 3.0 CRD von meinem vadda stinkt auch nach chlor. ohne filter.


    Damit können wir den Ansatz denn auch ad acta legen...


    Also: Weitere Vorschläge! ::D

  • Zum beispiel Peugeot,Citroen und ich glaube auch Volvo haben einen kleinen zusatztank mit Harnstoff,dieser Harnstoff wird ich 500km in ganz kleinen mengen zugegeben und erhöt so die verbrenungstemperatur um den geschloßennen Rußfilter freizubrennen.Peugeot verbaut diese technik schon seit 2002,und hat so schon lange zeit einen der saubersten diesel ,wo gegen sich unsere Autoindustrie noch lange gewert hat, ganz vorne auch Mercedes wobei die technick vom Peugeot auch im Mercedes einwandfrei arbeitet.Mercedes brüstet sich im moment damit einen der saubersten Diesel zu haben,leider für den Amerikanischen Markt nicht sauber genug wo der wagen angeboten werden soll.
    MFG Ralf

  • PSA setzen den DPF (FAP) sogar schon seit 2000 ein, als erstes im 607. Das Additiv ist aber kein Harnstoff, sondern Cerin, zumindest das, was sie früher dareingepackt haben. Später wurde das gegen irgendwas mit A getauscht (Namen vergessen), gleichzeitig hat sich auch das Wartungsintervall verlängert. Entweder von 80k auf 120k km oder von 120k auf 160k. Müsst ich jetzt nachlesen; dafür müsste ich aber das Laptop starten und dazu bion ich zu faul...
    Allerdings weiß ich nicht, wie sich Cerin zusammensetzt, also ob da irgendwas Harnstoffähnliches enthalten ist...


    Die Harnstoffkatalysatoren haben direkt nichts mit dem DPF zu tun, die wandeln m.E. nur Stickoxide um, die wegen des Luftüberschusses nicht vom 3-Wege-Kat umgewandelt werden könnten, weshalb nur Oxi-Kats verbaut werden. Allerdings lässt sich bei ner nachgeschalteten Stickoxid-Reduktion durch innere Maßnahmen die Partikelemission ein ganzes Stück senken, man muss ja nicht mehr auf die Stickoxide achten. Damit trägt der SCR-Kat also so gesehen indirekt schon zur Senkung des Partikelausstoßes bei.

  • So, neues von der Chlorfront.
    Ich denke, ich habe die Lösung: Stickoxide.
    Dann auch eindeutig bei allen modernen Dieseln, nicht nur bei Common Rail oder Fahrzeugen mit DPF.


    Irgendein Professor Blume von der Uni Bielefeld schreibt

    Zitat

    Woran denkt ein Chemiker beim Stichwort "Chlorgeruch"? Chlorartig riechen nicht nur die Halogene, sondern auch das Ozon und vor allem die Stickoxide.


    Wikipedia schreibt speziell zu NO2

    Zitat

    Stickstoffdioxid, NO2, ist ein rotbraunes, stechend chlorähnlich riechendes Gas...


    Ottomotoren schmeißen mit Abstand weniger Stickoxide hinten raus als Diesel (1/8 oder so...), u.a. weil der 3-Wege-Kat den Kram reduziert. Bei den Dieseln funzt das wegen des Luftüberschusses nicht. Zulässig bei Dieseln ist gut das dreifache wie bei Otto.
    Bleibt nur die Frage, warum man die Stickoxide bei älteren Dieseln nicht riecht. Euro 1 und Euro 2 schrieben noch überhaupt keine Grenze für die NOx-Emissionen vor.


    Überdecken bei den älteren Fahrzeugen tatsächlich andere Bestandteile des Abgases den Geruch?
    Oder schmeißen die neueren wirklich mehr Stickoxide raus als die alten? Ist ja bekannt, daß es zwischenzeitlich eine Kennfeldoptimierung gab, die die zulässigen Grenzwerte nur in den bekannten beim Zyklus angefahrenen Lastpunkten einhielten und sonst eben auf Leistung oder Verbrauch ausgelegt waren...


    Bonnie muss mal an den neuen BlueTec Karren schnuppern. Die dürften dann eigentlich nicht mehr nach Chlor riechen... :gruebel:

  • Ich haben einen 10 Jahre alten W210 Mercedes. 2,9 Turbodiesel mit Diesel-kat. Mir ist der Chlorgeruch vor eiem Jahr schon aufgefallen. Aber eigentlich immer auschließlich bei Nebel. Das gabs früher definitiv nicht!
    Zuerst glaubte ich dass ich es ir nur einbilde. Aber ich habe es auch von mein Frau bestätigen lassen.
    Bei nebel riecht es nach Chlor. Auch in die Berge.
    Wenn ich nicht billig-Diesel tanken würde dann könnte ich vermuten dass es vom V-Power Diesel kommen könnte.
    Aber mir ist es auch aufgefallen dass mein Billig -Diesel mehr schäumt als andere bei normalen Tankstellen.
    Ich tanke gern bis zum aschlag voll und bei Diesel-Hammer muss ich deutlich länger warten bis sich der Schaum aufgelöst hat.

    2 Mal editiert, zuletzt von retep2279 ()

  • Von unseren Entwicklern:


    diese sind einstimmig der Meinung, dass es sich dabei um NO2 handelt, was bei allen Dieselfahrzeugen mit Kat (=alle seit EU2) vor allem im Neuzustand emittiert wird. NO2 "riecht nach Schwimmbad" und ist über den NOx (NO+NO2)-Grenzwert Gesetzlich reglementiert.


    Sodele. ;)

  • Hallole,


    hab grad nen Spezialisten da gehabt und direkt gelöchert


    Vermutung unseres "Geruchsexperten": wenn das Fahrzeug fährt, wird der Katalysator durch den Fahrtwind gekühlt. Sowie er dann an der Ampel steht, wird der Kat natürlich wärmer, und DANN emittiert mehr von dem Zeuch bzw. schneller (O-Ton "die Chemie ist anders"), und drum riecht man es nur bzw. nur kurzfristig, wenn das Fahrzeug vor einem steht.