Knudsen als Erstwagen

  • Christoph,mal nicht so faul! ;) (Hausfrauen :sad: )
    Les mal:
    Stand: 28.04.2006


    Alle Anbieter von Oldtimer-Versicherungen auf einen Blick
    Keine Experimente
    Text: Dirk Ramackers
    Illustr.: Lothar Krebs


    Während die normale Kraftfahrt-Sparte immer wieder von Tarif-Umbrüchen und Rabattschlachten erschüttert wird, leben die Oldtimerversicherer auf einer Insel der Glückseligen. Daran scheint sich auch durch die verschärften Kriterien für das 07er-Kennzeichen nichts zu ändern.


    Das Leben in der Oldtimersparte ist ein langer, ruhiger Fluss, für Versicherer wie Versicherte. Da werden die Prämien von Jahr zu Jahr ein paar Promillepunkte gehoben oder gesenkt und hier und dort ein weiteres Risiko mit abgedeckt, größere Umbrüche und Rabattschlachten bleiben indes aus – und die Kunden kurzerhand bei „ihrer“ Gesellschaft.


    Die ab Frühjahr 2007 geltenden, verschärften Kriterien bei der Erteilung von 07er- Kennzeichen, die dann nur noch Fahrzeugen von mindestens 30 Jahren Alter zugute kommen sollen, werden in der Branche unterschiedlich kommentiert. „Persönlich finde ich es schade, dass dadurch mit Sicherheit einige erhaltenswerte Fahrzeuge nicht zum Oldtimer reifen werden, sondern auf dem Schrott landen oder in den Export gehen“, so Petra Koch von der Axa. „Und aus professioneller Sicht bedauere ich, dass der Markt aufgrund der neuen Regelungen schrumpfen wird.“


    Dabei ist es bei vielen Versicherern sogar unerheblich, ob ein Youngtimer regulär mit schwarzer oder mit einer roten Oldienummer zugelassen ist. „Wir haben immer schon junge Liebhaberfahrzeuge auch mit normaler Zulassung versichert, aber gerade bei den großvolumigen Autos wird uns da aufgrund der hohen Kfz-Steuern einiges wegbrechen“, ist sich Thomas Suehr von Oldie Car Cover in Lübeck sicher.


    Herbert Schönenborn von der Zürich hingegen sieht die neue Situation gelassen: „Die Gesetzesänderung kommt für uns nicht über-raschend. Wir haben bereits seit dem vergangenen Jahr Einzelfahrzeuge mit 07er-Kennzeichen nur dann versichert, wenn sie mindestens 30 Jahre alt waren und jüngere Fahrzeuge nur, wenn sie Teil einer echten Sammlung waren. Daher ist unser Bestand an 07er-Verträgen auch sehr gering.“ Entsprechend positiv fällt sein Resümee aus: „Der Oldtimer-Boom ist ungebremst. Daran wird auch der Wegfall der 07er-Nummer für Fahrzeuge unter 30 Jahren nichts ändern“, ist Schönenborn sicher.


    Sollte es doch zu einem Einbruch kommen, wird dieser sich ohnehin erst in etwa fünf bis zehn Jahren bemerkbar machen. Dann nämlich, wenn die heute etwa 20- bis 25-jährigen und in der Regel kat-losen Autos in das H-Kennzeichen-Alter gekommen wären.


    Dieser Artikel erschien in der Ausgabe OLDTIMER MARKT 4/2006, jetzt kostenlos herunterladen!


    JETZT HERUNTERLADEN!

    PDF
    ZIP
    PDF-Dokument:
    • 7 Seiten
    • ca. 560 KB
    • kostenlos

    Kommt von hier:http://www.oldtimer-markt.de/


    Ralf(der Fleissige)

  • So, dann will ich mal aufklären (muss ja auch hin und wieder mal so tun, als ob ich arbeite, damit mein Chef nicht auf falsche Gedanken kommt).


    Ich bin ausschließlich wegen des Oldies (damals ein UK-Capri) zur Itzehoer gewechselt. Habe dan nallerdings mein Alltagsauto mitgenommen, da ich damit nochmals ein paar Prozente erwirtschaften konnte. Ich habe die Vers. hier vor Ort, daher brauchte ich nicht viel rumtelefonieren.
    Mein Bruder in Hamburg ist auch bei denen, und der fährt nur den Oldie, also als Erstwagen.


    Die Taune habe ich ja noch nicht angemeldet (Vollabnahme steht bevor). Aber beim Capri waren es ein paar und 90 Euro im Jahr.
    Das einzige, was die ungefähr wissen wollten: Wat is die Karre ca. Wert (nix Gutachten, eigene Zustands- und Wretschätzung), und wie viele Kilometer tuckelst du damit durch die gegend im Jahr. Garage: Egal. Ach ja: Und wieviele Personen mit der Karre rumgurken. Den Schutzbrief habe ich für irgendwo zw. 9 und 15 Euro im Jahr natürlich auch gleich mit genommen. Und der hat sich schnell gelohnt, als die Lima den Geist aufgab, aber das ist eine andere Geschichte.


    Ob die Versicherung nun im Schadensfall gut ist, das kann und will ich nicht beurteilen. Wahrscheinlich wird das gute Stück bei Totalschaden einfach nur nach Schrottwert (Altmetall ::D ) taxiert. Von daher: Ja, es ist nur eine Haftpflicht für alte Autos - aber eine sehr billige und problemlose. Ich fahr ja keinen Royce

    2 Mal editiert, zuletzt von nowhereman ()

  • Ach, alles Schmarn, keine ohne Alltagskutsche dabei oder Fahrzeug darf nicht im Alltag genutzt werden bzw. nicht über 7000 Km :gruebel:
    Einzige Ausnahme ist die wo Wert des Fahrzeugs oder Sammlung ÜBER 35.000 Euro liegen muss :stupid:
    Wenn du FETT Kohle für so nen Scheiss hast kannst du machen wie du willst :sad:
    Komm nicht über 35.000 Euro aber 35.000Km :O :O :O , vieleicht gilt das ja auch :D:D:D
    Bleib entweder bei der DEVK wo vorher auch der Bus war oder auch zr AXA wo momentan beide als Oldtimer sind ;)


    ODER, ODER, oder, oder

  • Zitat

    Original von Hagen XL
    keine ohne Alltagskutsche dabei oder Fahrzeug darf nicht im Alltag genutzt werden bzw. nicht über 7000 Km :gruebel:


    Das stimmt doch nicht, du mußt die beiträge auch lesen. und zu den Versicherungen gehen, die ihre Oldtimerversicherung nicht im Netz anbieten. Manchmal erreicht man mit reden mehr als mit standardbeschreibungen im internet.

  • versicherungsmakler anrufen, deine forderungen auf den tisch knallen, der soll sich drum kümmern. is dessen job.

  • Bezog sich ja auch auf den Artikel den Ralf aus der Oldtimermarkt gezeigt hat ;)


    edit: Danke auf jeden Fall an Alle, ruf morgen auch mal in Itzeho an ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Hagen XL ()

  • sach dann mal bescheid was die gesprochen haben, suche ja auch für´s kackpeh, auch kein erstfahrzeug mehr, km begrenzung juckt nicht da der km-zähler immer stehen bleibt :O

  • warum meldest du ihn nicht als H über den adac an???
    .....das hab ich gemacht und habe eigentlich keine km begrenzung und wenn was ist schleppen sie mir beide autos bis nach hause.


    75eu adac, 135eu versicherung und 191 steuer...

  • Zitat

    Original von OnkelB


    Das stimmt doch nicht, du mußt die beiträge auch lesen. und zu den Versicherungen gehen, die ihre Oldtimerversicherung nicht im Netz anbieten. Manchmal erreicht man mit reden mehr als mit standardbeschreibungen im internet.



    Ich sacht ja "sie"ist faul! :O


    Aber H über ACDC hab ich selbst auch noch nicht geforscht,und bei der Markt tauchte die ITZ.nicht auf,also fleissig googlen!

  • Zitat

    Original von nowhereman
    Ich habe die Vers. hier vor Ort, daher brauchte ich nicht viel rumtelefonieren.


    Denke ich grad das richtige? :gruebel:
    Schau mal in irgendeinem Thread, wo ich eingeloggt geschrieben habe auf mein Kennzeichen (Avatar) ::D

  • Nee, komm nicht aus Itzehoe. Hab bei euch mal im Lichtspielhaus einen Gig gespielt, aber mehr habe ich mit der Stadt eigentlich nicht am Hut. Wir haben hier im Kaff ne Itzehoer-Filiale.

    Einmal editiert, zuletzt von nowhereman ()

  • Hab gerade mit den Itzehoern telephoniert, denen ist das alles egal, muss nur H vorhanden sein :0
    Kein Erstwagen, keine Kilometerbegrenzung etc :O :O :O
    Die nette Dame hat was von 76 Euro oder so gesagt, muss aber im 1/2 Jahr sein, ist aber nicht mal die Hälfte von allen anderen :0


    Lass mir Unterlagen schicken

  • 76 für Haftpflicht + Teilkasko oder nur für Haftpflicht?

  • Ist nur die Haftpflicht aber bei allen Anderen für 300 auch nur Haftpflicht ;)
    Die Aktzeptieren einfach das man ältere Autos vorsichtiger bewegt ;)