Scheiß Anlasser-Kacke

  • Wenn die Lichter dunkler werden dann zieht der Anlasser Strom.
    Hörst Du kein Klack, dann hängt vermutlich der Magnetschalter.
    Bei einem Ersthandauto mit wenig Kilometern würde ich einfach auf Verharzung des Fettes tippen.

  • draufhauen hilft auch nicht und mit Gang ruckeln auch nicht. Sollte man klieber aufmachen und fetten? geht das? oder besser einfach einen anderen?
    Dankeschön erst einmal. man lernt ja immer was.


    Ach so, sollte ich nur den schalter wechseln?

  • Bau den Anlasser aus, schraub den Magnetschalter ab und dann schliess den mal an.
    Dann solltest Du sehen ob der anzieht oder nicht.
    Wenn nicht dann zerlegen und reinigen. Dann sollte das wieder funktionieren.
    Der Anlasser selbst ist ja nur ein großer Elektromotor der mit wenigen Km-Laufleistung eigentlich nicht kaputt sein sollte.
    Kannst Du aber auch einfach prüfen.
    Masse ans Gehäuse und + (dickes Kabel!) an die Litze die mit dem Magnetschalter verschraubt ist. Mach den Anlasser aber gut fest, sonst hüpft er Dir durch die Gegend wenn Du Pech hast. Jedenfalls solte der Anlassermotor dann anlaufen.

  • Wenn die Lichter dunkler werden es aber nicht klackt kann auch die Batterie entladen sein. Dann reicht der Strom nämlich nicht mal für den Magnetschalter. Wenn Batterie neu dann wahrscheinlich Lichtmaschinenkohlen runter, da brennt auch die Ladekontrolleuchte nicht.

  • He!
    Nocheinmal scheiss Funkinternet
    Das Fette Kabel +/Rot von Batterie zum Starter kann zuviel innenwiederstand haben, dann hatt der Starter zuwenig Saft und läuft nicht an!
    Das fiese ist dass sichtprüfung meist ergebnislos ausfällt weil das Kabel optisch gut ist.
    entweder wiederstand messen oder im zweifelsfall das Kabel tauschen, weil sonst der neue starter auch keinen mucks vonsich gibt,
    und du suchst bis zum Schwarzwerdewn.
    Xl

  • Hallo an alle,
    leider habe ich keine plausible Erklärung für deine Frage, aber ich hatte auch mal so ein durchgeschmortes Kabel. Da frag ich mich ob Elektroauto Modelle auch so viel Kabel besitzen oder ist das anders gelöst?
    Naja noch eine schöne Woche

    Einmal editiert, zuletzt von autofan ()

  • Hänge mich mal indirekt an das Thema dran. Stelle die Frage, weil ich jetzt widersprüchliche Aussagen habe - und davon noch nicht viele:


    Sollte man das Starterritzel leicht fetten vor dem Einbau, um den Verschleiß zu reduzieren oder sollte man davon Abstand nehmen aufgrund der Gefahr, daß im Schwungscheibenbereich Fett dahinkommen könnte, wo es nicht hinsoll???

  • He!
    Fett am schwung rinnt nur bei Museumsschrott nach innen , bei Kraftfahrwagen landet es Fliehkraftbeschleunigt
    an der Getriebeglocke , und fürchtet sich in der Dunkelheit.
    Die menge von leicht eingerieben auf den Schwungkranz verteilt ist so wenig , das kann nur verschleiss reduzieren.
    Wenn es das ob der Wenigkeit überhaupt kann , Metall trocken auf Trocken ergibt Späne eher aber Pulver , nun die Frage
    was mehr schaden macht 5g Metallpulverinner Kupplung , oder 5g Überschüssdiges Fett anner Getriebeglocke, das dort im gegensatz zum Pulver
    Kleben bleibt.
    Ich nehms fett, und spiel Spassvogel.
    Booooooooogg!
    Xl

  • Starterritzel fetten kannste dir sparen,sobald es auf dem Anlasserkranz ankommt und der Karren anspringt ist es wirklich eh wieder weg.
    Aber die welle,wos drauf gleitet darf ruhig etwas Schmierstoff haben.
    Das Anlasser-und Zahnkranzgerödel ist so hart,dass es keiner Schmierung bedarf wegen der paar Sekunden,wos sich streitet ob der nu anspringt oder nicht.


    LG Ralf

  • was auf jeden fall helfen kann, ist nachm anlassertausch schön dick wachs/fett auf die anschlüsse zwecks korrosionsvermeidung.
    ich sprüh auch die massekabel immer schön dick ein, die gammeln ja auch gerne mal von innen nach aussen durch....

  • was auf jeden fall helfen kann, ist nachm anlassertausch schön dick wachs/fett auf die anschlüsse zwecks korrosionsvermeidung.
    ich sprüh auch die massekabel immer schön dick ein, die gammeln ja auch gerne mal von innen nach aussen durch....


    Jep, habe ich auch gemacht - sämtliche Anschlüsse haben was Batteriepolfett draufbekommen.


    Das Ritzel habe ich jetzt ganz leicht gefettet - schaden wirds nicht...