welcher motor passt in den knudsen

  • ich habe einen knudsen Bj.1975 da ist ein kleiner motor drin und jetzt wo der auspuff kaputt ist möchte ich einen neuen motor einbauen ;-) ich fahre normalerweise einen a8 4,2 300 PS also sollte der motor im knudsen schon was her machen. einen 2ten knudsen habe ich schon zwecks großer motorhalterung und hinterachse. wer kann mir denn sagen welchen motor ich am besten einbaue ? das beste ist wenn ich mir einen scorpio oder sierra besorge zum schlachten oder ?

  • Hallo,


    wie "klein" ist denn der aktuelle Motor? 1300er, 1600er? Was soll rein?


    Je nachdem, was du jetzt hast und was du möchtest, kommt da ganz schön was auf dich zu....


    Grüße, Bonnie & GXL

  • Hi,
    na also V8 gibts meines Wissens schon,wie gross die Löcher innendrin sind ist ja irgendwie egal,ne Alternative ist noch ein Explorer(4,2?)-Motor,oder ein 4-Zyl.Cosworth!
    UPS:Gerade erst bemerkt,du willst doch was bezahlbares einbauen :D
    Sierra oder Scorpio passen die V6 auch auf Taunusgetriebe,sonst einfach mal anrufen,kriege hier Krämpfe in den Fingern :D
    Gruss Ralf
    01705735800

  • hi


    was explorer motor past auch??? mir hat doch am we auf der viertelmeile dessau einer so"n explorer motor angeboten.
    .....und ich esel hab abgelehnt..... ;(:(

    -------------------------------------------------------------


    ....also ich hab nen 1,8 sierra motor drinn...vom spritverbrauch TOP....


    für H zulassung brochste motoren die org in taunus reingehörn....oder son glück wie ich....


    mit H wirds steuerlich und versicherungstechn. sehr sehr günstig.....71eu vers im jahr....191eu steuer.....



    grü

  • hallo,ich würde einen gemachten 2,8er nehmen mit etwas mühe und wenig geld sind weit über 200 ps möglich das weiß bloß fast keiner.ich kenne ein granada coupe mit dem autocross-langstrecke gefahren wird der 150 ps an der hinterachse hat.und das als vergaser motor.oder einen ford capri motor etwas besser aufgemacht 275ps u.294nm.unter www.fermosport.de bei projekte mfg

  • Zitat

    Original von Gast
    ...mit etwas mühe und wenig geld sind weit über 200 ps möglich...


    Naja! Wenn du jetzt einen 1300er hast, ist es schon ETWAS :O mehr Mühe und Geld :O


    Wir hatten das Thema kürzlich schon mal etwas ausführlicher, ich finde nur das Posting grad nicht. Wenn es mal jemand ausgraben könnte....?

  • Ich denke mal, daß Du den stärkeren Motor auch eingetragen bekommen möchtest, und da ist im Regelfall beim 2.8er das Ende der Fahnenstange erreicht.

  • Is ja wohl Lachhaft!

    Zitat

    etwas besser aufgemacht 275ps u.294nm


    Kann doch jeder schreiben........wo ist das Diagramm?
    Welcher Gaser?

    Zitat

    mit umgebauten SERIENVERGASER vom 2,8 Granada

    Aha.... NOS?
    Mit der Welle un Orginalventile? :D


    Na von mir aus,liest sich nur so als wenn jeder der NUR mit 200PS im 2,8er fährt ein Depp wäre??!!

  • Hi!
    @Jörg:Ist echt kein Problem!
    Ist lediglich ne Frage der Einstellung!
    DES PRÜFSTANDS! :D:D:D:D
    (Musste jetzt mal sein;WW-Humor!)


    Aber:Es ist schon möglich deutlich mehr rauszuholen,ich besitze nen V4;1,7;ist (Alles lt.Vorvorbesitzer)ne Göttmannwelle drin,Verdichtung moderat erhöht;so um 140PS,und,was ich sehen kann:Leichter Ventiltrieb;Ventile 4&5mm größer;Pleuel leicht bearbeitet;2x50er Doppelweber mit offensichtlich englischer Ansaugspinne,für alle die echt noch V4-Tuning suchen,einfach mal googlen mit Saab-Tuning,V4-Tuning,Elwa(?).
    Aber bloss nicht -----------,der hat das Elwa(?)bild geklaut und nur den Schriftzug wegretuschiert,ein entsprechender Hinweis in seinem Forum wurde einfach gelöscht!!!
    Hier noch ein Link mit Links:
    http://biphome.spray.se/davidgustafsson/doc/saab.html
    Und:http://www.saab-v4.co.uk/links.asp#v4parts


    Gruss Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von Se ()

  • Zitat

    Original von Jörg



    Na von mir aus,liest sich nur so als wenn jeder der NUR mit 200PS im 2,8er fährt ein Depp wäre??!!


    Da frag mich mal, fahre den 2,8er mit 99kw und komme mir jetzt vor wie ein Volldepp! 8o


    Wie bitte soll das gehen???

  • 200 PS halte ich nicht für unwahrscheinlich, aber das hat dann absolut nix mehr mit "etwas mühe und wenig geld" zu tun. andererseits ist das ja nunmal alles definitionssache. und halt ne frage ob man das ganze standfest und alltagstauglich haben will oder nicht. und auch DAS ist wieder definitionssache. soll leute geben die mit nem leerlauf von 1500 rpm im alltag leben können :O


    wenns um autocross geht wohl am besten mal den Willi anfragen hier ausm Forum. der hat da mehr als genug erfahrung wenn ich das richtig einschätze.


    mehr als 200PS aus einem Köln V6 ohne Aufladung halte ich mit begrenzten mitteln für nahezu unmöglich. es sei denn man nimmt reinrassige renntechnik - aber dann wirds entsprechend teuer. der 3,0 Essex allerdings lässt sich meines wissens mit nicht allzugroßem aufwand auf über 200 PS bringen und da ist noch lange kein ende der fahnenstange. aber um details brauchste mich da nicht zu fragen. mehr weiß ich darüber nicht. ich erkenn einen wenn ich einen sehe - mehr nicht...


    @erstschreiber-gast: meine empfehlung wäre ein überholter und optimierter 2,6 oder 2,8 vergaser. den bekommt man 1. eingetragen und 2. auch nen H drauf. jedenfalls theoretisch, weils nen Ford-Motor ist. Dazu bitte den H-Anforderungskatalog durchlesen. Gibts oben rechts auf dieser seite unter "downloads". beide motoren haben für einen taunus im normalfall vollkommen ausreichende leistungsreserven. jedenfalls im alltag. ich fahr sonst nen 735i und der is zumindest im anzug auf 100 bedeutend langsamer als ein 2,6er Taunus. 740i is gleich auf. so als vergleich zu deinem a8


    noch fragen?

  • hier die daten was am 275 ps köln v6 gemacht wurde:
    * Der Motor :
    * Ein auf 3,0Ltr. gebohrter 2,8 V6
    * Verdichtung 10,5 : 1
    * Kurbeltrieb blieb orginal - wurde voll bearbeitet (gewuchtet auf 0,05 Gramm)
    * Voll bearbeitete Zylinderköpfe mit max. erweiterten Ein- und Auslasskanälen wobei die Seriengrösse der Ventile beibehalten wurde, diese wurden allerdings in Tulpe und Teller nach "Art des Hauses" verändert
    * Die Ventilsitze wurden verjüngt und bleifreifest gemacht
    * Crane Ventilfedern, und jetzt der "Knall" : ein komplett serienmässiger Ventiltrieb
    * Nockenwelle von DBilas 270° / 280° / 110° gespreitzt
    * Eine Ölpumpe mit mehr Druck und Menge


    * Abgasanlage :
    * Die Abgase werden über Fächerrohre zum G-Kat und dann über eine Big-Bore Anlage ins "Freie" gebracht
    * Für den TÜV ist es eine 2,8i Serienanlage, diese ist nur ein wenig leiser als die Englische Rohrkonstruktion, für den Prüfer aber "schmerzfrei"


    * Kühlung :
    * 2,8i Sierra Wasserkühler im abgeänderten Vorderwagen mit Motul Inugel gefüllt
    * zwei 25 Reihen Ölkühler - Ölfüllmenge 7,0 Ltr


    * Gemessene Motorleistung :
    * (Wir wollten es kaum glauben !!) ca. 275 PS bei 6500 U/min mit ca. 294 Nm Drehmoment und das als SAUGER!
    * ...mit umgebauten SERIENVERGASER vom 2,8 Granada
    * Und das ganze voll G-Kat und alltagstauglich !!!



    naja kann man glauben, würde ich auch gerne, aber muss man ja nicht...
    :rolleyes:

  • ich hab gesucht, aber nicht gefunden. gib ma link. ich halt ja grundätzlich nix für unmöglich, aber ich würd schon gern nen leistungsdiagramm sehen...

  • Zu der ganzen Geschichte kann ich nur den alten Klassiker bringen: Luft bedeutet Leistung


    Wo soll den die ganze Luft herkommen? Durch seine "Bearbeitung nach Art des Hauses"?? Wie gut, das ganze Motorsport-Abteilungen das nicht wissen, das man mit wenig Aufwand höchste Leistungsergebnisse erzielen kann ...


    Anderes Projekt: 5000 PS und Reiseflughöhe 10000m. Abheb-Geschwindigkeiet: 240 Km/h



    Se: Link anklicken, unter Projekte und dann Capri ...

  • hmmm, vorhin war da nen weißer capri. ach was weiß ich. hab grad eh keine zeit dafür... *grummel*

  • Hallo Gast!


    Du meinst bestimmt das Coupe von meinen Kumpels,oder?


    Dann wirst den Motorenbauer hier auch noch finden,meldet sich sicher.


    Der hängt wirklich sehr gut am Gas :D










    MFG COSSY69

  • hallo,ja das ist das coupe.Es kann sich von den jungs hier glaube ich keiner vorstellen der es noch nicht selber gesehen hat wie so ein dickschiff apgeht,ich weis nicht genau was an diesen motor genau gemacht wurde aber ich kenne einen motor der auch aus dieser ecke stammt und der geht auch wie tier und ist nicht mal ganz so sauber aufgemacht.Bei dem motor sind die kanälle aufgemacht köpfe ca. 1,8mm geplant und kolben und pleul auf ein gewicht gebracht worden. Und eine schärfe nocke so um die 280 grad.die meisten können sich garnicht vorstellen wieviel leistung man aus diesen motor hollen kann,der ap werck ziemlich zugeschnürt ist und große fertigungstoleranzen aufweist.die meisten werden nicht sagen wieviel leistung ihr v6 hat da so wie hier darüber gelacht wird.Aber bei welchen motor auser v8 die ja im prinzip gleich aufgebaut sind kann mam alleine über die nocke schon bis zu 18ps rausholen,bei vw,opel usw kosten 18ps schon richtig geld.
    mfg

  • Wer lacht hier?! Wenn einer ohne Beweise was von 275 PS mit nem Kölner Gussklumpen ohne Lader schreibt,dann kann ich nur lachen.............


    Außerdem :sehen wie ein Auto aPgeht und daraus schließen wieviel Schub der hat ? Na von mir aus...... :rolleyes:

  • ok leute ich finbde es ja richtig klasse was ihr alles so am start habt hubraum ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen ausser durch hubraum. leider ist meine frage nicht beantwortet worden. also ich stelle sioe deshalb nochmal etwas genauer ;-)


    ich möchte wenig geld zahlen und wenig arbeit haben damit ist die anpassung gemeint. ich müsste also wissen was am besten passt. aufmachen will ich den motor nicht 150 PS sind für den anfang nicht schlacht und ausreichend. ich habe mal vor ein paar jahren einen polo 1 gebaut mit einem 16V 1,8L golf2 motor und G60 getiebe als ich fertig war hätte man VW als hersteller austragen können und meinen namen einsetzen können ;-) ich denke ihr versteht. so einen hardcoreumbau möchte ich nicht mehr machen. nur mal als beispiel wurden hie rdie spurstangen am federbein tiefer gesetzt, der bremskraftverstärker versetzt als antriebswelle eine vom g40 und eine vom golf 1gti um 10 mm gekürzt ich sage euch wer so ein ding baut der ist vor nix mehr bang !


    was ich möchte ist einfach umbauen was passt.


    gruß