• Mir kommt es vor wenn ich meine Autos aufwändig und mit viel Liebe putze dann fahren sie viel geschmeidiger.
    Möglicherweise ist es irgend eine Psyhische (schreibt man das so?) selbsttäuschung aber man kann richtig fühlen: Danke dass du dich um mich kümmerst...


    Autos haben halt eine Seele.....

  • Umbedingt, in meinem Kadett wohnte der Geist von Janis Joplin ;)
    Hab mal von nem Käfer gelesen in dem der Geist von Kewara ( oje, den schreibt man bestimmt nicht so) wohnte :D:D:D
    Das Buch hiess GAZ , wirklich der Hammer,lacht ihr euch schlapp und kommt aus dem Staunen nicht mehr raus 8o

  • Übrigens liest mal da:


    Hallo Zusammen,


    Schon zu Beginn des letzten Jahres wunderten wir uns, dass im deutschen
    Fernsehen zum wiederholten Male über angeblich gefährliche Vogelgrippe-Viren
    in Asien und auch über einige Todesfälle aus dem Umfeld der Tierhalter
    berichtet wurde.
    Schon damals prophezeiten uns "Wissenschafter" mit erhobenem Zeigefinger
    eine Pandemie.
    (Unter Pandemie (griechisch ???????? - alles Volk betreffend) versteht man
    den länderübergreifenden oder sogar weltweiten Ausbruch einer
    Krankheit.)


    Seltsam, an der "normalen" Grippe sterben laut Robert-Koch-Institut allein
    in Deutschland jährlich 8000 - 10000 Menschen - von den Medien eher
    unbeachtet . Aber kaum werden im Fernsehen Bilder zweier angeblich in Asien
    am Vogelgrippe-Virus verstorbener Menschen präsentiert, erzittert die Welt
    vor einer globalen Seuche. Noch seltsamer aber ist, dass alle diese "Opfer"
    der Vogelgrippe in Asien und der Türkei sofort nachdem die Diagnose
    feststand, eingeäschert wurden.


    Ein nachträgliches Überprüfen der tatsächlichen Todesursache ist also für
    unabhängige Institute nicht mehr möglich.


    Begleitet von erheblichem Medienrummel erreichte die Vogelgrippe schließlich
    Deutschland: auf Rügen fand man infizierte Höckerschwäne.


    Seltsam, denn die Höckerschwäne haben als standorttreue Tiere dort
    überwintert. Der Vogelflug hatte noch nicht eingesetzt und nicht ein
    einziger tatsächlicher Zugvogel wurde tot gefunden. Wie kam das "Virus"
    also nach Rügen? Und vor allem: nachdem einige hundert tote Vögel als
    angeblich infiziert bestätigt wurden, gab es keine weiteren toten
    infizierten Vögel mehr.


    Direkt auf der Nachbarinsel Riems hingegen befasst man sich sehr intensiv
    mit Impfstoffen für Tierseuchen. Wurden hier etwa Enten und Schwäne
    "versehentlich" von Labormitarbeitern gefüttert?


    "Verbraucherschutz"(!?)-Minister Seehofer weiß schon jetzt: " Diese Seuche
    wird uns hier in Europa noch viel!e Jahre begleiten". Woher nimmt dieser
    Minister sein Wissen? Weiß er mehr als wir, oder ist er hellsichtig?


    US-Präsident George Bush machte im November 2005 die Vogelgrippe zur
    Chefsache und kündigte an, für 7,1 Milliarden (!) US-$ das Grippemittel
    Tamiflu zu kaufen.


    Seltsam: der amerikanische Verteidigungsminister Donald Rumsfeld ist
    Mehrheitsaktionär und ehemaliger Vorstands-Vorsitzender der amerikanischen
    Firma Gilead Science, welche die Rechte an Tamiflu hält!


    Mittlerweile warten weltweit über 180 Pharmaunternehmen darauf, Tamiflu in
    Lizenz herstellen zu dürfen. Tamiflu - ein bekanntermaßen fast unwirksames
    Grippemittel mit erheblichen, zum Teil todbringenden Nebenwirkungen (allein
    in Japan 12 Todesfälle und 32 Fälle von Halluzinationen, Verwirrtheit und
    Delirium! - Arznei-Telegramm 11/05).


    Nachdem man uns mit der Vogelgrippe-Hysterie so richtig in Angst und
    Schrecken versetzt hat, plant die von Bush kontrollierte WHO gemeinsam mit
    deutschen Ministerien Zwangsimpfungen bei der Bevölkerung (so Johannes
    Löwer, Chef des staatlichen Paul-Ehrlicher-Institutes, am
    18.10.2005 in einer Ärztezeitung). Die Bundesregierung hat bereits für
    2,2 Millionen? Tamiflu eingekauft und unterstützt die Pharma-Mafia zur
    weiteren Entwicklung des Impfstoffes mit 20 Millionen ?. Ein Aufhänger für
    die Zwangs-Impf-Aktion könnte durchaus die Fußball-WM sein.




    Wir werden vergiftet und Bush und Rumsfeld zählen die Dollarnoten aus Ihrem
    lukrativen Nebenerwerb; die Pharma-Konzerne reiben sich die Hände über
    zusätzliche Milliardengewinne.


    Noch einen weiteren Vorteil hat die Vogelgrippe: die millionenschweren
    Hühnerbarone in der EU reiben sich ebenfalls die Hände: das ab 2007 geplante
    Verbot der Käfighaltung wird aufgehoben. Die Tiere dürfen weiter gequält
    werden. Die Freilandhaltung wird wohl generell verboten werden.


    Im Mittelalter drohten die Mächtigen mit dem Fegefeuer - dem man nur durch
    den Kauf von Ablassbriefen entgehen konnte.


    Heute droht man uns mit einer Pandemie - und bietet uns Tamiflu an.


    Klein-Klein-Verlag
    Agenda-Leben



    Bevor ich mich zwangsimpfen lasse rede ich lieber mit meine Autos!

  • Wie kommst du auf Pandemie, hast du GAZ gelesen ???


    Das mit Tamiflu ist Schmarn, wie meine Oma sagen würde (sie kommt aus Bayern), Tamiflu muss genommen werden bevor erste Anzeichen von Grippe auftreten, aber auch nur maximal 72 Stunden vor den ersten Grippe Symptomen oder so änlich 8o
    Alle mal nicht verückt machen, Autos können´s nicht griegen :D:D:D
    Muss mal nach den Kindern schauen, bin heute Strohwittwer :(
    Bei fehlender Frau fält mir noch ein, lange nichts mehr von Bonnie gelesen ?(


    Schnell noch eins, das mit den Haluzinationen, find ich jetzt mal nicht so schlimm, wenn man nicht noch fahren muss :D:D:D

  • Hagen XL



    Dein Kadett nahm Drogen? :D



    Soff wie bekloppt und paarte sich mit vielen anderen Opels? :D:D

  • Hi Junx,


    fand das mit der Vogelgrippe echt interessant, klingt erst mal total abgedreht, macht aber auf eine verdrehte und erschreckende Weise Sinn.


    Zum eigentlichen Thema:
    Na klar haben die eine Seele, daran gibts gar keinen Zweifel. Und das ist mein voller Ernst. Das mit dem Waschen ist nur ein Beispiel von vielen (sagen mir übrigens mehrere Freunde und Bekannte auch). Und ohne Spruch, ich schwöre Euch, dass mein P5 meine Ex nicht mochte. Wenn ich die von der Arbeit abgeholt hab, schnurrte er auf dem Hinweg seidig wie eine zufriedene Katze, sobald sie einstieg, wurde er bockig. Lief rauh und ruckelte sogar manchmal. Natürlich nur ganz wenig, so dass es außer mir wahrscheinlich niemand gemerkt hätte. Aber es war eindeutig so, nix Einbildung. Blieb so während der gesamten Fahrt. Kaum war sie ausgestiegen, war er wieder zufrieden.


    Zum Glück kann er die jetzige Liebste gut leiden, sonst hätten wir ein Problem, bei dem er den Kürzeren ziehen würde!


    Gruß, Benno

  • jo, mein vorgängerauto hatte auch so tolle eigenschaften, eine geschichte muss ich dann ja auch beisteuern:
    zu einer meiner ersten taunusbesichtigungen bin ich nach mecklenburg gefahren, auf dem weg stotterte der bmw wie verrückt, tacho ging nicht mehr, tankanzeige etc. so, dass ich mir sagte, brauch auf jeden fall nen anderes! Taunus besichtigt, war nicht so wirklich überzeugt und bin wieder gefahren, was soll ich sagen, der 3er lief wie nichts gutes...also entweder, war meiner eifersüchtig, oder er wollte mich warnen....komisch komisch so ein Auto....habe heute übrigens den Taunus wieder aus der Halle geholt, oh is das wieder geil! :O :O :O

  • Na klar fährt der gewaschen schneller. Ist doch weil wegen die Aerodynamik, Junx! Denkt doch mal nach! ;-)

  • Jaja, hier kursiert sich die Geschichte, daß der Taunus zum ALLERERSTEN MAL nicht angesprungen ist, als er zum Verwerter fahren sollte.
    Er blieb also daheim, fand neue Freunde in der Familie und so lange er nicht verrostet ist, so waschen wir ihn noch heute.

  • Noch so ne Story, heute von der Liebsten gehört:
    Sie will gerade richtig Stoff geben, als irgendwie der Gang nicht reingeht.
    Dann sah sie den Radfahrer, den sie sonst voll erwischt hätte.


    Zufall? Ja, vielleicht...


    Gruß, Benno

  • Zitat

    Original von Hagen XL
    Umbedingt, in meinem Kadett wohnte der Geist von Janis Joplin ;)
    Hab mal von nem Käfer gelesen in dem der Geist von Kewara ( oje, den schreibt man bestimmt nicht so) wohnte :D:D:D
    Das Buch hiess GAZ , wirklich der Hammer,lacht ihr euch schlapp und kommt aus dem Staunen nicht mehr raus 8o


    Hm. Meinst du etwa Che Guevara? Spricht man Tsche Gewara... :D



    Ansonsten, klar haben die Töffs so was wie eine Psyche, Seele etc... Madame hilft im kleineren Notfall immer die Versprechung "stell dich jetzt net so an, heute abend darfst du auch in die trockene Garage und am Wochenende wirst du geputzt". Bei größeren Problemen hat durchaus schon die Drohung "reiß dich zusammen sonst schmeiß ich dich auf den Schrott" geholfen.


    Und der P7 von meinem Herzblatt läuft neuerdings mit dem Holleyvergaser wieder richtig brav und rund, seit er gehört hat, dass ein Edelbrock drauf soll.... so nach dem Motto "tu's nicht, es geht doch!"


    Liebe Grüße, Bonnie & GXL

  • Na ihr Menschen ,
    in meinen Autos wohnen zwar keine Geister,aber dieser Spruch vom Walter"ein Auto darf man nicht..."hat schon was,ich bin erst einmal (das wegen Stirnradschaden,Granni 1) mit einem meiner Autos (Führerschein Klasse 3 seit ´82) auf nem Abschlepper heimgefahren ,ansonsten galt immer:"Mit dem fahre ich bis nach Bagdad",warum auch immer,aber ich habe es wirklich erlebt,dass damals mein Capri III nach Hause fuhr,dann aber nicht mehr anspringen wollte,Unterbrecher total abgelaufen!
    Brauchste dich doch eh nicht fragen warum,sind alle mit Christine verwandt! :D:D:D