Gaslötkolben oder Akkulötkolben, wer hat mit diesen kleinen Helferchen schon gearbeitet?

  • Das ist ja schon praktisch um in den tiefen des Motorraums eine Leitung zu flicken während man selber keine lange Leitung rumziehen muss.

    Hat jemand so ein Akkudingens wie das von Lidl?

    Falls ja wüsst ich gern so paar Sachen wie Aufheizzeit, wie lange kann man löten bis man wieder aufladen muss, gibts welche mit Wechselakku oder nehmen die Profis eher Gaslötkolben?

  • aufm Firmenkombi hab ich nen Ersa Gaslötkolben. Top Ding. ruckzuck aufgeheizt, klein, handlich. und mit dem Abgasstrahl kann man gleich schrumpfen.

  • Hab seit Jahrzehnten beruflich immer einen Gaslötkolben dabei.

    Ich würde hier keine Experimente mit Akkugeräten machen.

  • Hier auch Gas, da meine Garage keinen Strom hat. Ist von Rothenberger für ganz kleines Geld und funzt super. Löte damit lieber als mit dem E-Lötkolben bei mir in der Wohnung.

  • Ich arbeite mit einem Akkulötkolben von RYOBI, funktioniert ebenfalls hervorragend , aber das Kabel nervt ab und an, außerdem ist so ein Gaslötkolben in der Anschaffung sicher um Einiges günstiger ...

  • Akkudinger hatte ich zwei mit fest verbautem Akku, beide tot.... Jetzt nur noch Gas und oder mit Strippe