Camaro IROC Z 1989: Problem an der Hinterachse?

  • Hallo Zusammen

    Vielleicht hat jemand Erfahrung mit Problemen der Hinterachse bzw. des Differentials bei einem Ami und kann mir einen Tipp geben.

    Beim normalen Fahren merke ich nichts besonderes. Beim vor und zurück Rangieren höre ich Geräusche, obwohl genügend Oel im Diff sein sollte. Wenn ich das linke Rad drehe, so dreht auch das rechte Rad; ich nehme also an, es handelt sich um eine gesperrte Hinterachse (LSD)? Der Deckel des Diffs hat 10 Schrauben. Die Kardanwelle und deren Gelenke sind ok. Trotzdem denke ich, dass etwas nicht stimmt.

    Das Rad (links und rechts) scheint zu viel "Spiel" zu haben: Es kann ca. 1 cm vor- und zurück gedreht werden, ohne dass sich dies auf die Achse resp. das andere Rad überträgt. Ist dieses Spiel normal?

    Auch kann jedes der beiden Räder ca. 5mm gegen das Differential hin und her bewegt werden: Ist dies normal?

    Was kann die Ursache sein? Und wie würdet Ihr weiter vorgehen? Diffdeckel aufmachen und dann?

    Für Tipps bin ich dankbar!

  • Wenn die Zahnräder drinnen Rostansätze auf den Flanken haben, dann kann das auch Geräusche machen. Zahnflankenspiel sollte auch passen, aber wenn du bisher noch nichts rumgeschraubt hast, sollte das noch stimmen.

  • Wenn die Zahnräder drinnen Rostansätze auf den Flanken haben, dann kann das auch Geräusche machen. Zahnflankenspiel sollte auch passen, aber wenn du bisher noch nichts rumgeschraubt hast, sollte das noch stimmen.

    Danke für den Hinweis. Habe den Camaro vor etwa 4 Jahren mit erst 6500km gekauft und danach etwa 3000km gefahren. Als die Geräusche angefangen haben, habe ich mal nach dem Oel geschaut und es war kaum was drin. Hab dann Oel nachgefüllt, aber kein Zusatzmittel für das Sperrdiff, was vielleicht auch falsch war? Also das mit dem Rost könnte schon sein.

    Kann das von mir geschilderte Spiel toleriert werden oder muss irgendwo nachgestellt werden?

  • ...und kann mir einen Tipp geben.

    Nicht am Diff rumfummeln, bevor nicht klar ist, womit Du welche Katastrophen auslöst und wo Du die Werkzeuge/Messmittel her bekommst, die unabdingbar sind, um die Achse am Ende vernünftig einzustellen.


    Deckel abnehmen schadet erstmal nicht. Öl ist dann raus, aber wie schon gesagt, schau was da raus kommt und ob es Späne hat. Auch wenn nicht direkt was erkennbar ist, kannst Du es durch einen weißen Kaffeefilter laufen lassen. Wenn der trocken ist, lässt sich da evtl eine Aussage treffen.


    Laufbild mit Touchierpaste anschauen sagt auch was aus.

  • Das andere Rad dreht dann in die selbe Fahrtrichtung wie das handgedrehte? Das klingt nach einer Sperre, dreht es in die andere Dichtung ist das aus meiner Erfahrung völlig normal.

    Erstmal Öl stand checken und wenn du mehr wissen willst, Öl ablassen. Da ist immer erstaunlich viel spiel zwischen vorwärts und rückwärts drehen.

  • Genau so wie oben beschrieben, erstmal Diffdeckeldichtung besorgen, prüfen ob Sperrdiff oder nicht, dann das richtige Öl besorgen und Achse aufmachen. Wenn nichts zu sehen ist, Deckel zu und neues Öl rein. Vllt ist dann das Problem schon weg...Deine Beschreibung oben hört sich für mich eigentlich nach gesunder Achse an.

  • Danke an die verschiedenen Autoren. Ich werde also schrittweise vorgehen und auch den Tipp mit der Farbmarkierung mal ausprobieren (Habe ich noch nie gemacht).

    Werde später melden, was rausgekommen ist, damit vielleicht auch andere Hecktriebler davon profitieren können. Dauert bei mir aber schon etwas.