Welches Autoradio kann man kaufen?

  • Mein altes Sony-Radio im W126 hat wohl einen Wackler. Nun hätte ich gern ein neues, aber was nehmen? Irgendwie ist die Auswahl an 1x DIN und Markenartikel und nicht knallebunt arg begrenzt bzw. teuer. Ich finde nicht, dass ein Radio 500 Euro kosten muss.


    Kriterien:

    - Bluetooth und USB ist Pflicht.

    - Retrostil wäre fein, aber der Benz ist ja aus den 80ern. Das Radio sollte also auch nicht komplett chromblitzend daherkommen. 90er-Design ist auch ganz ok, finde ich etwas schicker als nur schnödes, schwarzes Plastik der 80er.

    - Ausfahrbares Display mit Navi (ggf. über Android/Bluetooth) finde ich irgendwie witzig, wenn das Radio bei stehendem Fahrzeug dann noch halbwegs dezent aussieht. Ist aber absolut kein Muss.

    - Kein No-Name-Chinamüll - habe nicht so viele Feuerlöscher, auch wenn die 15,99€ Retro-Radios auf ebay ganz hübsch anzuschauen sind.


    Xomax sagt mir nichts, hab es mal unter Chinaschrott eingestuft: 90er-Design . Weiß da wer was anderes drüber? Das ist nur in der Auswahl weil meine dumme Theorie meint man könnte Google Maps dann über dieses "Android Auto" laufen lassen, stimmt das? Ansonsten wär so ein großes Display total sinnlos für mich und kann generell aus meinen Kriterien entfallen.


    Hat wer eine bessere Idee was man heute so kaufen kann?

  • Kienzle hätte ich auch gesagt, haben wir zwei Stück von den billigen ohne DAB+, kosteten damals noch zweistellig.

    Kumpel hat das teure mit DAB+, ist auch gut zufrieden.

    Ich habe die auch vor allem wegen der dezenten Optik gekauft und eben Sticksteckplätzen.

    https://www.ebay.de/itm/156150622904

  • Ich kaufe seit Jahren nur Kenwood.

    Die gibt (oder gab es zumindest noch vor 2 Jahren) immer wieder auch in recht dezent.

  • Tommy

    Hat den Titel des Themas von „Suche Autoradio“ zu „Welches Autoradio kann man kaufen?“ geändert.
  • Ich kaufe seit Jahren nur Kenwood.

    Die gibt (oder gab es zumindest noch vor 2 Jahren) immer wieder auch in recht dezent.

    +1, hatte ich auch in meiner letzten Alltagskarre.

    Gefälliges Design, gute Bedienbarkeit und Klang, preiswert aber nicht billig wirkend.

    Zumindest noch vor 9 Jahren…

  • Ich hab letztens ein Blaupunkt Nürnberg 200 gekauft, hat n Hunderter gekostet - kann Bluetooth, DAB, AUX, USB und integriertes Freisprechen - viel schlichter kann Design fast nicht sein


    Wenn's mehr kosten darf, die Radios der Retro Reihe Bremen, Hamburg, Düsseldorf schauen aus wie früher aber statt Kassette jetzt mit BT, USB, DAB, Freisprechen....kosten aber halt auch fast 400€

  • Moin,

    schaue mal auf Kienzie Auto Radio

    Diverse Ausstattung , dezentes design

    Die neuen Kienzle (siehe Link von Bierchen) sehen leider viel mehr nach 90er aus als die alten Kienzle, deshalb bin ich zu Continental/VDO gewechselt.

  • Wir hatten im Fiat Panda von Andrea so ein aktuelles Blaupunkt Nürnberg mit Blauzahn, allerdings hat es nicht länger als 1,5 Jahre funktioniert und stellte von heute auf morgen komplett den Dienst ein. Wir brauchen Ersatz dafür, der UKW-Empfang war ganz gut, aber wir brauchen etwas zuverlässigeres oder ist unser Problem eher die Ausnahme?

  • Das Nürnberg sieht so aus als könnte es hinter der Frontplatte exakt dieselbe Technik haben wie das VDO/Conti.

  • Das Nürnberg finde ich vom Stil her mal absolut unpassend für einen Oldtimer. Bremen usw. der Retro-Reihe sind im Grunde natürlich genau das was ich suche, aber wo ist da der Gegenwert zu den 400 Schleifen, die man dafür hinlegen soll?

    Das von Dr.Grip verlinkte VDO/Conti steht im Moment oben auf meiner Liste, aber gibt es nicht noch etwas schickeres?

  • Kurzes Googlen sagt man kann wohl ne 3,5mm AUX-Klinke (und an der n Bluetooth-Modul) bei klassischen Becker-Radios aus den 80ern nachrüsten. Wenn Du mitm Lötkolben gut bist wäre das die beste Variante, optisch.