Bremse zieht nach Radlagerwechsel

  • Hallo zusammen,

    Ich habe heute bei meinem Granada 1 vorne rechts das Radlager gewechselt, soweit alles Standard wie gewohnt. Bremse etc. vor dem Zusammenbau ordentlich mit Bremsreiniger und Werkstatttuch gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Seit dem zieht die Bremse jedoch auf dieser Seite kaum, das Fahrzeug zieht brutal nach links beim Bremsen. Dann nochmal alles runter, gereinigt, Klötze bewegen sich frei, liegen schön an, Bremskolben wandern schön und stecken nicht, auch nach entlüften keine Besserung. Bin etwas ratlos, da auch mit Bremse nichts passiert ist während dem Radlagerwechsel, der Sattel lag ohne Zug am Boden und wurde genau wieder so montiert wie er war.

    Hat von euch jemand so etwas ähnliches schonmal gehabt?

    LG David

  • Sattel gängig, Klötze bewegen sich frei, entlüftet, sollte also funktionieren.


    Bei entlüftet Frage ich jetzt wie? Mit Pumpen auf dem Pedal freckt man gerne die 'Kolbenringe' im HBZ. Dann sollte aber auf beiden Seiten Bremsdruck fehlen. Gleichmäßig.

    Schlauch! Alt? Gummi? Mach neu mit Stahlflex. Florian Spiegeler baut solche, MM verkauft auch welche.

    Und dann mit Gerät entlüften.

  • In meinem Ausbildungsbetrieb hatten wir so Pumpsprühflaschen für Bremsenreiniger.

    Dummerweise ähnliche für Rostlöser und Silikonspray.

    Da ist sowas auch mal vorgekommen.


    Kommt denn bei´m Entlüften rechts und links gleichmäßig Bremsflüssigkeit?

  • Hallo und danke,

    Ja, links und rechts kommt gleichmässig Bremsflüssigkeit, beim entlüften gleichermassen quasi kaum Widerstand am Bremspedal. Da das Problem aber bereits ohne entlüften auftgetreten ist schließe ich das oben genannte Probelm mit geschossenem HBZ aus. Flüssigkeit wurde ausschliesslich zum Zusammenbauen verwendet, und das war einen neue Dose Bremsenreiniger direkt aus dem Karton 🙈

    LG

  • Bremsschlauch hätte ich da im Verdacht.


    Außerdem wäre meine Empfehlung alles was Fahrwerk und/oder Bremse ist paarig zu tauschen. Also wenn dann nicht nur eine Seite sondern gleich beide.


    :bonnie:

  • Ist vielleicht das neue Radlager nicht korrekt montiert bzw. zu locker eingestellt,

    könnte das Rad unter Belastung eventuell leicht kippen, wodurch die Bremsscheibe zwischen den Klötzen entsprechend minimal diagonal sitzt.

    Dadurch würde jeweils nur eine Kante der Beläge die Bremsscheibe touchieren (und eventuell den Kolben verkanten).


    Soweit meine Theorie.


    Praktisch liesse sich das vielleicht überprüfen, indem man die Bremsscheiben (flug-) rosten lässt und dann schaut, ob es gleichmässig blank wird beim Bremsen, wohlgemerkt unter Belastung, nicht auf der Bühne.

  • Ich bin auch ein Fan von beidseitig, aber leider hatte mein Händler des Vertrauens nur eines im Zentrallager, das andere kommt erst und ich habe nächste Woche schon Pickerl (TÜV) Termin.

    Radlager sitzt so gut wie sicher korrekt, habe ich schon zig mal gemacht bei verschiedensten Fahrzeugen.

    LG

  • Ist vielleicht das neue Radlager nicht korrekt montiert bzw. zu locker eingestellt,

    könnte das Rad unter Belastung eventuell leicht kippen, wodurch die Bremsscheibe zwischen den Klötzen entsprechend minimal diagonal sitzt.

    Dadurch würde jeweils nur eine Kante der Beläge die Bremsscheibe touchieren (und eventuell den Kolben verkanten).


    Soweit meine Theorie.

    Äußerst unwahrscheinlich. Bei´m Bremsen würde sich das normalerweise wieder hin ziehen...


    Also Radlager wechsel ich definitiv nicht achsweise, sondern wirklich nur das defekte. Der Unterschied vom Rollwiederstand des neuen und alten Lagers dürfte nur marginal sein. Stoßdämpfer, Federn, Bremsen und Reifen selbstverständlich achsweise, aber Radlager??


    Eigentlich kann es nur an der Bremse liegen. Entweder liegen die Beläge aus irgendeinem Grund nicht an der Scheibe an oder es wird kein Druck aufgebaut.

    Wenn sich da aber weder ein Belag, noch Kolben verkantet und auch der Bremsschlauch keine Blase wirft oder verengt ist, weiß ich grad auch nicht weiter.

  • ...der Sattel lag ohne Zug am Boden und wurde genau wieder so montiert wie er war.

    Könnte mir vorstellen dass dabei mir dem Bremsschlauch was schief gegangen ist, grad wenn er vielleicht schon älter war/ist. :dunno:

  • Nochmals hallo,

    mangels Alternativen habe ich heute nochmals die Bremse beidseitig zerlegt, Beläge geschliffen, Bremsscheiben mit 1000er Körnung auch etwas angerauht und dann die Bremsen mal ordentlich warmgefahren, seitdem hält er wieder Spur.

    Danke an alle für die Unterstützung!

    LG David