Butschers Granader Fred

  • Sehr, sehr fein geworden, und das auch noch in Rekordzeit. Daumen für TÜV und H sind gedrückt! Aber wenn der irgendwelchen Zirkus macht ist ihm eh nicht zu helfen.


    Ich möchte gar nicht wissen was ich in all den Jahren an Kohle in die diversen Karren versenkt habe.... :tina: , aber die Aufstellung ist echt sehr aufschlussreich!


    Deine ganzen Halb-Geheim-VW-Mittelchen haste noch vergessen glaub ich :uglyzwinker:

  • Ich werde das von meinem Grünen NIE zusammenrechnen.. NIEMALS.


    Es wird nur alles für die Historie gesammelt.

    Denke dafür hätt ich auch ein Auto bekommen :whistling

    Alleine die obersten 2 Rechnungen sind knapp 400.-


    img_1192uqija.jpeg

    Einmal editiert, zuletzt von Altkarre ()

  • Daumen für TÜV und H sind gedrückt! Aber wenn der irgendwelchen Zirkus macht ist ihm eh nicht zu helfen.


    HBZ hab ich noch etwas bedenken. Vom Gefühl her bremst der tadellos, aber original gehört der in einen Fiat Ducato. Mal schauen ob das Bremsverhältnis vorne/hinten laut Prüfstand auch passt. Traggelenke und Spurstangenköpfe sind auch noch die ab Werk, weil ich mit dem Wagenheber auf dem Boden robbend da keinerlei Spiel feststellen konnte und ich ungern die Traggelenke neu machen würde, da es da kaum bis gar keine hochwertigen mehr für gibt.

  • Deine ganzen Halb-Geheim-VW-Mittelchen haste noch vergessen glaub ich :uglyzwinker:

    stimmt! Da ist vieles noch gar nicht abgerechnet bzw. das lasse ich mir immer direkt vom Lohn abziehen. Einige Dosen waren auch angebrochene aus der Werkstatt, die gab es eh für lulu. Ich würde schätzen, alles in allem sind das nochmal 100 Euro oben drauf.

  • Bremsverhältnis sollte passen, wenn der HBZ eine durchgängige Bohrung wie der originale HBZ hat. Kraft pro Fläche gibt Druck, und wenn für vorne und hinten die Fläche gleich ist, dann sollte da auch der gleiche Druck rauskommen.


    Wenn sich der Durchmesser des HBZ geändert hat, dann brauchst du eben eine andere Kraft um den gleichen Druck aufzubringen. Die Verhältnisse bleiben aber gleich.

  • Früher hätte man wahrscheinlich behauptet, Du stündest mit dem Teufel im Bunde. pinodino

    Resto in gefühlt drei Wochen :irre:

    Naja es waren jetzt 8 Monate und fertig isser erst wenn die Nummernschilder dran hängen :thumbsup


    Man muss einfach nur kontinuierlich dabei bleiben, dann geht sowas auch. Andere gehen 3x die Woche zum Sport, ich war halt minimum 3x in der Woche für 2-3 Stunden Abends unter der Karre. Im Dezember geht mein Firmenwagen entgültig weg und ich bekomme auch keinen neuen wieder. Bis dahin wäre schön wenn er fährt und zugelassen ist. Das war das eigentliche Ziel und ich schätze das werd ich wohl schaffen. Bockhorn war im Nachhinein doch sehr utopisch bei den ganzen Mängeln coyo

  • Bremsverhältnis sollte passen, wenn der HBZ eine durchgängige Bohrung wie der originale HBZ hat. Kraft pro Fläche gibt Druck, und wenn für vorne und hinten die Fläche gleich ist, dann sollte da auch der gleiche Druck rauskommen.


    Wenn sich der Durchmesser des HBZ geändert hat, dann brauchst du eben eine andere Kraft um den gleichen Druck aufzubringen. Die Verhältnisse bleiben aber gleich.

    Ah okay danke für die Erklärung! Ja der Durchmesser, Länge usw ist alles das gleiche! Selbst die Anordnung der Bremsleitungen ist nahezu identisch, mit ein paar mm Abweichungen. Wie gesagt der subjektive Bremstest in der Siedlung bei uns war auch tadellos...wird schon schief gehen.


  • Heut Abend die restlichen Leisten angebracht



    Danach die Räder angebaut damit ich da morgen die neuen Reifen aufziehen kann



    Danach ging es weiter mit dem undichten Stoßdämpfer an der Hinterachse




    Ein paar Minuten später war der Dämpfer dann draußen



    Da gute Niveaudämpfer schwer zu finden sind habe ich glücklicherweise wenigstens einen ergattern können. Danke Heinz dafür :winke:


    Leider wie man sehen kann ein gelber und kein grauer. Egal muss halt gehen. Wir werden sehen…




    Einmal beide Teilenummern



    Damit der Tüv nicht misstrauisch wird einmal den gelben Dämpfer in Schwarz getaucht



    Da der Dämpfer erst eben trocknen muss hab ich das heckblech eben mit Vw Wundermittel eingepinselt. Jetzt erstmal Feierabend morgen gehts weiter coyo :butchi:

  • Dann warte mal schön :la::laugh:


    Gleich kommen erstmal neue Gummis auf die Felgen. Heut Abend dann nochmal ne Tonne U-Schutz und der Stoßdämpfer unter die Karre. Dann noch der Tank und daaaaaaaaaannnn TÜV :uglybeer::pazzi:

  • Dann warte mal schön :la::laugh:


    Gleich kommen erstmal neue Gummis auf die Felgen. Heut Abend dann nochmal ne Tonne U-Schutz und der Stoßdämpfer unter die Karre. Dann noch der Tank und daaaaaaaaaannnn TÜV :uglybeer::pazzi:

    Zumindest hier in Warendorf ist die Prüfstelle auch Samstags offen )A(

  • Hab da eigentlich auch einen sehr kulanten Prüfer an der Hand. Allerdings schon ein paar Jahre nichts mehr mit zu tun gehabt. Aber seine Nummer scheint noch aktuell zu sein!

  • Wir werden sehen. Wie gesagt Traggelenke und Lenkung ist noch alter Pröddel an dem ich "Nicht-Ingenieur" keinen Mangel feststellen konnte.


  • Die neuen Reifen sind druff



    Als erstes die Heckpartie mit U-Schutz vollgeschmaddert. Hier folgt anschließend noch die Hohlraumschmatze



    Dann ging es an die Diffschraube



    Da isse meine angefeilte Spezial Nuss



    Angesetzt und…



    Raus bekommen ohne Probleme



    Nicht das richtige, war aber auch egal weil der Ölstand perfekt passte.



    Dann ging es an den Stoßdämpfer. Rein ging der nur wieder mit leichter Unterstützung des federspanners



    Dann ist mir leider etwas aufgefallen…



    Scheisse fotografiert…aber die Anschlüsse sind leider etwas unterschiedlich sodass der Schlauch nicht passt.



    Morgen mal eben zum örtlichen pneumatik Händler fahren und schauen ob die sowas haben…