Wohnmobil gesucht - zeitnah

  • Vielleicht weiss ja einer was oder kennt wen oder so...


    Da unser Womo immer noch schwächelt suchen wir für diesen Sommer Ersatz.


    Grundvoraussetzung:

    • TÜV mindestens bis Ende des Jahres
    • Bad mit Dusche und Toilette
    • Schlafmöglichkeit unten, ob nun Festbett oder umbaubare Sitzbank ist zweitrangig. Auf jeden Fall nichts wo man erst über eine Leiter klettern muss. 1,20 Breite und nahezu 2m Länge sollten es schon sein.
    • Fahrbereit und zuverlässig sollte selbstverständlich sein.
    • Ganz wichtig auch: keine Tropfsteinhöhle oder Schimmelzuchtbecken. Das was wir uns heute angeguckt haben war unter den Polstern so schimmelig das Alex keine Luft mehr bekommen hat und fast erstickt wäre nachdem ich die angehoben habe.
    • Gasherd
    • Der Zustand sollte so sein das man es nach dem Urlaub problemlos weiterverkaufen kann.

    Diesel wäre schön, ist aber keine Bedingung.

    Bis 3,5t wäre auch nett, dann müsste ich nicht alleine fahren.

    Bis 7,5t ist aber auch o.K.

    Die Bauform ist uns auch relativ egal. Integriert, teilintegriert oder Alkoven - Hauptsache es erfüllt die oben genannten Punkte.


    Nice to have aber keine Bedingung:

    • Solaranlage
    • Spannungswandler
    • Kompressorkühlschrank
    • Aussenmarkise
    • Warmwasserboiler

    Je nach Zustand und Vollständigkeit der Wunschliste liegt der Preisrahmen bis 10.000,-

    Dann muss aber auch wirklich alles passen!


    Ich habe langsam die Schnauze voll davon mir überteuerten Schrott anzugucken und dementsprechend auch wenig Lust für vermeintlich gute Fahrzeuge eine Weltreise anzutreten.

    Deshalb verlasse ich mich bei weiteren Entfernungen da auf euer Wort.

  • Moin


    Ist natürlich jetzt die ungünstigste Zeit um ein WoMo zu kaufen!

    Ich hatte letztes Jahr noch Glück!

    Wollte ja erst eins mit H-Zulassung wegen Umweltzonen und so.

    Aber die ollen Dinger sind auch innen alt und unschön vom Design her.

    Hatte dann eins nicht allzu weit weg von BJ 2006 mit nachgerüstetem Filter und grüner Plakette, TV und Solar und nur 85ooo Kilometern auf der Uhr, zu einem vertretbaren Kurs!

    Hatte dieser Tage mal wieder nach sowas geguugelt weil ein Freund auch was sucht. Er hat sich jetzt erstmal eins gemietet für unseren gemeinsamen Urlaub.

    Momentan müsste ich für ein vergleichbares Modell mit meinen Extras mindestens 5000 Euro mehr hinlegen und dann ist die Karre auch noch 5-8 Jahre älter und hat 100ooo Kilometer mehr runter!


    Gruß Paul

  • Moin Micha,

    wie Paul schreibt "Mieten".

    Das Budget, was Du oben genannt hast muesste ja fuer den Sommer reichen?! Zumal es nur uebergangsweise ist.

    Oder?

  • Beim Mieten ist das Geld halt komplett weg, beim Kaufen und wieder Verkaufen im besten Falle nicht. Das wird die Überlegung dahinter sein. Bei der Höhe der aufgerufenen Mieten ist das ja durchaus nachvollziehbar.


    Egal ob Kauf oder Miete, die Preise sind es momentan echt nicht ohne... steigen ja seit Jahren schon und das große C hat sie noch weiter in die Höhe getrieben.

  • Denke nicht dass das zielführend ist, denn beim Mieten ist die Kohle komplett weg, beim Wiederverkauf kommt idealerweise ja ein recht großer Teil wieder rein.



    Edit

    Zwei Deppen

  • Obwohl das Meer n weiten Horizont hat, ist meiner manchmal echt begrenzt. Sch...

    Klingt logisch, das Argument. Danke Jungs.



    Edit: Plus ein Depp!

  • Jetzt genau vor der Hauptreisezeit ist wenig Brauchbares zu vernünftigem Preis auf dem Markt. Hat Micha ja schon festgestellt.


    Das dann kostenneutral nach Ende der Saison wieder zu verkaufen ist zumindest mal eine Herausforderung ...

  • Genau das ist der Gedanke.

    Wir könnten auch, wie früher, ins Hotel.

    Dank Corinna standen da vor 6 Wochen aber schon Kosten von 3000,- im Raum die dann einfach weg wären und die ich lieber in unser Womo investieren würde.


    Deshalb kaufen, reisen, weiterverkaufen.

  • Meine Holde und ich wollen uns von unserem Wohnmobil trennen. Standort 33104 Paderborn.


    1994er Transit 2.5 Turbodiesel mit Riviera 461 Aufbau.


    3,5t ZGG. TÜV 06/22.


    Alle von dir oben gewünschten Features + Solaranlage + Markise + Kühlschrank Gas oder 12/220V + Fahrradträger.


    Aufbau ist dicht, kein Schimmel.


    Warmwasser hat der glaube auch, habe ich aber nie getestet.


    Wir haben nach Kauf neuen Boden reingelegt und die Polster frisch bezogen, neue Klobrille mit Deckel, neue Wasserpumpe.

    Frisch- und Abwassertank vor 3 Wochen gereinigt.


    Rost kein Thema, neue Radlager, neue Windschutzscheibe, Zahnriemen vor 40.000km gemacht.


    Das Ding läuft immer, selbst nachm Winter mitm 1. Schlüsseldreh sofort da. Verliert keine Betriebsstoffe.


    Reifen sind top.


    Sitze sind heile.


    Mit dem 2.5TD geschmeidig bei 120km/h zu fahren und kackt am Berg nicht ab.


    Ist noch angemeldet.


    Hatte eigentlich so 11k gedacht, aber bei Sympathie wären vielleicht auch 10k drin. Müsste ich klären, falls da überhaupt Interesse besteht.


    Bilder kann ich bei Bedarf machen, habe nur dieses von der Abholung:

    img_400773j11.jpg

  • Ich würde Dir gerne helfen.

    Bei mobile.de taucht bei Deinen Suchkriterien genau ein WoMo auf (in einem Umkreis von 100 km um Passau) dass ICH nicht kaufen würde.


    Wenn Du z.B. bei eBay KA etwas siehst im Umkreis von ca 100 km um Passau, was für Dich passen könnte, schaue ich mir das gerne für Dich an.

  • 525-er

    Das klingt doch erstmal nicht schlecht.

    Gerne noch Infos und Bilder.

    Kühlschrank über Gas ist natürlich kein Kompressor, den müsste ich dann noch tauschen. Und falls nicht vorhanden noch einen Wechselrichter einbauen.



    R. Hotzenplotz Danke für das Angebot.

  • Weis ja nicht wie der innen ist, so von Aufteilung!

    Sieht aber erstmal nicht schlecht aus und Leistung hat er auch.

    Meiner auf Fiat Dukato-Basis hat 2 Liter und satte 84 PS und wird darum auch Krabbenkutter oder Schneckerl genannt.

    Ich hatte mir auch erst ein Limit von ca 10ooo gesetzt, musst aber dann schnell feststellen das es dafür nix gscheits gab und bin dann auf 15 hoch.

    Gekauft habe ich dann für 16500, aber dafür bekommste heute auch nicht mehr viel.

    Den Transit würde ich mal in Augenschein nehmen, auch wenn er Alkoven hat.

    Den nutzen wir auch nicht ,wegen den steifen Gliedern....

    Wir müssen den Tisch absenken und die seitliche Liege dazu nehmen; dann haben wir Platz ohne Ende.

    Das Bettzeug werfen wir dann einfach oben in den Alkofen un ferdisch.

    Wenn die Küche aber seitlich ist wirds etwas eng mit dem Schlafplatz.

  • Kühlschrank über Gas ist natürlich kein Kompressor ...

    Eine neugierige Frage, weil ich davon keine Ahnung habe:

    Der Kühlschrank läuft über Gas, 12V oder Landstrom.

    Wie kühlt der, wenn nicht mittels Kältemittel?

    Nur über Wärmetauscher?

  • Kein Ahnung.

    Auf 220V knallt der auf jeden Fall richtig und macht auch Eis im Eisfach.

    Gas ist auch OK.


    12V taugt nur zum Kälteniveau halbwegs halten.


    Gepennt haben wir immer im Alkoven, große Liegefläche, relativ bequem und vor allem an der Front kein ätzendes Fenster wie bei vielen WoMos mit Alkoven.


    Bekannte haben aber auch schon mal unten gepennt und fanden es auch gut.

  • Diese Kombikühlschränke haben neben dem Gasbrenner noch eine elektrische Heizpatrone. Also je eine für 12 und eine für 230V.

    Da wo wir wieder hinwollen gibt es keinen Landstrom und auf Gas wird mir der Kühlschrank auch nicht kalt genug.

    Deswegen Kompressorkühlschrank.


    Man sagt die Absorbergeräte, also Gas, machen im Idealfall bis 25° unter Außentemperatur. Deswegen versuchen im Süden viele die Aussenwand des Wohnmobils zu beschatten und mit 12V Lüftern die Kühlleistung zu verbessern.

    Bei 40° draussen hat man im Kühlschrank also nicht weniger als 15°

    Deswegen Kompressorkühlschrank. Ist bei neuen Womos jetzt auch Standard.

  • In meinem FK 1250 hatten wir damals nur ne 12 Volt Kühlbox.

    Beim fahren über die Lima und am Campingplatz übers Ladegerät.

    Manchmal gabs die Möglichkeit Kühlaccus in einer Gefriertruhe zu eisen um dann die Kühlbox zu unterstützen wenns keinen Strom gab.

    Naja, war ja auch nur damit die Butter nicht weg lief!

    Zu trinken gabs dann eben Rotwein, der schmeckt Handwarm am besten.

    Muss aber sagen, unser Kühlschrank geht mit Gas kühler wie mit 220 Volt.

    Wir wollen morgen weg, da hab ich heute morgen schon mal das 220 Volt Kabel eingesteckt...das dauert nämlich seine Zeit!!

  • Achso.


    Wir waren damit letztes Jahr in Italien und bei 35 Grad Außentemperatur wars im Kühlschrank auf jeden Fall kalt genug für Aufschnitt und kaltes Bier.


    Im Eisfach gab es dann aber kein Eis mehr.



    Wiegesagt, wenn Interesse besteht kann ich von dem Teil mal ausführliche Fotos machen.


    Aber Holde sagt unter 11 Scheine will sie das nicht abgeben.

  • Dann mach Dir die Mühe nicht.

    Mehr als 10 geht nicht und auch nur wenn wirklich alles so ist wie wir es wollen (incl. Kühlschrank)

    Ich will mit Deiner Holden nicht handeln und Dir keinen Unfrieden ins Haus bringen.


    Trotzdem Danke :smile


    Wir haben uns vorhin übrigens die nächste Niete angesehen.:sad:

    Wobei dieses Mal nichts schimmelig oder nass war, aber die Karre so verbastelt...


    230V-Leitungen direkt über der Duschwanne quer durchs Bad gelegt, dafür Löcher durch die Wände gebohrt.

    Sonstige Elektrik auch zum :nick:da war auch völlig irrelevant ob der Benziner (mit Choke) läuft oder nicht.

    Ein sehr großer Kandidat für schwarzes Auto mit Rauch drüber jedenfalls.

  • Tatsächlich ja.

    Aber wenn es dann nicht unseren Kriterien entspricht ist auch schlecht.

    Ein eigenes kann ich auf die eigenen Bedürftnisse anpassen, ein fremdes nicht.