Wie bekommt man alten Lack von Plexiglas ab ?

  • Hi, wie bekommt man schonend alten Lack von Plexiglas ab ohne das sich das Plexiglas auflößt, milchig oder stumpf wird ?

    Hat wer Erfahrung damit und weis was gutes ausser mit Drahtbürste und neu polieren ?

    *Gruß Hoffy !!!

  • Wenn ich mich richtig erinnere, verträgt Plexiglas Aceton, in die Richtung würde ich mal googlen.


    Eventuell auch Orangenöl.


    Alkohol unbedingt vermeiden.

  • Hu und Danke für den Tip, aber glaube nicht gut....." Die oberfläche wird dort leicht angelöst und das Teil verklebt im Normalfall ziemlich sauber mit dem anderen. Aber vorsicht: ziemlich sparsam mit dem Aceton umgehen. Es löst Kunststoffe ziemlich radikal! "

    Den Orangenreiniger nicht auf Plexiglas / Acryl verwenden!

    *Gruß Hoffy !!!

    Einmal editiert, zuletzt von hoffy ()

  • Denke nicht, das es etwas gibt was den Kram runter holt, da das Plexiglas schon mit dem Lack reagiert hat.

    Hab das selbe Problem immer wieder mit meinen Sektionaltoren.

  • Hi Nico, etwas größer ca. DIN A 5 und hab schon keine Fingernägel mehr vom kratzen :o(

    *Gruß Hoffy !!!

  • Schon mal versucht mit einem Bimssteinpulver/Wassergemisch das ganze zu polieren? Wird erst Matt!

    Muss danach natürlich das ganze wieder Hochglanz polieren.

  • Von Revell gibt es eine Beize, die auch auf deren Bausätzen geht. Quadratmeterweise ist da natürlich, ob der Gebindegröße, Unfug.

    PaintaEx oder so heisst das Zeug.


    Mit entfettendem Zeug wäre ich bei Plexi sehr vorsichtig.

  • Ich habe auch schon mal erfolgreich Bremsflüssigkeit zum entlacken von Plastik benutzt.

    Das hat allerdings auch nur mäßig funktioniert, lange Einwirkzeit und viel reiben mit Lappen, das hätte auf Plexiglas bestimmt auch Kratzer gegeben...


    Der Erfolg hängt sicherlich auch stark davon ab, um welche Art von Lack es sich handelt, ein Kumpel hatte früher Mal seinen Roller mit Sprühdose Lackiert, ein paar Monate später war der Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker undicht und die herunterlaufende Bremsflüssigkeit hat den Sprühdosenlack komplett entfernt...


    Aber gerade bei Acrylglas würde ich unbedingt vorher eine kleine Stelle ganz am Rand testen, ob es die Bremsflüssigkeit verträgt, das Acrylglas reagiert schnell mal mit Rissbildung auf Lösungsmittel...

    Polycarbonat ist da glaube ich nicht so empfindlich...

  • Bisschen mehr Kontext wäre allerdings gut.


    Vielleicht kann man den Lack auch mit einem Klebeband abziehen ?

  • Azeton nehmen wir im Modellbau um verklebte Reifen von den Kunstofffelgen zu lösen.


    Aber nicht direkt ins Azeton legen sondern auf nen Unterler im Topf , die Dämpfe genügen.


    Vieleicht geht sowas ja auch mit Plexiglas ( ohne kontakt mit dem Azeton halt)