Knudsen bei Mobile, ist der was?

  • Schon gut Moritz, es währe vielleicht ganz am Anfang meiner Taunus Karriere interessant gewesen :D


    Hab mich schon für den Weg des Hardcore brööööööööm "zum glück ist rote Bereich schon vorbei"-Motor entschieden :D

  • Sag mal Ellum, habt ihr Tüv in der Schweiz ?(
    Hatte dein Taunus vor dem Zerlegen zur Restauration Tüv ?(


    Nur mal intressehalber gefragt , Christoph

  • Zitat

    Original von Hagen XL Sag mal Ellum, habt ihr Tüv in der Schweiz ?(


    Logo :D heisst einfach anders (MFK)


    Zitat

    Original von Hagen XL
    Hatte dein Taunus vor dem Zerlegen zur Restauration Tüv ?(


    Nein, war einige Jahre stillgelegt, hab ich aus DE geholt.

  • Nochmal zum Thema zurück:


    Das Wichtigste beim Knudsen ist der Zustand vom Blech.
    Wenn das in Ordnung ist, machst Du bei 1000 EUR nichts falsch.


    Wenn Dir die Leistung nicht ausreicht, holst Du Dir ne V6 T3 Ruine für 300 EUR und baust die Technik um.


    Gruß Dani

  • Zitat

    Original von Dani
    Wenn Dir die Leistung nicht ausreicht, holst Du Dir ne V6 T3 Ruine für 300 EUR und baust die Technik um.


    Z.B. John´s, wobei ich Den noch nicht als Ruine bezeichnen würde.

  • Der Wagen war vor Kurzem mit Runder Scheinwerfer Front Ausgestattet und der Preis lautete 650.Hab den Verkäufer Gesprochen war aber alles Seltsam im Gespräch!! Unverandert stand das Auto kurze Zeit später für 1250,und nu mit Anderer Front für 1000..!!Komisch?( ?( ?(

  • Zitat

    Original von Gast
    Der Wagen war vor Kurzem mit Runder Scheinwerfer Front Ausgestattet und der Preis lautete 650.Hab den Verkäufer Gesprochen war aber alles Seltsam im Gespräch!! Unverandert stand das Auto kurze Zeit später für 1250,und nu mit Anderer Front für 1000..!!Komisch?( ?( ?(

    Klingt wieder nach so ´nem "Youngtimer(*würg*)"-Absahner der mit Liebhaber-Fahrzeugen Kohle machen will. Wenn das so einer ist: ich hasse diese Ratten, die die Preise pushen X(


    Dennoch muss ich einräumen, dass eine Karosserie, die wirklich nicht geschweißt werden muss, UND eine rote Innenausstattung schon ihren Reiz und wert haben. Wäre ich auf der Suche, würde ich mich wahrscheinlich sogar für den interessieren. Aber nicht ohne genauer Durchsicht der Karosse. Hebebühne ist Pflicht, würde ich sagen.


    Aber: gehört zu einer roten Innenausstattung nicht auch ein rotes Lenkrad und ein rotes Armaturenbrett? Hat wohl mal jemand einfach die Sitze und Türpappen getauscht?!? ?(
    Oder war das wiederum nur bei z.B. GXL so?

  • @ David , voll das Adlerauge !!!
    Der rote Strich auf´m schweller macht´s noch nicht :D:D:D
    Amaturenbrett und Lenkrad gehören auch in Rot :]
    Is bei mir ja auch komplett rot :O
    Hat man wirklich nur die Sitze und die Türpappen getauscht und natürlich den Strich auf´m Schweller nicht zu vergessen :D:D
    500-750 müssen auch genügen wenn das Blech halbwegs Tüv-fähig ist ;)


    Christoph

  • Boahhhhhh, supergeil 8o8o8o
    Ja so soll´s bei mir am Schluss auch aussehen :O :O :O
    Die roten Seitentaschen und die Armlehne und Radio fehlen mir noch ;(
    War jetzt aber kein Wetter für so Feinheiten,aber der Frühling kommt bestimmt :D:D:D
    Christoph

  • Zitat

    Original von Hagen XL
    Ja so soll´s bei mir am Schluss auch aussehen :O :O :O

    Meinst du wegen dem Zustand?


    Übrigens zu deiner Signatur: Trio waren doch echt geil, oder?
    Los Paul!!!!!!!..... :D

  • @ david: sag mal, gabs verschiedene Rottöne innen, is nur die Ausleuchtung durch die Sonne oder ?(
    War schon super Trübetassen Wetter bei mir als ich die Bilder gemacht habe.


    Christoph


    Zu Trio: Super Platte klasse Autofahrmusik :D :O :D :O

  • Zitat

    Original von Hagen XL
    @ david: sag mal, gabs verschiedene Rottöne innen, is nur die Ausleuchtung durch die Sonne oder ?(

    verschiedene Rottöne glaube ich weniger; obwohl ich es auch nicht genau weiss.
    Du hast dein Foto von draußen gemacht, während das andere Bild wohl mit der Kamera näher dran war. Und Sonne...

  • Habs noch nie geputzt oder sonstiges, hab´s ja auch erst zwei Monate oder so ;)
    War beschäftigt mit Elektrikumbau von XL auf GXL (sind schon sehr verschieden von Kabelbaum und Stecker und so),Tüv und deutsche Papiere ;)
    Sind auch noch nicht alle Instrumente angeschlossen,die Franzosen hatten das mit dem GXL angefangen aber nicht hingekriegt, die haben gedacht es reicht nen falschen DZM einzubauen (haben aber Gottseidank nichts am Blech vom Amaturenbrett beschädigt :] )
    Fehlt auch noch das richtige Kunstleder für den Schaltungssack (musste Omas Einkauftasche zum Probieren dran glauben
    :D:D:D )
    Wenn´s wärmer wird, alles fertig machen und dem den letzten Feinschliff geben,freu ich mich riesig drauf, bin momentan auch dabei alles fehlende noch zusammenzutragen ;)


    Christoph

  • Zitat

    Original von <Bernd, member04>
    moritz: Was für einen Kombi hast Du da stehen, den Du verkaufen willst???


    immer noch den trägerlosen T III vom taunusquäler :O
    is sich halt ´nen 2.0v6 drin, kann man sich also quasi alles für den v6-umbau rausbauen (wobei ich verteiler (blau für in´s blaue kackfass) und motorkabelbaum behalten muß-falls ich denn doch nochmal taunusbesitzer werden sollte, v6-hinterachsen hab ich eh schon zwei liegen und die motorträger an nem altersmüden v6 (6-7bar auf allen zylindern) der noch rumsteht)