Motor geht aus wenn er warm ist

  • Und darum muss ich mich morgen kümmern :rolleyes:
    So der Vergaser ist absolut noch nicht eingestellt. Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass es nur der Vergaser seien kann? Hab vom Vergasereinstellen nicht viel, ok fast keine, Ahnung. Hab also keinen Bock mich da umsonst in die Lektüre reinzulesen. Muss den urenbock halt nur irgendwie ans laufen bekommen, so dass ich zu einem Könner komme.


    eidt: Vergaser ist ein Solex 38 EEIT, "Motor" 2,8

  • Wann geht er aus? Im Leerlauf? Bei Teillast?
    Wie geht er aus? Mit stottern oder als wenn man den Schlüssel rumdreht?
    Kommt er danach wieder oder nur mit Gas pumpen?
    ?(

  • Zitat

    Original von Jörg
    Wann geht er aus? Im Leerlauf? Bei Teillast?
    Wie geht er aus? Mit stottern oder als wenn man den Schlüssel rumdreht?
    Kommt er danach wieder oder nur mit Gas pumpen?
    ?(


    mit stottern geht er aus,leerlauf wie teillast, mit gas pumpen springt er danach wieder an, geht aber direkt wieder aus


    Butcher: benzinpumpe kann es doch nicht sein ,wenn er erstmal warmläuft

  • is wohl die Hauptdüse(n) verstopft!
    Ist der Vergaser tauglich oder ein Haufen mit eingetrocknetem Sprit in der Schwimmerkammer?
    Aufmachen reinigen,abfahrt!

  • der vergaser ist schon komplett neu abgedichtet und gereinigt und tat es schon mal, 10 km, dann kam das hurXXpleuel :rolleyes:


    edit: nach dem pleuellagerschadenreperaturmanöver musste ich den wagen mit hilfe von viel starterspray wieder zum leben erwecken, hat auch mal ein flämmchen von sich gegeben->kann dadurch was verharzen?

  • so DAS problem ist jetzt gelöst. hab nicht bemerkt das der benzinschlauch undicht war. hab den erneuert und erstmal noch nen filter mit reingebaut-> motor geht nicht aus wenn er warm ist.
    ABER jetzt hat der Motor Fehlzündungen wenn er warm ist. Zündung ist eingestellt,Schließwinkel auch. Kerzen+Kabel müssen ja ok, sonst wird er nicht laufen wenn er kalt ist. mein vater meinte, dass ein zylinder vieleicht keine kompression mehr hat (also kolbenringe defekt, da ventile neu eingeschliffen und neue schaftdichtungen). was meint ihr? muss mir jetzt erstmal so ein kompressionstestgeröt oder wie auch immer das heißt besorgen... ;(;(;(;(

  • au hurrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!
    jetzt geht der motor schon wieder aus wenn er warm ist.
    such mir jetzt einen neuen. fuck teil

  • HALT HALT HALT!!!!!
    Also ich hatte das selbe problem bei nem 78er 1,6HC und da waren es die ventile, die zu stramm waren, fix eingestellt, (is noch einfacher als nen vergaser außeinander zu bauen) dann lief das ding wie ne 1, war echt kurios, hab alles von nem laufenden motor hin und her probiert, bis nur noch das übrig war und siehe da, es lief, man sollte das nicht unterschätzen, ventile weden nämlich mit der zeit strammer und nicht umgekehrt (bei meinem 77er manta waren es auch die auslassventile, weshal der vorbesitzer mir ein def. automatikgetriebe attestierte, bloß wenn ein motor nicht richtig läuft, wie soll dann ein getriebe richtig schalten, naja war ja nur ne kfz-werkstatt, die können ja nur noch nach diagnostic AUSTAUSCHEN ;-))))

  • habe ich heute auch gemacht, leider ohne erfolg. werde jetzt noch die unterbrecherkontakte erneuern, schließwinkel nochmal einstellen und eventuell die zündkabel tauschen

  • ich hab hier sonst noch nen 2,8i rumliegen, weiß aber nicht wie der läuft, ich hab ihn mit 2 knudsen kotflügeln von forumsmitglied mondeo (der hat dafür immerhin nen 84er granada 2,3 mit 5gang bekommen), wollte ihn mal in mein coupé baun, aber wg. h-nummer lass ich es jetzt, wenn du interesse hast, steht aber in uelzen, das ist direkt zw. H und HH

  • komme drauf zurück wenn ich in einer woche nichts in der nähe gefunden habe. danke schonmal für das angebot :]

  • Das kann´s dochgar nicht geben ?(
    Wohnt da keiner in der Nähe der sich das mal anschauen kann ?(


    Nicht verzweifel, Christoph ;)

  • angucken muss es sich erst einer, wenn ich ALLES ausschließen kann. im notfall schlepp ich die kiste zum boschdienst und hör mir mal deren meinung zum vergaser an. morgen erst mal einen neuen unterbrecherkontakt und dann schauen wir weiter.


    Tomas: wenn der alte läuft ,DARF der neue dafür herhalten!


    bin im moment wieder optimistisch.

  • Ich kram den Thread aml wieder raus :bruno: is zwar quasi Leichenschändung, passt aber denk ganz gut zum Thema :gruebel:


    Hab das gleiche Problem bei meinem 73er 2,3V6. Ventile eingestellt und alles lief wunderbar! Seit gestern aber das Problem, dass der Wagen kalt zwar wunderbar startet aber nach ca. 3-5 min einfach abstirbt und sich erst wieder starten lässt wenn er komplett kalt ist!


    Ich hoff das ich einfach die Ventile zu stramm eingestellt habe, und diese sobald sie warm werden nicht mehr richtig öffen bzw. schleißen! Kennt das Problem sonst noch jemand ?


    lg,Steff


    HALT HALT HALT!!!!!
    Also ich hatte das selbe problem bei nem 78er 1,6HC und da waren es die ventile, die zu stramm waren, fix eingestellt, (is noch einfacher als nen vergaser außeinander zu bauen) dann lief das ding wie ne 1, war echt kurios, hab alles von nem laufenden motor hin und her probiert, bis nur noch das übrig war und siehe da, es lief, man sollte das nicht unterschätzen, ventile weden nämlich mit der zeit strammer und nicht umgekehrt (bei meinem 77er manta waren es auch die auslassventile, weshal der vorbesitzer mir ein def. automatikgetriebe attestierte, bloß wenn ein motor nicht richtig läuft, wie soll dann ein getriebe richtig schalten, naja war ja nur ne kfz-werkstatt, die können ja nur noch nach diagnostic AUSTAUSCHEN ;-))))

  • Hast du gut gemacht, das mit dem auskramen. Habe diesen Sommer aus einer Bergscheune in der Schweiz einen 72er 2,3L GT ergattert, der rote im Bild. Habe genau das gleiche Problem. Habe Ventile, Unterbrecher, Schliesswinkel, Zündung, Benzin usw. vor dem ersten Anlassversuch in Ordnung gebracht, so wie sich das gehört. Kaltanlauf hat dann auf Anhieb geklappt, das nach 6 Jahren Standzeit. Und dann schön warm laufen lassen, im Standgas dann das gleiche wie oben, Motor stirbt einfach ab, kann den zwar gleich wieder Starten, aber nur schwer, geht dann gleich wieder aus. Laut Werkstattbuch können die Leerlaufdüsen verstopft sein, also ausblasen, und siehe da läuft auch wenn er warm ist.
    Nur eben währte die Freude nicht lange, da ich das jetzt des öfteren machen musste, vermutlich ist noch Dreck trotz neuer Benzinleitung im System, den Vergaser muss ich wohl auch mal öffnen und reinigen, wollte das hier nur mal sagen.
    Jetzt wo es kalt wird werde ich aber erst mal den Winter abwarten, bis ich da wieder ran gehe.


    Gruss Roli
    Schweiz

  • Wenn man die Ventile eingestellt hat, sollte das passen. Ob das (richtige) Blatt der Fühlerlehre nun tatsächlich ein bischen strammer oder lockerer durchgeht, ist mehr oder minder egal, solange, das entsprechend nächstgrößere bzw nächstkleinere Blatt nicht nicht mehr passt.


    Die beiden temperaturempfindlichen Elemente sind die Zündspule und der Kondensator am Verteiler. Da würde ich suchen.


    Wenn es sich durch spielen mit dem Gasfuß reanimieren lässt, ist natürlich der Vergaser einer Reinigung würdig und darf gegebenenfalls auch mal komplett eingestellt werden.
    Trotzdem die Reihenfolge Ventile --> Zündung --> Vergaser einhalten.

  • vermutlich ist noch Dreck trotz neuer Benzinleitung im System


    Der Filter hinter der dicken Muter im Vergaser ist Dir bekannt ?


    Es gibt für wenige Euros beim Teilehändler auch Einwegfilter, die man in die Leitung klemmen kann, sieht dann natürlich nicht original aus...