Gurte Taunus 1

  • Jetzt wo Hellboy im andren Thread nach den hinteren Gurten gefragt hat.
    Waren die 3-Punkt-Gurte auf der Rücksitzbank beim Taunus 1 damals serienmäßig? Weil: Einbaupflicht gabs doch erst ab 1974. Und selbst später war der Standard hinten doch eher Beckengurt.

  • Hab auch hinten im Coupe 3-Punkt Gurte, geht mit den Abrollern wesentlich besser, da die Ablage viel größer ist :O
    Serienmässig eingebaut waren die bestimmt nicht, aber viel Auto´s aus der Zeit waren schon vorgesehen für 3 Punktgurte.
    Sogar B Kadett hat unter C-Säulenverkleidung die Haltemutter für den 3 Punkt versteckt (ab 1968 oder so) ;)

  • Die Idee mit den schlitzen und den Abrollern unter der Ablage ist doch gut :O
    Wenn die Hersteller hinten Gurte planten, dann immer ohne Abroller (zum so einstellen wie bei Kadett) :(

  • Zitat

    Original von Furby
    Die Karren wurden ja auch fürn export gebaut , man weiss ja nie wie dort die vorschriften sind.

    Genau deswegen frage ich mich das. Meiner ist ja ein Schwede.
    Würd halt einfach aus Interesse gern wissen, ob die Gurte bei dem von Werk eingebaut waren oder ob die irgendwer nachgerüstet hat.

  • Mach mal Bilder, mach ich auch :]
    Ich glaube aber nicht an serienmässig Abroller hinten, ist bei Limo zu eng, hab ich bei Hellboy gesehen.
    Davon abgesehen waren damals vorne nicht mal bei allen Autos Abroller :O

  • Bilder vom Gurt? Kann ich machen, aber frühestens morgen abend.
    Theoretisch müssten die Autos damals vorn noch überhaupt keine Gurte gehabt haben. Gibt also sicher auch die ;)
    Gab es den 3-Punkt-Gurt auch ohne Abroller? Also mit so einem Verstellstück wie es die durchschnittlichen Beckengurte haben..

  • nicht nur theoretisch sondern auch in der tat und praktisch hatten alle taunus I und granada I hinten, serienmäßig keine gurte :]
    und wo ich schon dabei bin, die gurtmüssendrinseinpflicht vorne mag im erwähnten jahr eingführt worden sein, hinten war´s definitiv nach 1977

  • moinsen,


    also zur klärung:


    gurtpflicht für vorne wurde 1974/75 beschlossen. alle fahrzeuge die nach dem 1.juli.1970 zugelassen wurden mussten vorne nachrüsten.


    die gurtpflicht hinten gab es erst ab 1979/80,
    es gibt leute die haben auch diese nachgerüstet,
    bzw. gegen aufpreis mit hinteren guten bestellt.
    Die hinteten gute waren am anfang nur beckengurte ...


    grüße

  • was lese ich da! 8o will doch nächste woche zur h-abnahme


    also hinten brauch ich bei meinem 74 nichts nachrüsten? vorne hab ich nur so strippen und kopfstützen hab ich auch keine, ob das so durchgeht?


    Grüße Seb


    edit: da ich jetzt ne halbe stunde an meinem kurzen beitrag geschrieben hab, war der erklärer vor mir schneller ;-)

  • Zitat

    Original von OnkelB
    also hinten brauch ich bei meinem 74 nichts nachrüsten? vorne hab ich nur so strippen und kopfstützen hab ich auch keine, ob das so durchgeht?


    das geht so alles in ordnung, brauchst dir um TÜV/H keine sorgen machen, solange der müll vorne funktioniert