Suche GUTES 4-Zylinder 5-Gang für OHC

  • Hallo!


    Ich suche nach einigen schlechten Erfahrungen ein Typ9 Getriebe in wirklich gutem Zustand. D.h. entweder überholt (LAger, Dichtungen Synchronringe) oder evtl. sogar neu.


    Hat jemand einen Tipp für mich? Freu mich auf Antworten!!


    Grüße,
    Alex

  • ich habe weder ein neues, noch ein überholtes hier liegen. nur eins aus einem 1.6er, dass sich bis zur schlachtung einwandfrei schalten liess und keine geräusche gemacht hat.

  • Danke für Dein Angebot! Aber wie gesagt bin ich ein gebranntes Kind und da der OHC ordentliche 180 PS bringt, muss das Getriebe wirklich TOP sein. Nur so kann ich dem ständigen Getriebewechseln ein Ende bereiten. Hoffe ich zumindest ...


    Grüße,
    Alex

  • Wenn, dann Nägel mit Köpfen: MT 75 aus dem Sierra holen (gibt´s an sich noch recht häufig), Gelenkwelle anpassen und nie wieder Getriebeprobleme haben ...


    Die alten T9-Getriebe (ist die Bezeichnung für die Granada 5-Gang-Getriebe) haben alle das gleiche Problem - sie sind einfach scheisse. Jeder, der mit mehr Leistung haushaltet, nimmt sich entweder das alte "4-Gang Schweinegetriebe" (Drehzahl-Problematik) oder baut auf MT75 um. 180 PS ist schon recht ordentlich und die fährt man dann sicherlich auch so, also würde ich an Deiner Stelle (wenn Du schon so schlechte Erfahrungen gemacht hast ) nicht den gleichen Scheiss nochmal einbauen.


    Die Getriebe sind einfach nicht für Fahrzeuge mit Leistung gebaut worden. Egal was Du bekommst, es wird immer wieder auf den gleichen Scheiss hinauslaufen, früher oder später.


    Mein Tipp: MT75 einbauen ...

  • Mahlzeit!
    Norman, hast PN!


    Frage an alle: ist das 1,6er Getriebe vom 2,0er verschieden in Ein und Ausgangswellenmassen?
    Gruß Pascal

  • Moin!
    Das MT 75 passt nicht einfach so an den OHC!
    Beim Sierra gab's bis zum Schluss am OHC das alte Getriebe,das MT 75 gabs nur am DOHC oder beim 2,9er.


    Aber da gibt`s eine Adapterplatte aus`m Transit wo man den OHC mit dem MT 75 kombiniert hat.Nun weiss ichaber nicht ob das Sierra MT die gleiche Glocke wie der der Transit hat.....



    Also einfach MT 75 rein is nich!


    Und wie kommen denn 180PS aus 'm OHC(meiner hat grad mal 115!)?




    Gruss Totti

  • Dachte immer das Lochbild der Getriebe sei gleich. Oder ists, weil der DOHC eine Schwungscheibe von ca. 40mm Stärke hat?

  • erstmal Danke für das große Interesse. Kurze Erklärung zu meinem Motor:


    Sitzt in einem Super Seven, kommt von Engels Renntechnik, 2,1 Liter Hubraum, Stahlpleuel, 3-Schicht-Hauptlager, Kurbelwelle und Schwungscheibe erleichtert, Verdichtung 11,5:1, große Ventile, Zylinderkopf komplett überarbeitet und auf der Fließbank optimiert, 310° Nockenwelle, 2 x 45er Weber-Doppelvergaser, offene Trichter, elektronische Zündung, dreht bis 8.000 U/min


    Ein Quell der Freude, der sich auch gern mal über 20 Liter nimmt :O


    Nur eben das Getriebe nervt. Grundsätzlich ist ein Typ 9 da natürlich nicht dauerfest, aber wenn´s überarbeitet ist hälts schon seine 50.000. Ich will ja keine Anhänger ziehen ...


    Das MT75 hat Schaltprobleme bei so hohen Drehzahlen und ist von den Übersetzungen nicht gerade ideal. Nunja, vielleicht hab ich ja doch noch Glück mit nem GUTEN Typ9.


    Grüße,
    Alex

  • Jetz werden hier einige enttäuscht sein, daß der Motor nicht in nem vernünftigen Fahrzeug verbaut ist. :O Kann ja noch werden! ;)

  • Ja, die OHC Schwungscheibe ist zwar dünner als die vom DOHC, dafür steht sie aber etwas weiter vom Motor ab.


    Also:


    Schwungscheibe, Anlasser, Kupplungsdruckplatte und Mitnehmerscheibe vom OHC.


    Getriebe und Ausrücklager vom DOHC.


    Das Lochbild der 4 Zylinder PKW Getriebe ist wirklich immer gleich, egal ob OHC, DOHC, Kent, Zetec, CVH, 1,6/1,8 Diesel usw. Nur Zetec SE, Duratec HE und alle neuen Duratorq Diesel sind anders, und alle Fremdmotoren wie z.B. Peugeot Diesel oder VM Diesel.

  • Das hört sich ja nach ner Rakete an...


    Da der Motor bestimmt auch kein Schnäppchen war, wie wärs denn mit nem "richtigen" Getriebe? In "Clubmann"-Ausführung (bis 190PS) mit 5 Gängen bei Timms für 2244,-€ bestimmt ne gute Sache. Vielleicht bekommt man sowas in England sogar etwas günstiger?


    Getriebe von Timms, oben rechts (PDF mit 560kb)