vernünftige Kraftstoffleitung gesucht

  • Hallo,


    ich benötige eine Verbindung zwischen der elektrischen Kraftstoffpumpe am EFI Motor und dem Motor selbst.
    Beides hat bereits eine 8mm Kunststoffleitung, aber wie verbinde ich diese sinnvoll (und erlaubt)?
    Ebay hat die Schneidringe (mit Innenverstärkung) im Angebot, aber ist das zuläßig (und zuverläßig)?


    Was meint Ihr?

  • Der Capri hat als 2,8i feste Leitungen ab der Pumpe.


    Ich habe aber im Capri (links im Avatar mit 2,9i) und im Taunus die Serien Vergasertanks umgebaut auf Einspritzung mit dickem Zulauf. Dann kommt die Pumpe. Und ab der Pumpe muss ich zum Rail. Dazu nutze ich die originale Kunststoffleitung. Aber wie soll ich die sinnvoll mit Pumpe und rail verbinden?


    Momentan habe ich dazu normale Benzinschläuche genommen mit je 2-3 (passgenauen 13mm) Schellen. Dass ist aber bei den 5 bar nicht optimal.


    Ergänzung: die K-Jet hat sogar mehr Druck, 6 statt nur etwa 5bar.

    Einmal editiert, zuletzt von GP ()

  • Ok, verstehe.


    Du hast Angst davor, dass die Dinger abrutschen?


    Die Schläuche an sich sind doch zumindest teilweise zulässig für diesen Druck?

  • 2010, als ich den Taunus umgebaut habe ist der Schlauch runtergeflogen. Das Auto sprang an und lief 10 Sec. Danach hab ich wild georgelt, bis eine Passantin meinte, da liefe was aus... Die Pumpe hatte in der Zwischenzeit literweise Benzin rausgepumpt.


    Daraufhin habe ich die Schläuche etwa 6-7cm weit über die Kunststoffleitungen geschoben und doppelte Schellen genommen.


    An sowas dachte ich:
    http://www.ebay.de/itm/2822619…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

  • so, gefunden:
    Die Seite (klicken)


    Bei genauer Betrachtung meine ich Festo Steckverbinder zu erkennen...

    Einmal editiert, zuletzt von GP ()

  • Hallo
    Ich habe bei meinem 2,6 RS mit K Jetronik einfach Metallummantelte Benzinschläuche drin ohne Probleme. Natürlich alles mit 2 Schellen pro Anschluss gesichert
    Wenn du die Benzinschläuche auf die Kunstoffleitungen schiebst müssen vorher noch Stahlhülsen in die Kunstoffleitungen geschoben werden
    da diese sich dann durch das anziehen der Schellen verformen und der Durchmesser stark verengt wird.


    Grüße Rolf.

  • Hab beim Mexikaner ne Facet eingebaut (aber für die Vergaservariante, da ist der Druck nicht so hoch).


    Als Benzinleitung hab ich 6 mm Bremsleitung genommen, die am Ende etwas aufgebördelt und dann mittels Spritschlach und Schlauchschellen verbunden. Hält 1a.


    Ansonsten mal bei ISA-Racing nachfragen.


    CheeRS

  • Ich nehme immer Kupferrohre. Die lassen sich gut verarbeiten.
    Am Ende etwas bördeln hilft auch.
    Für die Poser gibts die auch in :la: verchromt