17M P7B V4 mit Dell'Orto FRD32

  • Moin,


    bin neu hier im Forum, hab meinen 17M aber schon mehr als 10 Jahre.
    Er ist Baujahr 1969 und kommt aus Italien, d.h. hat Exportblinker in den Kotflügeln, eine durchgehende Sitzbank vorne mit Lenkkradschaltung und V4 Motor.


    Ich hab im Zuge einer Reparatur (Vergaser saß lose und hat Falschluft gezogen) bemerkt das ich einen Dell'Orto FRD32 Vergaser verbaut habe.
    War das eine werksmäßige Anpassung an das Exportland Italien oder ist dieser nachträglich dort verbaut worden?
    Ich dachte es gäbe nur Solex oder Fomoco serienmäßig.
    Hat da jemand Erfahrung? Er läuft auf jeden Fall ordentlich mit ihm ...


    Viele Grüße, Timo

  • Hy,


    Die Dell'Orto FRD32er wurden und werden gerne auf die V4 geschraubt um dem Serienmotor ein bisschen Beine zu machen.
    Schau mal Richtung Saab V4, ist der gleiche Motor.
    Durchaus möglich das der Gaser sogar mal Bestandteil eines Tuningkits war.
    Wenn er gut läuft, lass ihn drauf...


    Grüße


    Benjamin

  • Super, Danke für die schnelle Info.
    Kann nicht sagen ob er schneller läuft als in Serienausstattung, ich kam mir trotz kleinstem Motor aber wirklich nie wie ein Verkehrshindernis vor.
    Vielleicht liegts daran, es soll auf jeden Fall auch so bleiben.


    Grüße Timo

  • Wenn du einen Export P7 hast ... Kann das sein das nur ein 1,5er im 17M läuft .
    Da musst du schauen ....
    Falls das so ist musst du dich nach den 1,5er halten .
    Das wird auch Vergasermässig anders sein als der 1,7er .


    MFG freddy

  • Wenn du einen Export P7 hast ... Kann das sein das nur ein 1,5er im 17M läuft .
    Da musst du schauen ....
    Falls das so ist musst du dich nach den 1,5er halten .
    Das wird auch Vergasermässig anders sein als der 1,7er .


    MFG freddy

    ich check irgendwie nicht was du damit sagen willst.
    Ist doch egal was da drinn ist, wenn es mit dem Vergaser gut läuft passt das doch. Besteht doch null handlungsbedarf...

  • Kann das sein das nur ein 1,5er im 17M läuft .


    1.5ltr war auch in D der kleinste Motor im P7, 60PS und Einfachvergaser.


    Im Saab 96 gab es den 1,5 TS (65PS) vom P4, allerdings mit Registervergaser und 68PS.

  • Moin,
    ich habe in der Tat den kleinen 1.5er Motor.
    Ich hab ihn auf der Bahn mal vor Jahren testweise auf 140 Sachen gebracht ohne Rückenwind, ich denke das ist dann wohl dem italienischen Mischer zu verdanken ;-)
    Wie schon gesagt, da er gut läuft bleibt er drin.
    Grüße Timo