Drehmomentschlüssel

  • Wie groß (Nm) sollte ein Drehmomentschlüssel sein, damit er im privaten Gebrauch ausreichend ist. Haupsächliche Arbeiten am PKW/Motorrad. Gibt es Empfehlungen was evtl. die EInstellungsmöglichkeiten oder Handhabung angeht?


    Gruß
    Dirk

  • Proxxon ist ganz brauchbar, 6 - 200 sollte für das Meiste reichen, der verlinkte Satz hat aber ein Loch zwischen 30 und 40 Nm...

  • wenn man auch mal ein hinterradrager beim granada einstellen will, sollte man bis 250nm können und das auch noch sowohl links herum wie auch rechts herum (das können die wenigsten, habe damals etwas suchen müssen, bin dann bei durchsteck von proxxon gelandet, bin ich sehr gut mit zufrieden)

  • Hab einen Berner von 5-50 und einen Stahlwille von 40-200. Für alles über 200 muss Mathematik und eine Koffer- oder Personenwaage ran. Überschneidungsbereich ist nicht schlecht, weil man dann (zumindest in dem Bereich) auch mal schauen kann, ob einer der beiden Schlüssel grob verstellt ist.


    Marken:
    Overkill für Hobbyschrauber: Stahlwille, teure Hazet
    mein persönlicher Preis-Leistungs-Favorit: Gedore
    günstig und gut brauchbar: Berner, Förch, Würth, Proxxon, gibt sicher noch mehr


    Preis keine Ahnung, aber Werkzeug prinzipiell als günstig und brauchbar einzustufen: Billigschienen von Gedore / Hazet, z.B. Atorn oder Carolus. Meist ist einfach das Finish nicht so schön. Ich habe z.B. einen Satz Carolus Ringmaul, die sind eher stumpfmatt und haben eine relativ raue Oberfläche, was aber gerade mit öligen Fingern sogar besser ist als derselbe Satz von Gedore, der dafür schön glänzt.