Scheibenwischer-Problem

  • Hi Leute,


    Hab bei meinem Granada schon länger das Problem, dass beim Scheibenwischer der Intervall nicht geht. Hatte gedacht es liegt am Intervall-Schalter und den gewechselt, aber das hat nix gebraucht.
    Außerdem Stoppt der Scheibenwischer beim abschalten nie in seiner Endposition, sondern ca. 1/3 davor. Das nervt, wenn er dann immer im Blickfeld steht.


    Ich nehme mal an, dass das zwei getrennte Probleme sind. Hatte jemand schon mal sowas?


    LG
    Max

  • Intervallproblem liegt vermutlich am Relais vorn im Motorraum. Das ist ja ein Zeitrelais.


    Wenn der Wischer nicht in der Endposition stehen bleibt kann der Motor kaputt sein, meisstens hat sich aber die Mutter am Kurbelarm auf der Motorwelle gelöst oder die Muttern der Wischerarme.


    - Muttern der Wischerarme kontrollieren...wenn die fest sind folgendes machen:


    Wischermotor einmal einschalten und wieder aus. Dann die Mutter vom Kurbelarm am Wischermotor abschrauben ohne die Welle zu drehen.
    Kurbelarm von der Welle ziehen, die Wischer in die richtige Position unten am Scheibenrand bringen. Kurbelarm wieder aufstecken und Mutter festziehen.
    Jetzt sollte es wieder stimmen.

  • Was Bibo gesagt hat werd ich demnähst mal probieren.


    Isn 3er Granada. Also soweit ich weiß kein Fußschalter. Hab nur n Potetntiometer im Armaturenbrett um den Intervall einzustellen.

  • Hallo Max


    Zuerst mal kontrollieren, ob das Dauerplus bei Zündung am Motor anliegt. Wenn ja, dann ist der Motor (genaugenommen das Getriebe) defekt. Das muß zuerst richtig funktionieren, also nach beliebigem Abschalten immer in Ruheposition fahren. Sonst kann nie die Intervallschaltung arbeiten.


    Das Relais und der Drehknopf gehen nur äußerst selten kaputt.


    Granada III hat einen speziellen Antrieb. Der läuft schneller als bei Granada II und hat einen anderen Stecker.


    Lag auf der Werkbank...........


    Gruß Bleifuß

  • Wo wir gerade beim Thema schneller laufen sind. Der Wischermotor im Granada I von 72 kommt mir extrem langsam vor. Er ist technisch ok weil ich den überholt habe. Sind die späteren vom Granada I schneller oder ist das ein generelles Problem der Einser Wischermotoren.

  • Der Wischermotor im Granada I von 72 kommt mir extrem langsam vor.


    Moin Bibo,


    das sind genau so Schlaftabletten wie im P5 & P7. Darum hab ich bei mir im 20M einen aus nem Scorpio eingebaut.
    Musst allerdings den Stecker und den Befestigungslochkreis ändern.
    Bei Bedarf mach ich dir nen Foto, zu verkaufen hab ich auch einen.

  • Aus Erinnerung find ich auch, der im Consul war deutlich langsamer als der im Granni 3.

  • ist das so einer vom rechtslenker Scorpio? Was willste für den?


    Sorry für die Themaverfehlung....

  • ist das so einer vom rechtslenker Scorpio? Was willste für den?


    Moin Ben,


    in P5/7 passt nur der vom rechts gelenktem Scorpio. Da hab ich aber nur den verbauten.
    Der hier angebotene passt in TC und Granada.

  • hast du zufällig die Teilenummer für den wischermotor parat, der in den P7 passt?

  • weis ich, kein Problem...


    Boa, du immer mit deinem Russengraffel....


    85GB 17B571 AA


    Dank dir!

  • Wenn der Wischer nicht in der Endposition stehen bleibt kann der Motor kaputt sein, meisstens hat sich aber die Mutter am Kurbelarm auf der Motorwelle gelöst oder die Muttern der Wischerarme.

    Genau so wars.
    Hab einfach die Mutter am Motor gelöst, die Wischer in Endposition gerückt und wieder festgezogen. Jetzt läuft der Wischer wie er soll und schaltet auch am Ende wieder ab.
    Danke ;)



    Das mit dem Intervall funktioniert noch nicht. Werde bald das Relais tauschen und dann sollte der auch wieder funktionieren.
    Dazu hätte ich noch mal ne Frage:
    In welchen Granada gehört ein Intervall-Relais mit 4 und in welches eins mit 5 Pins?
    Mein Auto hat 5 Anschlüsse im Kasten, es ist aber ein Relais mit 4 Pins drin. Möglicherweise ist das ja schon der Fehler.
    (3er Granada BJ 82)

    Einmal editiert, zuletzt von Woscht ()

  • Hätte behauptet, dass das mit den Scheinwerferwischspritzdings 5 Pins hat. So ists zumindest im Capri.


    Pin "S" geht zur Scheibenspritzpumpe, Pin "P" zur Scheinwerferpumpe.


    CheeRS

  • In welchen Granada gehört ein Intervall-Relais mit 4 und in welches eins mit 5 Pins?

    mit vier Anschlüssen ist für festes Intervall, mit fünf für regelbar.


    Pin P geht zum Regelpoti und von dort an Masse.