Für die Rechtsabteilung ;-). Zusatzrohre am Auspuff?

  • Wäre das eigentlich erlaubt Zusatzrohre ans Auspuffrohr (z.B. direkt am ersten 90°-Winkel nach rechts zur Seite raus) anzuschweißen, wenn das Ende verschlossen ist? So dass man den Verschluss bei Bedarf (z.B. weitläufiges Privatgelände) einfach Entfernen kann?

  • Das setzt aber voraus dass ich dazu unter den Wagen klettern muss, ich hätte gern einfach so ne Kappe am Ende drauf, die ich dann abziehen kann, die zum TÜV aber draufbleibt... Frage ist nur ob das erlaubt ist?
    Und ich hätte eben gerne die Abgase unterm Fahrzeug weggeleitet, net einfach hinterm Krümmer abschrauben.

  • Devinitiv nicht erlaubt!


    In Deutschland muß jede Veränderung am Fahrzeug zugelassen werden. Ob es durch eine ABE, Einzelabnahme oder sonst was ist.
    Zum Glück kann man sagen! Was meinst du was sonst hier für tickende Bomben fahren würden.

  • sowas ähnliches gab´s doch bei irgendwelchen vorkriegskarren.
    und zwar einen hebel im innenraum, mit dem man eine klappe im auspuff öffnen konnte die sich noch vor dem ersten schalldämpfer befand und somit sämliche abgase ungedämpft und ungehindert ins freie ließ 8)

  • Also ungehindert is doch eh egal (vom Katt her) hab Ich eh nich .
    und wenn man mit nem H rumfährt is das auch sowieso egal !!!
    und vom Schalldämpfer her hab Ich festgestellt das, meine karre Mit und ohne Endschalldämpfer genauso laut ist. Taunus Sound halt (hab den damals abgehabt, ist neu geschweißt worden)
    nur die Kiste zieht besser in steigungen wenn der Pott hinten ab ist!! wahrscheinlich weil die abgase besser rauskönnen ?(

  • Hmpf :-(
    Und son Eintrag kostet wieder mehr als das Auto...
    Wie gut, dass wir hier nicht zuviele Bürokraten haben :-(

  • hab ich schon mehrmals im JC Whitney Katalog gesehen - handelt sich um ein Y- Stueck, das laut Beschreibung in die bestehende Abgasanlage eingeschweisst wird. Ueber einen Bowdenzug kann man dann vom Fahrzeuginnenraum eine Klappe betaetigen, die einen " Deckel " - eine Art Ventil oeffnet und dadurch die Abgase durch die nun offene Klappe entweichen laesst...


    Greets


    Egal

  • die idee ansich is guuut. hatte ich auch schon öfters ;) aber ich denke wenn wirs wirklich wissen wollen, müssen wir nen tüvler fragen...


    porsche und andere hersteller arbeiten mit ähnlichen systemen, bei denen sich klappen an den schalldämpfern öffnen wenn das gaspedal entsprechend weit durchgetreten oder eine entsprechende drehzahl erreicht wird... sound-management nennt sich das dann...

  • Ich glaube wenn du dir da sone klappe oder son zusatsrohr reinbastelst und die nicht eintragen läßt fällt das keinem auf, gut ich weiß nicht wie laut deiner ist !!! meiner hört sich im standgeräusch fast so an wie ein V8
    (letztens hat wirklich einer gedacht da wär ein V6 drin) :O
    und so war ich auch beim Tüv im Juli. die sind entweder taub oder das war einfach egal ?( .
    wie gesagt der hört sich mit und ohne Endschalldämpfer ähnlich an!
    ein kumpel von mir hat den selben Taunus wie Ich nur mit 1,6l und der hört sich auch so an (der hat einen nagelneuen Auspuff drunter!!)
    ich glaube bei so alten autos fällt das wirklich weniger auf !!!
    vielleicht hast du ja die möglichkeit es mal auszuprobieren indem du vieleicht mal einen alten auspuff nimmst und vor dem ersten schalldämpfer ein loch reinflexst. und dann mal anhöhren!!! wäre ne möglichkeit und wenn die karre dann irgendwann mal wieder zum tüv muß, einfach den auspuff für die zeit wechseln :O

  • hab meinen anfang des jahres mal nur mit krümmern laufen lassen... hölle!!! habs auf video und werds irgendwann mal digitalisieren..

  • also nebenbei bemerkt sollte ein wenig rohr da sein, klingt ín meinen ohren sonst nicht gut und ist auch scheiße, da die motoren ja einen gewissen staudruck brauchen
    meines erachtens ist für ein kurzstrecken fahrzeug der endpott immer über, auf längeren strecken find ich immensen radau mittlerweile eher anstrengend. ich empfehle fünfmarkstückgroßes loch hinterm mitteldämpfer an der rohroberseite, so daß der tüv-heini das nicht sieht 8)

  • Danke Moritz, wollte zunächst fragen wo ich am besten ein Loch bohre für optimalen Sound, aber des klang ein bisschen zu prollig (und das sogar für mich) ;-).

  • es IST prollig! gut, mein 2,0er R4 war noch human ohne endtopf, aber mein pissiger 1,6er hat über ne halbe meile weg noch genug zum nerven abgegeben! das war bestialisch und unnötig. n auto bzw. motor muss von sich aus gut klingen, nicht erst durch phonschächte. und mal ehrlich: ein 1,6er ist ein pissiger kleiner motor, der hat große soundkulissen nicht verdient! außer mit fehlzündungen, die sind geil! :D

  • Och, das mit den Fehlzündungen lässt sich auch einrichten. Apropos... wie stell ich eigentlich den Zündzeitpunkt ein wenn ich doch jetzt den 2l-Sierra Ansaugtrakt verbaut habe? Kann/ Muss der dann früher als der alte Wert des 1,6er LAD (68PS) ?