Vorkriegsauto

  • Wer weiß, vielleicht hat ja hier jemand was rumstehn. Sehr gerne ein deutsches Fabrikat, ist aber mehr oder weniger egal. Sollte nicht seit 1943 in nem sibirischen Sumpf gelegen haben aber kann ruhig ein arbeitsintensives Projekt sein. Bis auf den Motor wärs schön, wenn die Karre komplett ist. Bin natürlich auch für Tipps dankbar. Schaun mer mal...

  • a und o bei vorkriegskarren is der Zustand vom Holzaufbau. war bei den allermeisten Herstellern bis zum 2. WK so. Holzgerippe und das ganze mit Blechen beplankt. Wenn das Holz ko is kannste schonmal ne mittlere 5 stellige Summe für den Stellmacher bereithalten.Ein Freund hat einen 35 er BMW 315 stehen Cabriolimousine soweit komplett,allerdings hat der ne Vollresto nötig.Holz is aber ok.

  • a und o bei vorkriegskarren is der Zustand vom Holzaufbau. war bei den allermeisten Herstellern bis zum 2. WK so. Holzgerippe und das ganze mit Blechen beplankt. Wenn das Holz ko is kannste schonmal ne mittlere 5 stellige Summe für den Stellmacher bereithalten.Ein Freund hat einen 35 er BMW 315 stehen Cabriolimousine soweit komplett,allerdings hat der ne Vollresto nötig.Holz is aber ok.


    Ja, das mit dem Holzaufbau ist mir bekannt. Erst kürzlich habe ich mir einen Chenard & Walcker angeguckt, dessen Holz wohl unrettbar verloren ist. Ein BWM 315 ist natürlich ein ganz schickes Auto. Aber wohl auch nicht so ganz meine Preisklasse. Ich dachte eher an Brot- und Butterautos von der Auto Union, Opel usw. Trotzdem danke!