motorcode nur 2-stellig?

  • auf meinem 2.8er V6 steht nur "PR" als motorcode. ohne dritten buchstaben. hab ich so bei motomobil in der liste nicht gefunden. obwohl dort einige motorcodes mit nur 2 stellen auftauchen.
    weiß jemand etwas über den motor?

  • Mal geraten:


    Vielleicht ein Austauschblock ? Der wäre ja bei allen 2.8ern gleich...

  • Die ersten beiden Buchstaben bestimmen den Motor, der dritte Buchstabe kennzeichnet das Fahrzeug. Dieser dritte Buchstabe wurde am Band eingeschlagen und ist meistens auch nicht grade neben den anderen. Wurde ein Motor als AT verkauft, gab es keinen dritten Buchstaben.


    Erster Buchstabe "P" steht für den 2,8Ltr
    Zweiter Buchstabe "R" ist der Einspritzer und "Y" der Vergasermotor.
    Die Blöcke istnd gleich, nur der Einrotzer hat eine andere Nockenwelle, als der Vergasermotor

  • vollkommen richtig, der 3. buchstabe ist schnurz.


    der motor ist als 2.8i zur welt gekommen.
    wenn da jetzt ´ne gaserbrücke und ein vergaser drauf wohnen auch ok, kann mann fahren, machen wir auch so.
    i-nocke und vergaser ist nicht der welt allerbeste kombination, aber es tut und dürfte im taunus erschreckend flott sein wenn du vorher so´n reihenröchler drin hattest.

  • ja. da is jetzt ein vergaser drauf.
    um was zu lernen: hat der vergaser mit spritzer-nocke weniger leistung als vergaser mit gaser-nocke?


    ich schätze, dass der Motor aus NL kommt. Ist das da vll auch so, wie in AT?

  • AT = A us T ausch, nix AusTerlitsch


    der i-motor hat sein maximales drehmoment dank der etwas "schärferen" nockenwelle erst bei höherer drehzahl als der gasermotor.
    der gaser schnürt aber obenrum eher zu, ergo harmoniert das nicht optimal miteinander.
    ist aber in deinem fall ganz sicher egal, sei vorsichtig mit dem gaspedal, als ich erstmals einen granada von 2.0 auf 2.8 umgebaut habe mußte ich mir den sanften gasfuss in kurven erst beibringen, zumindest bei nässe wedelte der kahn gern mit dem hinterteil wenn die pedalstellung noch deutlich weniger als vollgas war, das kannte ich vom 2.0erund 2.3er noch nicht.



    also zerklopp die karre nicht gleich )A(

  • ja ich wollte schon fragen, wie schnell der dann wohl ist, weil ich das im moment nicht testen kann.
    ich hab ja mit absicht die 4.11er achse drin gelassen.
    ich brauch erst ne neue hardyscheibe. die alte is schrott.

  • ich tippe mit der HA mal auf ca 180 bei einem bei >5000 im 5. schreienden motor.
    kannst du ausrechnen
    einfach alles in einen getrieberechner wie den von ellum eintippen.
    http://hecktrieb.ellum.ch/html_old/gearcalcWT.php


    ich täte schon die große achse empfehlen, genug dampf hat der wagen damit immer noch, du fährst aber sparsamer und vor allem ist es viel ruhiger.

  • ah ne. so meinte ich das nich. nicht wegen höchstgeschwindigkeit oder so. da will ich nicht schnell mit fahren.
    nur beschleunigung und so. auffe autobahn will ich damit wohl eher nicht.

  • ich hab grad den rechner benutzt. ich bin einfach mal von dem 2.8 T9N ausgegangen, was ja etwas länger ist. das ganze ist dann schon sehr kurz.
    ich fahr das mal erstmal so. sonst habe ich unter dem spender-taunus eine 3.45er achse. dann tausch ich die.
    auf dem schild am diff. steht wirklich 3.45. gab es mal eine achse mi 3.45 anstatt 3.44? oder hab ich voll den knick im auge?

  • gibt 3.45 und 3.44.
    das eine ist die lange übersetzung in der kleinen achse mit den großen trommeln (gab´s so im taunus III 2.0 OHC meine ich).
    das andere ist die lange ÜS in der großen (korrekt wäre mittlere, aber die eigentliche große gab es nicht im taunus) achse.

  • hatte ne I-Welle im 2,6er Gaser. Rannte obenraus nochmal wie Sau, hatte aber auch nen Gaser mit Volastanreicherung :D
    Muß man widerstehen können, weil Durst kommt dann auch schnell.
    Habe jetzt nen 2,8er Gaser mit 5Gang T9 und 3,44er im Capri. Sprint ist geil und Vmax 200 nach GPS.

  • wieder was gelernt.
    wie isn das mit meinem problem, dass das getriebe beim schaltknüppel etwas mehr zur beifahrerseite zeigt. dadurch wirkt es auch so, als wenn der motor leicht schief drin sitzt. aber ich habe so ja kein spiel in den motorhalterungen, um das ausgleichen zu können.

  • aber ich habe so ja kein spiel in den motorhalterungen, um das ausgleichen zu können.


    Hast Du links und rechts die gleichen Motorlager verbaut ?


    Meines Wissens gibt es da verschieden dicke...

  • ich habe die genommen, die dran waren. das messe ich mal nach. aber so wie ich das beurteilen kann, sitzt der motor richtig. nur halt verdreht. also kann es wohl am getriebelager liegen. ich weiß nur nicht, wie ich das ausgleichen soll.
    es ist wirklich nur ein bisschen. aber euren reaktionen nach zu urteilen, ist das wohl nicht normal oder im rahmen.