v6 köpfe überarbeiten lassen

  • wo kann man denn am besten seine v6 köpfe bleifrei machen, ventilsitze größer usw machen lassen?
    wenn man den kopf um 0,5 mm planen lässt, bringt das viel und passt dann die ansaugbrücke noch?
    also ich bräuchte alles mögliche an infos dazu. die köpfe sollen komplett überarbeitet und verbessert werden.

  • Fang den Motor von unten an. KW-Lager, Nockenwellenlager, Ölpumpe. Hab ich Nockenwellenlager und Ölpumpe schon erwähnt? Wenn das dann alles toll ist, kannst du dich an die Köpfe machen. Wenns ein 2.3er 114PS ist, verkauft grad jemand nen 2.6er Kurbeltrieb. Das ist sinnvoll.

  • 1. Tuning Grundregel: Immer den leistungsstärksten Motor für das Auto als Basis verwenden.
    Alles andere kostet viel und bringt wenig.
    2. Tuning Grundregel: Ein Taunus ist kein Rennpferd


    just my 2 cents...

  • liebl hatte ich auch gefunden. wusste nur nich, ob die gut sind.


    der motor wäre ein 2.8er. nockenwellenlager kommen neu, weil auch ne neue nocke rein soll. Ölpumpe usw guck ich auch sowieso nach. genauso natürlich auch die zylinder. köpfe wären dann ja eh runter.
    das soll alles nicht auf mega rennmässig getrimmt werden.
    aber köpfe planen ist eh nicht verkehrt und kostet nicht viel. und wenn man dann die wahl hat, etwas mehr abtragen zu lassen...

  • ja hab ich ja oben gesagt. 0,5 mm. allerdings wollt ich ja auch wissen, ob das überhaupt was bringt.

  • achso. ich seh meinen fehler :D


    also die köpfe sollten eigentlich "nur" auf bleifrei umgerüstet werden. aber dan war mein gedanke, dass die kanäle und ventile auch gleich grösser gemacht werden könnten. ebenso die köpfe planen.
    weil ja auch eine neue NW rein soll. nur ganz leicht schärfer. 270 Grad

  • 0,5 mm ist nicht viel.


    ich hab meine damals 1mm abgeschliffen und zusätzlich die Anschläge der Fliehkraft-Verstellung im Verteiler erweitert.
    Hat gut geholfen...

  • liebl hatte ich auch gefunden. wusste nur nich, ob die gut sind.

    Liebl ist nicht nur gut ....
    In den einschlägigen Capriforen gibt es Projekte wo er seine Finger im Spiel hat, da schlackern hier wohl nahezu ALLE mit den Ohren.

  • 0,5 mm ist nicht viel.


    ich hab meine damals 1mm abgeschliffen und zusätzlich die Anschläge der Fliehkraft-Verstellung im Verteiler erweitert.
    Hat gut geholfen...

    bis wieviel gehts denn?
    und wie sieht es mit der ansaugbrücke aus?glaube mal was gelesen zu haben
    das der ansaug keil dann gegen die köpfe drückt+die kanäle dann nicht mehr gut fluchten

  • liebl ist´ne topadresse, der mann macht saubere arbeit.
    wir hatten letztes jahr 2.8er.köpfe zum beringen hingeschickt. alles top :spitze:

  • ja sauber. dann hab ich ja direkt den richtigen gefunden.
    @ bruno: haste da mal ne bschreibung für, wie man das am besten macht?