Neuaufbau 2.8i - Unterschiede rechte und linke Zylinderbank

  • Über die letzten Monate habe ich einen 2.8i komplett neu aufgebaut: alles auseinandergenommen, gereinigt, Lager gewechselt, Dichtungen neu und zusammengebaut. Heute habe ich den 2.8i auf einem Gestell in meiner Garage in Betrieb genommen. Nun zum Problem:


    Linke Motorseite: Krümmer erwärmt sich nach ca. 30 Sekunden Leerlauf von 30°C auf mehr als 100°C, Auspuff - nur Vorschalldämpfer recht laut
    Rechte Motorseite: Kümmer wird nach 120 Sekunden Leerlauf ca. 50°C warm, Auspuff - nur Vorschalldämpfer verhältnismässig leise


    Zündfunke liegt an allen 6 Zylindern an, Zündung 12°vOT im Leerlauf, Zündreihenfolge sollte mitt 142536 passen.
    Einspritzdüsen sind neu, Mengenteiler habe ich neu abgeglichen, alle sechs Einspritzdüsen zerstäuben gleichmäßig.


    Kann es sein, dass das Kühlsystem auf der linken Motorseite nicht funktioniert
    Was kann das sein, wo kann ich mit dem Suchen anfangen?

    Einmal editiert, zuletzt von nuwala ()

  • Such mal nach nebenluft.


    Wenn der wo falschluft zieht, grade nur auf einer Zylinderbank, magert das Gemisch sehr stark ab und es kommt zu einer sehr heißen verbrennung...

  • Kopfdichtungen vertauscht?
    Steht auf jeder "vorn oben " drauf. Die sind von den Bohrungen her unterschiedlich, um einen gleichmäßigen Wasserdurchfluß zu erreichen.

  • Yep - die Kopfdichtungen waren scheinbar vertauscht.
    Lt. WHB sollte da ein Hinweis der EInbaulage draufstehen - "Vorne Oben", aber auf meinen Kopfdichtungen steht natürlich gar nix. Die Kopfdichtungen die ich habe, sind nur jeweils bei einem Zylinder offen, der Rest ist zu. Ich habe die Kopfdichtungen jetzt vertauscht, unter der Annahme, dass das Kühlwasser von hinten nach vorne durch die Köpfe fliessen soll.

  • Aha, billig gekauft. :P Originaldichtungen aus dem Hause Viktor Reinz haben den "oben, vorne" Aufdruck, wie er im WHB beschrieben ist.



    Die fahrtrichtungsrechte Kopfdichtung hat eine "Nase", die in die Ansaugbrückedichtung greift. Vorne ist am linken Bildrand und rechts somit oben.



    So sieht es eingebaut aus. Vorne ist hier am oberen Bildrand.


    Zum vergrößern ind Bild und dann ins Bild klicken.

  • Der gesamte Motordichtungssatz - ohne Markierung "Vorne Oben" war in England gekauft, ich glaube 49€ für alle Dichtungen. Da die Kopfdichtungen bisher nur ca. 3 Minuten Leerlauf am Motor hatten, und noch gut aussschauen, habe ich die natürlich nochmal verwendet. Auch die Ansaugkrümmerdichtung war noch gut.
    Alles auseinanderbauen: 2 Stunden
    Alles zusammenbauen 5 Stunden, ich musste ein Gewinde an der Ansaugbrücke neu schneiden, Ventilspiel einstellen, Zündung einstellen....das dauert ewig....

  • Warum ist den da soviel Dichtmasse drauf ? Wenn sauber sollte doch "nur" die Dichtung reichen .


    Mfg Freddy

  • Zylinderkopfdichtungen wiederverwenden, egal wie lange die im Einsatz waren, mag vielleicht in Afrika der letzte Ausweg sein, wenn man denn aus der Wüste raus will.
    Beim Anziehen der Schrauben wird die Dichtung gepresst und passt sich an die "Unebenheiten" in Block und Kopf an. Da die Dichtungen nicht besonders elastisch sind (und auch nicht sein sollen) und beim Anziehen plastisch verformt und auch dünner werden, dürfte die verbliebene Elastizität nach dem Ausbau für ein zweites zuverlässiges Abdichten nicht ausreichen. Jedenfalls nicht, wenn der Motor gefordert wird.

  • Warum ist den da soviel Dichtmasse drauf ? Wenn sauber sollte doch "nur" die Dichtung reichen .

    Es lebt sich schön im Konjunktiv. coyo


    Bevor der Motor Falschluft zieht schmiere ich lieber etwas blaue Mumpe dazwischen. Andernfalls dauert das zwischen 4 und 7 Stunden, die sich besser verschwenden lassen.

  • Bevor der Motor Falschluft zieht schmiere ich lieber etwas blaue Mumpe dazwischen. Andernfalls dauert das zwischen 4 und 7 Stunden, die sich besser verschwenden lassen.


    Mache ich auch schon seit Jahren so. Bin ich bisher immer gut mit gefahren.

    Okay , hatte ich jetzt eigentlich keine Problem mit bis jetzt , vielleicht habe ich ja jetzt was neues gelernt . :wickie:



    Mfg Freddy :spitze: