Lautsprecher vorne im Knudsen

  • Hat einer von euch Lautsprecher vorne im Taunus verbaut? unten im Fußraum scheint vor der Tür ein Holraum zu sein, in den man nen Lautsprecher packen kann. Aber nachher komm ich nicht mehr an die Spritzwasserpumpe oder son mist.

  • A-Säule ist die Öffnung nicht groß genug
    Vor der A-Säule nimmt das zuviel Platz weg weil Du ein Gehäuse bauen musst , das stört beim kuppeln
    Türpappen ausschneiden ist Kacke
    Bleibt nur ein Gehäuse zu bauen für den Getriebetunnel
    Hochtöner auf bzw. vor dem A-Brett mit doppelseitigem Klebeband besestigen
    Bässe in 2 getrennte Gehäuse hinter die Sitze
    Mitteltöner in ein Gehäuse auf dem Getriebetunnel , incl Becherhalter oder kleine Ablagefläche , oder Zustzinstrumente
    Mein Getriebetunnel ist bis unters A-Brett frei deshalb hab ich da auch schon überlegt , bin aber zu dem Entschluss gekommen daß ich im Knud keinen Sound brauche

  • Hallo
    Also ich habe diesen hier: RETROSOUND R-410 N vorne verbaut im original Platz im Amabrett.
    Wird Stereo angeschlossen, und durch die zwei Hochtöner hat man auch en relativ schönes Klangbild vorne und auch den Stereoeffekt.
    Musik kommt halt etwas mehr aus der mitte, was aber besser ist, als nur von links wenn man kein TimeDelay hat.
    Mir gefällt es und ich kann es nur empfehlen. Ist halt mittlerweile leider teuer geworden, habe damals keine 100 Öre dafür bezahlt.
    Hinten habe ich zwei Kugellautsprecher mit was hochwertigerem modifiziert, und der Bass sitzt unter mir, da habe ich einen "Untersitz Aktiv Subwoofer"
    mit eigenem Lautstärkepody in der Mittelarmauflage versteckt.


    siehe z.B.:
    http://www.ebay.de/itm/Retroso…26sd%3D200828589412&rt=nc
    Gruss,
    Andy

    Einmal editiert, zuletzt von Andy208 ()

  • Guten Morgen Andy ,
    kannst Du bitte mal ein Foto einstellen von Deinem Einbau ?

  • Ich versuche es:



    Radio hat CD USB und kann MP3. Und das Loch war schon so im Amabrett vom Vorbesitzer, daher hat es auch gut rein gepasst.
    Der Lautsprecher hat vorne super rein gepasst.
    Woofer sieht man nicht wenn der Sitz normal steht, hier auf dem Bild ist er ganz vorne.
    Kugeln sind aus den 60ern von Blaupunkt, jetzt mit einem modernen Breitbandlautsprecher bestückt.
    Die vier Lautsprecher hängen am Radio, das hat 4x 50 Watt oder so.
    Woofer hat ein eigenen Pody den ich in der Mittelkonsole habe.
    Gruss,
    Andy

  • Danke für die Fotos
    Der Lautsprecher im A-Brett ist aber original nicht so , oder ?
    2. Serie kenn ich mich nicht aus

  • ich hab den ersten knudsen. ist der lautsprecher gleich? is das echt nur einer? und haste den LS an einer endstufe? ich wollt mir wohl evtl. ne endstufe reinfriemeln

  • Meiner ist Baujahr 1973, 2te Serie.
    Da ist der Lautsprecher im Amabrett so original drinnen, auch in der größe.
    Wie es bei der ersten Serie ist, weiß ich leider nicht.
    Bei mir sieht es von außen so aus:

    Und von innen ist der Lautsprecher an das Gitter geschraubt.
    Bzw. von oben durch das Gitter was etwas mühselich ist wegen der Scheibe.


    Habe kein Verstärker, da das Radio 40 oder 50 Watt Leistung hat, was mehr als genug für so einen Lautsprecher ist.


    Schönen Gruß,
    Andy

  • ich glaub, dass das bei mir anders ist. weiß aber auch nicht genau. ich sollte das auto nicht immer so weit weg stellen.
    kann da jemand was zu sagen?

  • meiner hat vorne im armaturenbrett beim radio keinen lautsprecher und auch keine anzeichen, dass man da einen einbauen kann.

  • Also so soll das Mopped original aussehen. Und stecken müsste es im Amaturenbrett - wo und wie frage ich mich. Ich hab ein schönes Grundig Austausch Radio, das würde ich auch gerne einbauen..

    Einmal editiert, zuletzt von Birdman ()