Ein neue Ölfred! Diesmal fürn Kompressor...

  • So,


    ich starte mal wieder enen Ölfred im Forum. Habe seit gestern einen gebrauchten Kompressor, der mir einem 2-Zylinderaggregat ausgestattet ist.
    Auf dem Aggregat steht Knorr-Bremse LP 2969. Der Hersteller baut Kompressoren für Nutzfahrzeuge. Das Ding wurde einfach draufgesetzt, weil das alte wohl kaputt war. Er ist komischerweise sehr leise, aber arbeitet gut. Das Teil ist auch schon Baujahr '87 und ich finde im Netz keine Infos dazu.


    Öl ist etwas wenig drin und ich wollte es wowieso wechseln, weil ich nicht weiß wie lang es drin ist. Leider weiß ich absolut nicht, was ich da reinfüllen soll. Normales Kompressorenöl?


    Danke für eure Antworten. ;)


    Ölfred! :kowa:

  • Auf den Kompressoren steht meist drauf was reinsoll. Unser Kompressorfritze empfiehlt 10W40. Einmal jährlich wexeln.

  • Auf dem Typenschild steht nur: Typenbezeichnung, Seriennummer, max. Drehzahl, Baujahr und, dass man jeden Tah den Ölstand kontrollieren soll.


    Hab bisher nur gelesen, dass man Motorenöl für Kompressoren eher nicht verwenden soll, da es wohl andere Schmiereigenschaften hat und der Kompressor nicht so heiß wird, wie ein Verbrennungsmotor.

  • Ja, in der Anleitung zu meinem steht auch Motoröl nur im Notfall verwenden. Aber normales Kompressorenöl scheint mir sehr dünnflüssig. Gibt es da verschiedene Stufen wie bei Motoröl?

  • Oh jaja...ein Ölfred :sinnlos::zooland:


    Leere seit Jahren 10W40 rein oder sonst was so in der Klasse herum geflogen ist. Noch nie ein Problem mit gehabt. Regelmäßig wechseln und gut...und Kondenswasser ablassen nicht vergessen!
    Habe bisher auch noch nie gehört, dass einem der Kompressor wegen falschem Öl kaputt gegangen ist.


    Hersteller müssen ja auch an irgendetwas verdienen = oft an Zubehör oder Ersatzeilen. --> Kompressoröl teuer. 2ct

  • Hab das mit dem 10W40 heut auch nochmal in ner Werkstatt gesagt bekommen. Bei denen läuft der Kompressor ja sicher öfter, als bei mir daheim.


    Dann wird mal so getan.