Info's zum May turbo/Eichberg turbo

  • Moin,


    wer kann mir ein paar Infos geben bzgl May ode rauch Eichberg turbo im Granada MK3?


    Gabs den auch mit Ladeluftkühler?
    Wurde auch im MK3 noch May turbos verbaut oder sind das eher Eichberg Motoren gewesen? :gruebel:
    Gabs den Eichberg turbo auch für den 2.3'er oder nur für'n 2.8'er i?


    CheeRS
    Jerry

    2 Mal editiert, zuletzt von Seinfeld ()

  • Weiß da keiner was? Ich bin am überlegen, ob ich lieber nen 2.8'er i vom Jos kaufe, oder den 2.3'er turbo, den ich angeboten bekommen habe ...


    Aber zu dem Eichberg turbo kann ich keinerlei Infos finden, und wenn, dann nur für den zwoachter ...

  • Gude
    Was ist die Frage ? Der 2,8er ist der einfachere Weg,der Turbo ist der schnellere Karren. 2,8er Turbo mit LLK ist der Hass!

  • Hallo Seinfeld , ich will auch bei Jos kaufen ..... zur Zeit fehlt mir noch der Platz .... evtl. könnte man da zusammen hin fahren sind ja nicht soweit auseinander .


    Willst den Zwoachter Injektion wieder in Richtung alte Heimat holen ....


    Mfg Freddy :spitze:

  • Naja, es ist ein 2.3'er mit turbo und LLK, davon hab ich halt nirgends was finden können. Nur Infos zum 2.8'er.


    Les mich jetzt mal durch die Links, Danke schonmal dafür.


    Freddy: willste den Kombi oder die Limo?


    CheeRS


    Edith merkt an: die Links beschreiben alle den May, hat keiner was zum Eichberg? Mir scheint, May gabs nicht mit LLK daher denke ich dass es ein Eichberg sein muss. Der, ich sag mal Luftsammler ist rechteckig und hat oben drauf Rippen, der LLK sitzt VOR dem Wasserkühler. :huh:

    Einmal editiert, zuletzt von Seinfeld ()

  • Jo, können wir machen. Wenn ich mit ihm klarkäme und der Kahn passt, hätt ich ja direkt nen Fahrer ... ;)


    Ich wäre wenn, dann morgen früh hochhgeschüsselt. Meld dich mal bei mir (Handy Nr per PN). Ich versuch den Jos noch zu erreichen.


    CheeRS
    Jerry

  • Edith merkt an: die Links beschreiben alle den May, hat keiner was zum Eichberg? Mir scheint, May gabs nicht mit LLK daher denke ich dass es ein Eichberg sein muss. Der, ich sag mal Luftsammler ist rechteckig und hat oben drauf Rippen, der LLK sitzt VOR dem Wasserkühler. :huh:

    Soweit mir bekann hatte Eichberg auch keine LLK.
    Könnte ja einfach eine sinnvolle Erweiterung des ganzen Systems sein...

  • Der Eichberg 2.8i Turbo hatte im XR 4 immer einen Ladeluftkükler.Ich kann das Orginaldatenblatt(Prospekt) fotografieren u. zB.Micha mailen, da mir das einstellen von Fotos zu kompliziert ist.Gruß gator

  • Ja danke, nur dass es ein 2.3'er ist, kein zwoachter.
    Der Kahn hat auch 180 PS, wie der May. Nur das Ding auf dem Vergaser sieht halt anders aus und der Abgang ist ja auf der gegenüberliegenden Seite vom May.


    Zur Verdeutlichung hier mal ein Bild, mehr hab ich dazu auch nicht.


  • Das Teil obendrauf erinnert mich an die Werksturbos.
    Da die Vergaser obendrauf ja leicht oval sind kannst Du die Aufsätze auch um 180° verdreht montieren.
    Damit wäre die Änderung auf LLK kein Problem.

  • Hallo
    Von Eichberg gab es nur Turbo Bausätze für den 2,8i diese hatten ein Alu Rohr hier konnte ein LLK eingebaut werden.


    Im Turbo May Gutachten und bei den Bausätzen waren nie LLK dabei. Es gibt aber viele Capris 2,3 oder 2,8 die mit LLK Nachgerüstet wurden.
    Bei den Turbos gibt es welche mit KKK Lader oder Garett Turbine. Die Werks Turbos hatten den Rechteckluftsammler hat meiner auch drauf. Die Alten Turbos hatten den Runden-
    Luftsammler oben auf dem Vergaser. Aber ist schon Geil so eine Zwangsbeatmung und je nachdem welcher Abgaskrümmer (der Rechteckkasten oder der von SUHE) unter der Turbine sitzt, mit dem SUHE Krümmer spricht der Ladedruck schon bei 2300 U/min an.


    Grüße Rolf

  • Hmmmm, das sind ja schon etwas mehr Infos.


    Da auf dem Kahn seitlich Eichberg Aufkleber drauf sind und der Motor mir so nicht bekannt vorkam, bin ich jetzt mal davon ausgegangen, dass es ein Eichberg turbo sei. Grundsätzlich könnte es dann aber auch ein May sein mit dem Werksturbo Luftsammler.


    Wenns ein May wäre, woran würde ch das erkennen? Soweit mir bekannt, haben die ja auch 2 verschiedene Ruebos verbaut, einmal KKK und noch ein anderer.


    CheeRS
    Jerry

  • versprich dir vom LLK nicht zu viel.
    ich hab mich 1985 mit dem Eigner eines 26M mit Turbo und nachträglich (vom Besitzer) eingebauten LLK unterhalten.
    Vorher ging der Wagen besser, sagte er.


    Der Wagen wurde von Mercedes bei der Schwabengarage gekauft, nach etwa 20tkm hatte der damalige Besitzer ihn von MB gekauft. Mit einer sehr dicken Mappe über den Wagen, von MB verfasst.