light blue metallic - kachelblau - oder doch nicht?

  • Hi,


    demnächst brauch ich ein bischen Lack für dieses Auto.



    Im Original-Kaufvertrag von 1972 steht: li'blau met


    In den einschlägigen Listen finde ich Kachelblau / Light Blue XSC 1610a (Kein Wort von metallic)


    Ist das eurer Erfahrung nach Ford light blue ? Ist light blue immer auch metallic?


    Gruß am Abend, Danke für die Hilfe


    Wolfgang

  • Hi Wolfgang, :wonder: sind mit Kadett zum Lackladen und haben uns die Farbe auslesen lassen weil es 1000000 Silbertöne gibt. Oder Tankdeckel ausbaun und einlesen lassen.
    *Gruß Hoffy !!!

  • Moin auslesen lassen oder mir die fgst nummer geben....
    Gruß

  • Moin moin, wenn du nur ausbessern oder teillackieren willst ist die Tankdeckel Variante und einlesen besser. Da dann auch die Witterungseinflüsse angeglichen werden.
    Die Farbcode bestellerei kann auch zu bösen Überraschungen führen wenn die Kiste 40 Jahre alt ist. Da wird hellblau schon mal zu mittelblau. Wenn du genau den Farbton willst den du jetzt hast solltest du unbedingt einlesen lassen.
    Lars

  • Und wenn du kein Vernünftigen um die Ecke hast zum einlesen, send mir den Deckel zu.....bzw. weiteres per Pin

  • Danke für die Angebote zum Einlesen. Ich frag morgen mal meinen Kfz-Meister, ob der einen Tip hat. Hatte er bisher immer. Und wenn nicht, schick ich den Tankdeckel durch die Republik.

  • Hier das Ergebnis:


    Tankklappe bei Autolackierbedarf Koch in Bonn mit Messgerät "Genius" ausgelesen. Kostet 5,-- EUR und wird beim Einkauf ab 50,-- EUR verrechnet. Das Ergebnis auf den Liter Farbe (Standox Autolack 1 K):


    MB590 silber 665,7 g
    MB569 violett 56,3 g
    MB562 brillantblau 74,5 g
    MB008 metallic additiv 65,8 g
    MB571 tiefschwarz 52,1 g
    MB570 weiss 27,8 g


    Gesamt: 942,3 g