Motor-Getriebe Puzzel (welcher Motor passt wie an welches Getriebe)

  • Hallo zusammen,
    ich bin noch ganz neu hier und stell mich mal fix vor:


    Bin der Sebastian aus München, 31, und erst seit kurzem auf der Ford-Oldi-Schiene.


    Nenn seit einem Jahr ein 67 Transit mein eigen und versuch mich nach und nach in die Materie einzuarbeiten.


    Schraubererfahrung hab ich sonst nur von meinem 74er Käfer und dementsprechen mehr mit Boxermotoren zu tun.




    Jetzt zu meinem eigentlichen Vorhaben.


    Irgendwann in ferner Zukunft soll der V4 einem V6 weichen. Aber um erstmal ein bisschen Know-How zu sammeln, habe ich mir für stolze 25€ ein 2.0l V6 eines Granadas vom Schrott geholt.


    Den würd ich gern zerlegen und falls es klappt auch wieder zum laufen bringen. Je nach dem, wie es drin aussieht. Dazu werden vermutlich noch viele Fragen folgen :)


    Des weiteren habe ich hier ein MT75 V6 Getriebe rumliegen. Aus einem 2.9i Scorpio I.




    Nun meine Frage: passen grundsätzlich alle Ford V6 Vergasermotoren an dieses Getriebe? Und welchen würdet ihr prinzipell empfehlen? Ich tendiere zum 2.3l.


    Und welche Schwungscheibe und Kupplung benötige ich dann? Vermutlich die vom Scorpio, richtig?




    Danke schonmal für Meinungen und Anregungen!


    Gruß Basti

  • eben irgendwie etwas hektisch geschrieben.
    beide v6-motoren (also eigentlich alle kölnklumpen von 1,8-2,9i) passen an das vorhandene getriebe, also das jeztige an dem der v4 hängt, ob es bei´nem großen motor ewig hält weiß ich nicht, im granada hatten 1700er-v4 bis 2.3v6 das selbe getriebe.


    das mt75 paßt ergo auch an alle jene motoren.
    es hat nur vermutlich keinen tachowellenanschluß und eine kardanwelle müßtest du bauen lassen, die an das getriebe paßt.
    wie gesagt druckplatte und kupplung passend zum getriebe wählen.

  • Wow das ging ja mal fix! Vielen Dank schon mal für die Antwort.
    Also könnte ich mit einer passenden Schwungscheibe und Kupplung das Getriebe auch an mein jetzigen V4 hängen? Verlockend...
    Eine passende Kardarnwelle mit Längenausgleich im Mittellager hätte ich sogar da. (auch vom Scorpio) Nur besteht dann die Gefahr, dass ich diese ein zweites mal anpassen muss, wenn ich auf den V6 umsteige.


    Ach so, ja ich hab eine deutsche Köln Transe mit 1,7l V4, 4-Gang und super-kurzen Hinterachse...Topspeed 75 bei 5500rpm :(

    Einmal editiert, zuletzt von Gravity47 ()

  • die kardanwelle vom scorpio wird wohl kaum so in den trasit passen.
    und die gefahr daß du die kardanwelle 2x anpassen mußt besteht nicht, du kannst ja beim v6-umbau das getriebe beibehalten und das verändert seine position auch nicht

  • Hallo Bruno,
    ja, "leider"! Ich bin mir nur noch nicht 100% sicher ob ich nach vorn genug Platz für den V6 hab. Ich wollt Motor und Getriebe ev. etwas nach hinten verschieben, damit ich noch ein Kühler mit E-Lüfter davor bekomm.
    Aber das ist alles noch in Planung.

  • Ach so, ja ich hab eine deutsche Köln Transe mit 1,7l V4, 4-Gang und super-kurzen Hinterachse...Topspeed 75 bei 5500rpm :(

    ja so so sindse, rennen tun die aber alle über 100 laut tacho, wo der motor dann dreht steht natürlich auf ´nem anderen blatt und ist wohl die hauptsache dafür daß die motoren im transit nicht so lange halten )A(

  • Hallo Bruno,
    ja, "leider"! Ich bin mir nur noch nicht 100% sicher ob ich nach vorn genug Platz für den V6 hab. Ich wollt Motor und Getriebe ev. etwas nach hinten verschieben, damit ich noch ein Kühler mit E-Lüfter davor bekomm.
    Aber das ist alles noch in Planung.


    einige pfiffige leute legen den kühler an die seite, andere (geschmacklose) kloppen da ´ne dieselschnauze vor :nick:

  • Ja von diesen Lösungen hab ich auch schon viel gelesen...ich hoff immernoch, dass irgendwie auch "besser" geht. Grad neue "moderne" Kühler sind ja extrem flach. Oder eventuell zwei kleinere Kühler rechts und links neben den Motor...mal schauen. Darum kümmer ich mich, wenn ich ein frisch überholten V6 in meiner Garage hab.
    Ein 5. Gang wäre aber natürlich jetzt schon sehr verlockend!
    Das die Scorpio Kardanwelle nicht ohne weiteres passt war mir schon klar, aber die originale Transit Kardanwelle kann ich ja auch nicht nehmen, da aktuell der Längenausgleich ja im Getriebe steckt.
    Aber ein Wellenbauer müsste das doch machen können, oder? Verlängern, Wuchten, Fertig. Hoff ich zumindest :)

  • achso
    einfacher geht ein 5-gang umbau mit´nem älteren 5-gang als dem mt75, guck mal in tipps und tricks, hagen XL hat seinen 5gang umbau mit t9 da beschrieben.

  • Wird gemacht! :) Am Wochenende schau ich mal, in wie weit die beiden Wellen sich unterscheiden.
    Ich würd schon gern bei dem MT75 bleiben. Hab ziemlich lang nach einem V6 MT75 mit mechanischen Tachoausgang gesucht...und über das T9 hört man ja nicht sooooo viel gutes was Haltbarkeit angeht.
    Aber danke erstmal für eure Antworten. Hat mir schonmal sehr geholfen!

  • bleib beim mt75 dann machst du den umbau nur einmal und den v6 kriegst du so rein:

    auspuff mußte dir auch noch basteln und lima hab ich auch noch versetzen müssen.
    hast du eine quertraverse auf der der motor mit den halterungen steht oder nur seitlich böcke an den längsträgern?
    bei mir ist eine quertraverse verbaut und da passte der motor ohne platz für die riemenscheibe schaffen zu müssen.
    hab aber auch schon gehört, dass das bei den "böcken" anders ist, oder die riemenscheibe war ne dickere..

    Einmal editiert, zuletzt von bastelkaspa ()

  • AWESOME!!! So in der Art hatte ich mir das vorgestellt :) ich hatte mir noch überlegt, die Wasserpumpe komplett weg zu lassen und auf eine elektrische umzurüsten. Damit hätte man dann wieder ein paar cm gewonnen. Hast du noch einen elektrischen Lüfter hinter dem Kühler? Und hast du generell Probleme mit Überhitzen? Und was hast du für einen Motor verbaut?


    Fragen über Fragen :)


    Grüße aus München!


    Basti

  • der kühler ist vom civic 5 mit elektrischem lüfter dahinter..leider ist der noch nicht entstört. kommt noch
    außen oben am wasserkasten hab ich einen thermoschalterangebracht der den lüfter anschaltet wenns zu heiß wird.
    such mal bei ebay nach "civic radiator 3 row" hitze probleme hab ich damit nicht.
    verbaut hab ich mittlerweile einen 2,3liter v6
    die wasserpumpoe macht keine probleme vom platz wie du siehst.
    hier noch der rest der bilder: