wie abgesoffenen Sicherungskasten reinigen?

  • Ich brauch mal ganz schnell Hilfe. Ich hab hier ein Scorpio-Puzzle liegen. Alle Leiterbahnen vom Sicherungskasten sind korrodiert. Wie am besten mit Hausmitteln reinigen und die Plastiklamellen vor Feuchtigkeit schützen?
    Bitte nix, was ich erst bestellen muss. der muss heute wieder laufen

  • Hab ich vor ner Weile mal wem anders geschickt.....



    Bei meinem ‚92er 2,0DOHC hatte ich auch ein schwerwiegendes elektrisches Problem. Die Batterie war ständig leer, mitten in der Nacht ging im abgestellten Fahrzeug die Innenleuchte an und das Radio spielte, die Heckscheibenheizung liess sich nicht mehr ausschalten. Usw.
    Ursache war Korrosion im Sicherungskasten (links).
    Ich habe den Sicherungskasten dann selbst wieder repariert.


    Das Gehäuse ist nur zugeclipst. Darin sind etwa 12 weisse Kunststoffscheiben, die die einzelnen Leiterbahnen voneinander trennen.


    Die Plastikscheiben vorsichtig mit einem Messer trennen und auseinanderhebeln. Die Scheiben sind nummeriert, die Leiterbahnen passen nur dort wo sie hingehören. Also alles kein Problem.


    Oxydation mit Kontakt-WL (zb bei Conrad) und Scotch-Brite (die raue Seite vom gelb/grünen Küchenschwamm) und danach mit Silberbad (Poliboy- blaue Flasche,roter Deckel) entfernen.
    Silberbad am besten 3-4 Flaschen kaufen und die Leiterbahnen in eine kleinen Plastikwanne baden. (max. 10 Min). Dann in einen Eimer mit Wasser werfen und gut abspülen. Silberbad für eventuelle 2.Behandlung aufheben.


    Beim Zusammenbau alle Teile mit Plastik 70 (auch von Kontakt-Chemie (Tel 07229-3030)) einsprühen. Wichtig ist, dass man alle Pins und Kontaktzungen vorher abklebt, damit die nicht beschichtet werden. Dafür sorgen, dass genug Plastik 70 da ist, weil alles nass in nass zusammengebaut wird. Ich hatte 2 x 400ml.


    Alle Plastikscheiben und Leiterbahnen so zurechtlegen, dass sie schnell greifbar sind.
    Zusammenbau: unterste Platine einsprühen (und an den Ecken auf kleine Klötzchen legen), Leiterbahnen auflegen, nochmal einsprühen, nächste Platine auflegen, einsprühen, Leiterbahnen auflegen, einsprühen.....
    Wenn die letzte Platine aufgelegt ist, den ganzen Platinenblock nochmal mit Plastik 70 tränken.


    Wenn trocken (nächster Tag) zusammenstecken und im Auto alle Funktionen testen. Wenn irgendetwas nicht funktioniert, entsprechende Pins von Plastik befreien.


    Es gibt keinen offiziellen Schaltplan vom Sicherungskasten. Also mal Dir selbst einen, wenn das Ding auseinander ist. Oder mach’ Fotos von jeder Ebene. (Das kann Dich nachher retten)


    Das Sprühzeugs gibt es im Elektronikfachhandel. Kontaktchemie ist auch nur ein Beispiel. Gibt ähnliche Produkte von anderen Herstellern, die genau so gut funktionieren.

  • Ich reinige jetzt mit aku-Pad (eine Art Scheuermilch ist da schon drin) und will gleich Fluid Film zwischen die Plastikscheiben sprühen...

  • Ich bin nun zu Essig, Salz und Zahnpasta übergegangen.....
    Ich werde berichten, was am besten funktioniert

    Einmal editiert, zuletzt von jj ()