Ford, die Behörde für automobilen Stillstand

  • Ich geb's gern zu. Ich bin in eindeutigen Worten gewarnt worden. Aber weil ich insgeheim das Heck des Glubschaugenscorpio affentittengeil finde, hab ich mir unlängst (wie berichtet) den dritten zugelegt. Und das, obwohl die ersten beiden mich viel Geld und Nerven gekostet haben. Aber gut, inzwischen bin ich altersstarrsinnig und unbelehrbar.
    Jetzt ist es endlich soweit: Das erste elektrische Prolem ist aufgetaucht: Nach kurzem Fahren leuchtet die ABS-Leuchte auf und sorgt zusammen mit der ASR-Warnleute für buntes Dauerlicht im Cockpit.
    Ich habe daraufhin getan, was ich seit vielen, vielen, vielen Jahren aus gutem Grund nicht getan hatte: Ich habe eine Ford-Niederlassung aufgesucht.
    Meine Bitte, "mal eben" den Fehlerspeicher auszulesen, versetzte den in Kittelblau gekleideten Beamten hinter dem Schreibtisch in Erstaunen. Mal eben? Und dann hat man den Fehler? Das sei ein weitverbreitetes Missverständnis.
    Nach exakt 90 Minuten stand ich wieder vor dem Kittel, um den zuvor vereinbarten Termin (natürlich mit allen Fahrzeugpapieren, meiner Geburtsurkunde udn einem Laktattest) wahrzunehmen. Und siehe da, bereits nach kurzweiligen 30 Minuten Papierkram wurde der Wagen von einem anderen Kittelträger in die Werkstatt gefahren, wo er etwa 10 Minuten verweilte. 15 weitere Minuten später, als alle Veträge unterzeichnet und ich belehrt worden war, dass mein Wagen ohne ABS natürlich nicht fahrtüchtig und somit eine Gefahr für die Menschheit und die benachbarten Galaxien ist, bekam ich schließlich von einer jungen, gutaussehenden Anzugträgerin gegen eine kleine Spende von 45 Doppelmark den Fehlercode schrftlich ausgehändigt. Fairerweise verbunden mit dem Hinweis, dass das gar nichts bedeutet und dies "natürlich" nicht unbedingt der Fehler sein muss.
    Ich danke den Göttern des bleiernen Gasfußes für die Idee, freie Werkstätten zu gründen, in denen Menschen, die schmutzige Overalls tragen und Ahnung von Autos haben, an selbigen Hand an legen.
    ich persönlich werde NIE WIEDER EINE FORD-WERKSTATT BETRETEN :seuffearbeit:

  • in dem markenbetrieb wo ich mal gearbeitet hab, wurde innerhalb von 5 minuten ein lehrling zum fehlerspeicher auslesen geschickt, dann hat der meister seinen spruch dazu gesagt und bis dahin hats den kunden erstmal garnix gekostet. so gewinnt man neue kunden, aber bestimmt nicht so wie in jjs ford bude.

  • Das ist nicht die Fachwerkstatt eines Automobilherstellers, sondern eine aufgeblasene unfähige Behörde :scheissepiek:

  • Das Problem ist, das der gute Mann sich so einen gottverdammten Drecksscorpio gekauft hat, bei dem alles aus Elektrik besteht und alles elektrische kaputtgehen klann und wird. Es gibt schon Gründe dafür, warum die Mülleimer aus dem Straßenbild verschwinden. Dazu kommt, das dieses "alte" "Fehlerspeicherauslesegerät" in vielen dieser Dreckswerkstätten nicht mehr funktioniert, weil man die Akkus an dem Müll nicht tauschen konnte.
    Dazu kommt, das nur ausgemachte Vollidioten freiwillig Hand an so einen Haufen Probleme legen, weil sich der geneigte Mechanikus damit unglücklich macht.



    Kein Mitleid. Alle total bekloppt. Die Leute die sowas bauen, die sowas kaufen und die Leute die sowas raparieren. Von daher passt das schon.

  • Da ist vermutlich nur ein Sensor verdreckt. Das sagt zumindest das Internet beim Fehlercode 5095.
    Ich mag den Cossi und werde notfalls alle Kabel, die nur für Tinnef da sind, rausreißen.
    Ich geb mich doch nicht von Kabeln geschlagen

  • Schrecklich, wenn Leute keinen Bock auf ihren Job haben.
    Verstehe Deinen Ärger, trotzdem halte ich nichts von Verallgemeinerungen. Es gibt immer "solche und so'ne", wie man hier sagt. Ist so wie mit ATU, auf die jeder reflexartig flucht, während ich nur gute Erfahrungen damit habe. Immer freundlich, kompetent und schnell. Aber wäre ich zu einer anderen Filiale derselben Kette gegangen, würde ich jetzt vielleicht mit den Wölfen heulen ^^

  • Kannst auch die Birnen raus drehen , wer braucht schon ABS und ASR ....


    Fahre auch Glubschi , paar Drähte erneuert und jedesmal vorm Tüv 1-2 Wochen schweißen bis jetzt läuft der und nicht schlecht .....


    Mfg Freddy

  • Benno, du warst beim ATU?!?!


    Der geht denen ständig die Nase lang machen , wie einfach das früher war beim P5 , alle 5 tkm Ölwechsel , hier ein bisschen da ein bisschen .....


    Die wünschen sich die Zeiten wieder zurück als jeder der einigermasen selbstständig auf Klo konnte , bei denen Arbeiten konnte .


    Die Kisten haben doch immer gelaufen , ob gut oder schlecht und wenn scheiße gebaut wurde haben die das aufs Auto geschoben , wie Motorschäden noch fast zum Tagesgeschäft gehörten ....


    Ich weiß immer noch den Spruch aus meiner Lehrzeit eines Kunden : Letztesmal als ich bei Atu war und meinen Zahnriehen wechseln lies haben die später angerufen und meinten
    die Ventile sind schlecht die könnten wir in einem Wechseln , so können sie nicht mehr weiterfahren ......


    :dc: :dc: :dc: :dc:



    Mfg Freddy

  • Ich glaube für das Geld hättest du fast schon so ein Auslesegerät für ein solches Fahrzeug bekommen.
    reinstecken und freuen.

  • Benno, du warst beim ATU?!?!


    Ja sicher, sonst würde ich ja nichts von Erfahrungen schreiben. Und "Jehova" hab ich auch schon mehrmals gesagt ^^


    Mit dem P5 allerdings nur ein Mal, denn die waren die einzigen weit und breit, die sich zutrauten, an dem Auto eine Spureinstellung zu machen, einschließlich Umrechnung der altertümlichen Angaben von mm in Grad. Sonst ein paar Mal mit der Alltagskarre.


    Der Schrauber dort hat echt sorgfältig gearbeitet, und sicher doppelt so lange wie von dem aufgerufenen Pauschalpreis abgedeckt. Hat danach noch ne Probefahrt mit mir gemacht und gefragt, ob ich zufrieden bin oder er noch was korrigieren sollte. Top!





    P.S.: das Bild von dem Mob mit Fackeln und Heugabeln gefällt mir! :spitze:

  • ich kann bennos meinung bestätigen, hier gegenüber isn atu, der meister fährt den gleichen w123 wie ich und wir tun da zwar jetz nich die autos hin für was größeres, aber ma eben spur einstellenb für 50 euro oder zylinderkopfdichtung prüfen für 7euro 50 !!!, was soll man da meckern. is ne werkstatt, steht und fällt mit den mitarbeitern. und hier taugen die wohl.

  • Deswegen fahr ich, wenn ich was brauche oder der Firmenagen zur Inspektion muss, auf keinen Fall zu Ford in Iserlohn sondern immer nach Menden.
    Die gehören zwar jetzt auch zu einem anderen Autohaus, die Mitarbeiter sind aber, größtenteils, die alten und die sind immer freundlich und meiner Meinung nach auch kompetent.
    O.K., die vom Teileverkauf laufen immer weg wenn die uns sehen weil die Angst haben das die wieder das Fichegerät ausbuddeln müssen um uns Capri1- oder Escort2-Teile zu besorgen.
    Aber auch das haben die bisher immer geschafft !

  • Das letzte Mal, dass ich in einer Fordwerkstatt war, war noch mit dem Windstar. Da hat jemand 10 Minuten lang versucht, den Wagen vom Parkplatz in die Halle zu bewegen und hat dann entnervt aufgegeben, weil nicht bekannt war, wie der Hebel der Lenkradautomatic zu bewegen war...

  • bei uns im ort ist der ford händler nett,freundlich und die alten hasen dort haben ahnung, auch noch von autos aus den 70er jahren. hatte dort nie probleme gehabt, sogar werkzeug habe ich mir dort geliehen, kostenlos.


    es gibt solche, und solche, aber auch solche die du erwischt hast.