Motornummer beim Köln v6? Was bedeutet "BBB"???

  • eigentlich müßteste den schrieb von mir nehmen und dem typen ins Gesicht klatschen, drecks tüv, was die mich schon pulver gekostet haben, liegt aber an den neueren bestimungen, es wird jedes gutachten gegengeprüft von nem oberzipfel und ganz zu schweigen von den frisch studierten.....
    kopf hoch, habe schon genug lehrgeld bezahlt, bin ein örtchen weiter und die haben mir´s eingetragen;o) aso, falls du ne abe oder gutachten von irgendwas hast darf´s auch jeder andere verein eintragen......und die sind oft nicht so spießig.....


    Uploaded with ImageShack.us

  • Naja, mit der Begründung das andere nicht lieferbar sind hat der sich ja auch nett abgesichert.
    Wird nur beim Granada keiner glauben.
    Ich hatte die Diskussion auch schon mit dem TÜV.
    Für den Escort der Frau hatten wir auch Stahlflex gekauft.
    Eintragung kein Problem, H nur wenn wir einen Nachweis bringen das eine Umrüstung auf Stahlflex schon innerhalb 10 Jahre nach EZ möglich gewesen wäre.
    Leider haben wir kein Werbe- oder Prospektmaterial aus der Zeit auftreiben können, also haben wir nochmal Gummischläuche gekauft.

  • das meine ich ja, totale arroganz und ignoranz keine selbstbestimmung der prüfer mehr wie früher....oder meinste für nen capri gibt´s keine gummischläuche mehr ;)

  • So, will nur mal kurz berichten, was beim Motor rausgekommen ist:


    Er ist eingetragen!! und sogar mit H!
    Allerdings hat der TÜV den Motor ausgelitert um den Hubraum zu überprüfen, ich musste ein Leistungsdiagramm erstellen lassen um die Leistung nachzuweisen. Zusammen mit den der Nummer unterhalb des Verteilers (Baujahr), den Buchstaben an den Köpfen und den weiteren Indizien hat der Prüfer mir dann geglaubt, dass es der 2.8 ist.


    Und jetzt kommt der Witz: Als das alles soweit klar war, hab ich unter dem Kühlerschlauch, der vom Thermostatgehäuse nach oben zu diesem Deckel geht das "PY" und ein kleines Edelstahlschild mit der Motornummer gefunden!
    Der Schlauch war leicht undicht...sonst hätte ich den nie weggemacht! Er lang ganz press am Motorblock an, so dass man nicht drunter gesehen hat.


    Damit war die ganze Sache dann endgültig erledigt!


    Motor eingetragen, Stahlflex eingetragen, AHK eingetragen, Scorpio-Stahlfelgen eingetragen und H-Kennzeichen erteilt!


    Die 3 nervenaufreibenden Wochen haben sich also gelohnt!


    Gruß
    Ingo

  • Beim Leistungsprüfstand kommt meine Karre übrigens auf 134,5 PS und 218 Nm max. Drehmoment.
    Motor scheint also noch top zu sein!
    Ein schönes gleichmäßiges Diagramm gabs auch....insofern hat sich das auch gelohnt!

  • man dreht einen zylinder auf UT und sprüht bauschaum ins kerzenloch.
    dabei wiegt man die bauschaum dose vorher und hinterher und voila.
    die dichte von bauschaum steht ja eh im felgenkatalog des prüfers.

  • kannst auch ins kerzenloch pupsen und dann mit anlasser durchdrehen..gemessen am volumen der auspuffanlage und der ankunftszeit des gestanks sowie der geruchsdauer lässt sich das berechnen..ich empfehle vorher bohnen a lá "vier fäuste für ein halleluja",dann geht nix schief.

  • Mit Öl! Ich hab ihm auch gesagt, dass das bei nem V Motor und seitlichem Zündkerzen Loch nix bringt....
    Er kam auf 2.5 Liter. Damit konnte er den 2.3er ausschließen und wollte mir den 2.6er einreden.
    Der leistungsprüfstand hat das dann zum Glück richtig gestellt.


    Ich mach bei Gelegenheit mal ein Foto von dem py. Steht auf jeden nicht dort wo es laut werkstatthandbuch hingehört.
    Is aber auch nur paar cm davon entfernt. War halt leider unter dem kuhlerschlauch versteckt wie oben beschrieben.


    Aber is auch alles scheiß egal! Der Motor ist eingetragen!

    2 Mal editiert, zuletzt von Böbbele ()

  • klingt nch ganz akurat gestümpert, also seitens des prüfers.


    dieser scheißschlauch leigt immer dämlich an und ist deshalb auch gerne mal nach einigen jahrzehnten nicht mehr so gut.
    doof halt daß es ein scheißspezialschlauch ist mit unterschiedlichem durchmesser an den enden,
    wo kauft mann den in guter quali für bezahlbares geld in neu?