Welcher Stabschleifer, Dremel, Flexwelle,...?

  • Hi Leute,


    Mir ist gestern meine Handschleifmaschine abgeraucht, die ich für Feinarbeiten benutzt habe. Jetzt habe ich nur noch sowas ähnliches mit Druckluft, wofür aber mein Kompressor daheim zu schwach ist. Kein wunder bei 250 l/min Luftbedarf und 50l Kesselinhalt.


    Jetzt suche ich Ersatz und ich weiß nicht so recht, was ich von Dremel und Co. halten soll. Alle meine Werkzeuge haben 6mm Schaftdurchmesser, was schonmal in Dremel und ähnliche Geräte nicht passt. Die spannen nur bis 3,2mm.


    Für den Übergang wollte ich eventuell eine biegsame Welle mir Bohrfutter kaufen, die ich dann über ne Bohrmaschine laufen lasse. Aber das soll wegen nur max. 2500 u/min nur die Notlösung sein.


    Also am liebsten wäre mir im Moment eines dieser stationären Geräte mir flexibler Welle, damit ich auch Kanäle von innen bearbeiten kann.


    Welche Erfahrungen habt ihr da so?


    LG Max

  • Moin, wenn du wirklich mehr Stahl oder Blech bearbeiten willst dann vergiss Demel und Co! Die sind zu schwach! Die Werkzeuge zu den Dingern haben kurze Standzeiten.


    Ein kleinerer Stabschleifer ist da eher angebracht!


    Lars

  • Ich hab mir von meinen Nachbarn eine ausrangierte Oberfräse (Handgerät) genommen und eine biegsame Welle mit 6mm Werkzeugaufnahme da dran operiert. Da die Holzwerkzeuge auch 6mm haben, ist das relativ easy. Zwei Schraubzwingen halten das Gehäuse auf der Werkbank ganz rechts und ich kann recht gut damit arbeiten. 10000U/min sind für meine Zwecke meist auch perfekt. Kost fast nix, ist zwangsgekühlt und hat effektiv ca. 650 Watt. Das geht gut.

  • Ich hab mir jetzt sowas ausgeguckt. Passt mir von der Leistung und Drehzahl ganz gut.


    Mein altes teil hatte nur 300W, lief dafür 28000 u/min. Ich Denke mal, dass ich damit gut zurecht kommen werde.
    Das einzige Bedenken, dass ich habe ist, ob das Handstück nicht doch noch zu groß sein könnte, um Kanäle von innen zu bearbeiten.

  • da bekommst du aber keine 6mm schäfte gespannt. das dinge geht vielleicht von 1,5mm bis 2,5mm.
    aber es gibt schöne fräser dafür. allerdings würde ich da mal nach was gutem, gerauchtem schauen.

  • Diese Spielzeughängemotore sind eigentlich für Nagelstudios oder Fusspflege oder evtl. Modellbauer
    Ich hab meine erste Version aus `ner Oberfräse gebaut , mit biegsamer Welle für Bohrmaschinen
    Was natürlich `ne absolute Schnappsidee war , denn die Welle hällt dauerhaft diese Drehzahlen nicht aus
    Die Welle frisst sich und klatscht Dir richtig schön eins in die Fresse
    Viel zu gefährlich !!!
    Stabschleifer mit ausreichender Drehzal/Kraft und vor allem 6 mm Schaft tauglich gibts ab ca. 60 ,- auch schon in halbwegs brauchbarer Qualität
    So ein Ding hier ist nicht schlecht für den Anfang
    http://www.ebay.de/itm/Geradsc…eifer&hash=item337d6f6571


    Nur für 6mm Schaft gibts brauchbare Werkzeuge zur Metallbearbeitung
    Für Dremel oder Proxxon gibts eigentlich nur Spielzeug
    Bzw. das Zeug ist für Holz oder Kunststoffbearbeitung , Poliertätigkeiten oder Micro-Popel-Arbeiten schon brauchbar ...........aber nicht zur Bearbeitung von Grauguss

  • Ich hab so ne Welle, die ist speziell für so ein Gerät. Die kann durchaus schon seit ner ganzen Weile hohe Drehzahlen. Ich such das Ding mal raus und mach ein Bildchen.

  • Ich hab so ne Welle, die ist speziell für so ein Gerät. Die kann durchaus schon seit ner ganzen Weile hohe Drehzahlen. Ich such das Ding mal raus und mach ein Bildchen.


    Das klingt sehr Interessant. Haste ne Bezugsquelle?