Wo ist mein Kühlwasser hin?

  • Hi,


    Hab heute mal Flüssigkeiten kontrolliert und musste ca. 1l Wasser im Kühler nachfüllen. Ist das normal, dass der V6 bei Sommerlichen Temperaturen so viel Wasser verdampft?
    Ölstand ist jetzt nicht mehr geworden, aber im Auffangbehälter fürn Wasserüberlauf ist auch nichts drin. Leck im Kühlsystem hab ich so jetzt auch keins gefunden.


    Haltet ihr das für normal oder ist das eher die Kopfdichtung?


    LG Max

  • Kommt nicht ganz unwesentlich darauf an wann Du das letzte Mal nachgefüllt hast. Bisschen Schwund is immer.

    Schau mal unter den Öldeckel, ob sich da "Mayonnaise" findet. Bei kaputter Kopfdichtung Richtung Brennraum hast Du mehr als normal Dampf im Auspuff, und der hat auch einen ganz unverkennbaren Geruch. Vielleicht ist auch nur der Kühlerverschluss nicht mehr gut, wenn der den Druck nicht hält verdampft es schneller als normal.

    Und falls Du den Kühler bis Oberkante Wasserkasten gefüllt hast, dann verschwindet der erste Liter immer sehr schnell.

  • Schmodder war keiner am Öldeckel. Hatte ja auch Öl nachgefüllt.


    Wasser hab ich ehrlich gesagt sehr lange nicht nachgesehen. Undichter Kühlerdeckel könnts natürlich auch sein.

  • Nun weiß ich ja nicht was bei Dir "sehr lange" bedeutet, aber ich würd mir dann erst mal keine Sorgen machen. Wie gesagt, bissl Schwund ist normal.
    Behalt das mal ne Zeit im Auge, aber mach Dir keinen Kopp deswegen.

  • Wenn keine Pfütze unterm Wagen, mach doch mal ne CO Messung im Kühlwasser. Haste dann halt eine Sorge weniger...oder eine mehr.

  • T III ?


    Kühler voll machen und den Schlauch im 1/3 gefüllten Überlaufbehälter unter Wasser legen.
    Richtigen Kühlerdeckel verbaut? - der mit den zwei Dichtungen...


    Das muss so, damit das System funzt.


    Moderate Verluste sind so auch besser auszumachen und ggf zu ergänzen.

  • Isn Granada MK2 mit 2.0 V6. Kühlerdeckel war von Anfang an drauf und ich geh einfach mal davon aus, dass es der Richtige ist.


    Warum sollte ich den Überlaufbehälter zu 1/3 füllen? In den soll doch sowieso nur Überlaufwasser reinfließen?

  • Die Plörre läuft rein und raus ,wenn der Deckel richtig ist und der Anschluss am Kühler dicht ist.

  • Ne.

    Der Deckel auf dem Kühler hat 2 Dichtungen ?


    ich vermute es ist nur der kleine behälter mit dem dünnen schlauch gemeint der zum einfülldeckel geht und die bei überdruck abgelassene plörre auffängt

  • Wenn's der kleine, drucklose Behälter ist
    soll da das aus dem vollen Kühler verdrängte
    Wasser rein, und beim abkühlen wird das Wasser
    wieder zurückgezogen.Wenn der Schlauch im Wasser ist.
    So bleibt der Kühler immer voll.
    Also: s. O.


    Wenn es ein Drucksystem ist, sollte man den Deckel mal
    erneuern.

  • Vielleicht lags mit daran, dass in dem Behälter kein wasser drin war. Hab den jetzt mal zur Hälfte gefüllt.


    Deckel ist einer mit 2 Dichtungen.