USA Westküste - Teile kaufen und Sehenswürdigkeiten

  • tach,


    bin bald 2 Wochen an der Westküste. :michi:


    Wir starten in LA und wollen durch die weite Welt über San Francisco und wieder zurück. Würde gerne für den LTD ein paar Verschleißteile und gebrauchte Zier-/Anbauteile da einkaufen. In LA /San Francisco haben wir etwas Aufenthalt und entsprechend etwas Zeit.


    Kann ich dort für den '71er Verschleißteile beim Zubehör-Shop kaufen? oder gibts dafür Spezialisten?


    Wer kennt dort Schrottplätze / Altkarrenverwerter wo man sich Teile vor Ort abbauen kann?


    Was muss ich sonst noch aus Forumstechnischer Sicht dort gesehen haben?


    Grüße! :mo:

  • Verschleissteile - hab ich für die Muhstangs bei PepBoys gekauft...Und when you'r goin' to San Francisco, wear some flowers in your hair...

  • als Ford-Fahrer (und somit auch Detroit Lions Fan) solltest Du auf jeden Fall bei
    den 49ers und den Raiders die Stadien in die Luft sprengen :mo:


    schönen Urlaub wünsch ich Euch!!!

  • ... die Stadien in die Luft sprengen :mo:


    Vorsicht mit solchen Tipps, Ihr wisst doch: die NSA liest ALLES mit :paranoid:
    Nicht dass sie dort schon auf ihn warten, wenn er ankommt ^^

    Schönen Urlaub! :thumbup:

  • Such Dir mal auf nem Stadtplan die Alameda-Street (LA). Liegt, so weit ich mich erinnere, etwas nordöstlich von LAX, etwa höhe Inglewood.


    Dort sind auf mehreren Kilometern nur Schrottplätze, einer nach dem anderen. Bissel Vorsicht walten lassen, die Gegend ist ein bisschen runtergekommen. Also nicht gleich die komplette Urlaubskasse um den Hals hängen.


    Ansonsten: Inglewood: Randys Donuts.
    Pico Bouleward: Rent a Wreck (Wenns die noch gibt)


    Und dann einfach Augen auf, Du bist nach zwei Tagen dort wahrscheinlich automobiltechnisch so überfüttert, daß Dich eh nix mehr interessiert.


    Schönen Urlaub!

  • Hi, und lass dir Rechnungen(und wenn möglich als Schrott deklarieren) schreiben! Sonst bekommst du das Zeug nicht durch den Zoll! :uwe:

  • moin,


    das mit den schrottplätzen vergiss mal besser, damit verplemperst du nur deinen urlaub.
    für dein modell wirste da zu 99% nix finden, weil die meisten davon schon vor 20 jahren in die presse gegangen sind oder zum stock car rennen.
    hab schon vor 5 jahren sämtliche schrottplätze an der kanadischen westküste nach teilen für nen 79er caprice abgeklappert. absolut null chance.
    und niemand hat sich die mühe gemacht zierteile abzubauen. auf den schrottplätzen in l.a. findeste dafür wahrscheinlich tausende honda civics.
    sowas findeste nur von privat oder beim spezialisten wie hier: http://blueoval6079.com/index.html


    verschleißteile bekommste ganz normal im zubehörladen. such dir einfach ne große filiale napa auto parts, autozone oder wie die alle heißen. kann man sogar übers navi suchen.


    was muss man sonst gesehen haben im großraum los angeles?
    als erstes mal auf keinen fall die entfernungen unterschätzen, es ist einfach gigantisch und man ist teilweise etwas länger unterwegs als es auf der karte aussieht.
    und auf den freeways steht man häufig mal im stau oder stop+go, das ist normal, aber meistens gehts nach recht kurzer zeit weiter.
    freitag abends zu bobs big boy burger nach burbank. da trifft sich das who is who der örtlichen beklopptenszene.
    einmal im monat ist in long beach ein riesen swap meet, bin ich 2011 mal gewesen, sehr geil und riesengroß aber teilemäßig sehr chevy-lastig.
    kann es aber schon wegen der atmosphäre empfehlen. oder wer war schon mal auf nem teilemarkt wo draußen riesige schilder hängen dass das mitbringen von schusswaffen streng verboten ist. keine bange, auch wenn die leute teilweise aussehen wie aus irgendwelchen ghettofilmen, das sind alles autoschrauber und die sind absolut friedlich und cool. das ist halt l.a. pur. http://www.longbeachhiposwapmeet.com/
    das petersen automotive museum auf dem wilshire blvd liegt ziemlich zentral und lohnt sich absolut.
    ansonsten hier mal reinschauen: http://www.socalcarculture.com/


    arrrgggghhh ich könnte sofort wieder aufbrechen...heute abend mal nach billigen flügen suchen :sinnlos:

  • Moin, also auf dem Streifen da LA -SF ist sogut wie gar nix mehr an Altkarren oder Schrottplätzen "mit Flair", wirklich große frei begehbare Plätze hab ich nach Utah westlich nix mehr gesehen.

  • danke schonmal für die Antworten. ich meinte jetzt keine normalen Schrottplätze, sondern schon so spezielle Oldheimer-Verwerter.
    Zugstrebengummis lose im Koffer ist schon Zollpflichtig? dann kann ich mir die auch als Ohrringe dranmachen.




    if you're goin' to San Francisco, be sure to wear some flowers in your hair...


    ich habe eine Pollenallergie. und keine Haare mehr :jupp:

  • beim zoll gibts gewisse freibeträge, ab denen man theoretisch abgaben zahlen muss. einfach mal googeln.
    n kollege hatte letztes jahr nach der florida tour nen kompletten holley vergaser im handgepäck, das hat den zoll nicht gejuckt )A(
    ich schaue auf dem hinflug immer, was mein koffer wiegt und kaufe dann in den staaten entsprechend ein :uglyzwinker:
    es gibt z.b. schweinegünstige outlet-malls mit klamottenauswahl vom feinsten. sowas erledige ich immer gerne dort.
    handgemachte bunte mexikanerdecken gibts für kleines geld in der historic olvera street in los angeles, sowas kann man auch immer gut mitnehmen und als sitz- oder sofabezug umfunktionieren.
    verschleißteile fürs auto zu kaufen lohnt sich preismäßig in den meisten fällen nicht. solche sachen wie vergaser, msd zündverteiler, zusatzinstrumente usw sind schon eher interessant. gibts am günstigsten aber auf veranstaltungen und teilemärkten.


    kleiner vorgeschmack

    pacific coast highway :inlove:

    malibu beach

    downtown l.a.

    hollywood geschwurbel


    bloß nicht den weg zum hollywood sign ins navi eingeben. voll überlaufen und die nachbarn sind genervt. lieber zum lake hollywood park und von dort aus bilder machen, wenn mans denn will.

    long beach teile und automarkt






    der wilde süden von l.a., schön bunt und unmengen an alten karren

    watts towers



    petersen automotive museum


    freitagabends bei bob

    geisterstadt bodie im kalifornischen hinterland

    ist da eigentlich jemals kein nebel in der bucht?

    downtown s.f.

    alamo square

    haight ashbury

  • Das weckt frische Erinnerungen.
    Gerade erst da gewesen.
    Nur hast du wohl mehr Altblech gesehen als ich. In 2 Jahren mach ich das noch mal.

  • Unsere Tour:
    4 Tage NY
    Dann nach San Francisco geflogen und ein Auto gemietet.
    San Francisco erkundet, dann zum Yosemite Park gefahren, von dort aus durch die Berge nach Las Vegas - absolut geile Strecke!
    Las Vegas erkundet und dann zum Hoover Dam. Vorm Hoover Dam kann man schwimmen gehen. War ein absolut geiles Erlebnis. 40-45 Grad, starker Wind und absolut geiles Wasser. Danach dann nach Los Angeles, dort alles erkundet und weiter nach San Diego. Da sitze ich auch gerade. In Old Town. Morgen früh dann mit dem Flieger nach Miami und eine Woche Erholungsurlaub.


    Bilder folgen wenn ich wieder in Deutschland bin. Nur Smartphone dabei.


    Edit: Die Westküstentour dauert bei uns so 10 Tage.

    Einmal editiert, zuletzt von Krabapel ()

  • Unsere Tour war: Chicago gelandet, los ohne festen Plan über Illinois, Iowa, South Dakota, North Dakota, Wyoming, runter nach Colorado, New Mexico, Arizona, Nevada, Utah,wieder Nevada, Kalifornien, LA wieder zurück. 3 Wochen warns, der geilste Urlaub den wir je hatten. Ohne Navi, nur mit Karte und jeden Abend in nem billigen Motel.

    2 Mal editiert, zuletzt von Consul ()

  • Bei uns wurde es immer ein Best Western - waren halt mit meinen beiden kleinen Geschwistern unterwegs.. Aber halt immer spontan gebucht und jeden Tag entschieden wo wir hinfahren wollen.

  • Best Western war von vornherein kein Thema bei uns, viel zu teuer, wobei eh kaum eins zu finden war ausser in CA. Wir waren immer in so privaten Motels, wo man erstmal klingelt, nen kurzen Plausch hält und dann über den Preis verhandelt. War ne sehr schöne Zeit.