Fahrgestellnummer entwertet und neu geprägt-warum?

  • Hi,


    ich interessiere mich für ein Auto aus Frankreich.
    MK2 Kombi
    nun hat das Ding im Motorraum zwei ID Nummern
    eine ist durchgestrichen darüber ist eine zweite Nummer
    die entwertete fängt mit GBLXSNC an
    die andere mit GBLZSYNC
    die Papiere haben die eigentlich entwertete GBLXSNC nummer
    warum ist die Banane krumm?
    scheinen die gleichen Prägebuchstaben zu seien


    was meint das


    Danke & Gruß


    Marcus

  • Das bedeutet, daß Du Dich besser für ein anderes Auto interessierst!


    Der Taunus '76 hat eine komplett andere Fahrgestellnummer/Typencodierung, als das was Du hier anbietest. Üblich sind 6 Buchstaben und 5 Zahlen
    GBBN wäre ein 5-türiger Turnier, GBBD ein 3-türiger. Dann folgen zwei Buchstaben. Der erste für das Baujahr (R=1975 bis U=1978) und dahinter ein willkürlicher Buchstabe für den Baumonat.


    NC als Baujahrcode steht für 1973/September , also eher kein TC2. Das davor ist sowohl für den Knudsen, als auch den TC2 kompletter unfug!


    Mit dem Facelift 1979 wurde die Typenbezeichnung dreistellig, weil das Werk (ehemals 2. Buchstabe) nicht mehr enthalten war. Die Fahrgestellnummern wurden im Rahmen der Europäisierung um 1980 rum auf 18 Stellen aufgeblasen. Die allerdings beginnen mit WFO und haben auch XX als bedeutungsloses Füllmaterial XX an 5. und 6. Stelle drin.


    GBL könnte irgendwie zum TC3 passen......


    Ist die eigentliche Fgst-Nr wenigstens überall gleich und fünfstellig?

  • gibt ,unabhängig davon,obs in diesem fall passt,zwei möglichkeiten einer FIN-erneuerung:entweder wurde im falle einer reparatur das betreffende blech ausgetauscht,auf der die FIN eingeschlagen war oder es wurde "offiziell" ein anderes auto draus gemacht,quasi eine "spenderkarosse.bei motorrädern wird das auch so gemacht.eigentlich ist der rahmen das mopped,aber die möglichkeit gibts.allerdings sollte im falle der spenderkarosse die FIN die alte sein,die im brief steht und die durchkreuzte die des spenders,an dessen stelle die erstere karosse offiziell mit nachweis entsorgt und entwertet wurde.
    sowas wird auch im brief vermerkt.haben wir grad da so nen fall,n oller triumph spitfire,bei dem die FIN wohl weggegammelt war.
    gibts auch oft bei geländewagen,bei denen die FIN am rahmen fast unleserlich geworden ist.
    da es aber ein identisches fzg. sein muss,was als spender in frage kommt,sollte die FIN sich bis auf die laufende seriennummer gleichen.auch in den papieren MUSS das vermerkt sein,wenn die sache sauber sein soll.
    ob die franzis das anders handhaben weiss ich nicht.
    mir wäre da aber unwohl bei.
    kollege hat mal n schlachtkäfer gekauft,der hatte die fgst.nr. eines passat 35i... :uglyrolleyes:


    in dem fall wars aber egal,den hat der klüngelkerl in stücken abgeholt..

  • die Nummer hinter dem Buchstabenmurks ist gleich
    werd auch nicht schlau aus dem Wirrwarr und hatte ich so noch nicht gesehen
    wär schade,Auto drumherum ist top
    der Tüv jagt mich weg wenn ich frage,ob ich damit vorfahren kann
    :)
    danke

  • Hi,
    ich hatte auch mal ein Auto mit durchgeixter FIN. Das war im Brief vermerkt. Da gab es beim Tüv keine Probleme.

  • Bei meinem stand höchst offiziell drin:


    "Fahrgestellnummer neu eingeschlagen, die vorhandene war weggerostet"


    mit TüV Stempel, 5 Jahre nach Erstzulassung ....

  • bei nem Ex-Escort-2 von mir stand mal drin "Neueinschlag nach Reparaturarbeiten am Federbeindom"

  • Ich hab hier auch ne Briefkopie mit Eintrag: " Ziff.4:Wegen Rost neu eingeschlg.,Beschng.Fa.Brenslin,Lörrach". Das war 1998. Bei nem 1960er Rekord. Hat lange gehalten *G*.

  • Bei meinem Knudsen aus Frankreich ist auch direkt neben der GBBC... Fahrgestell-Nr. noch eine zweite Nr. eingeprägt, die auch mit GBLX anfängt. Die Nummern standen auch beide im Originalpapier (Carte grise), einmal unter Seriennummer und einmal unter Typ.

  • danke für die Antworten


    über die Suche hab ich irgendeinen Uraltfred gefunden,
    dort hat wer auch einen franz. Kombi mit diesen merkwürdigen Kürzeln,
    die gar nicht recht zur Typenkunde passen


    morgen fahr ich beim Tüv vor und frag auch dort noch mal sicherheitshalber
    bevor ich mir einen Klotz ans Bein bind


    auf welche Nummer habt ihr euch beim Tüv denn geeinigt? :)

  • Zitat

    auf welche Nummer habt ihr euch beim Tüv denn geeinigt?


    Die GBB... - Nr, die auch auf dem Typenschild steht.
    Hier sind die Bedeutungen der einzelnen Zeichen des Typenschilds und der Fahrgestellnummer aufgeschlüsselt.