Ruckeln im warmen Bereich unter 1500 U/min bei 2,0 V6

  • Moin Leute.
    Ich habe jetzt mal die Ventile einstellen lassen und seit dem geht er nicht mehr aus.
    Vielen dank erstmal dafür .
    Jetzt ist noch eine Kleinigkeit bei Meinem Automatik 2,0 V6
    Im Stand bei eingelegtem Gang dreht er bei 800 U/min und Ruckelt ganz leicht also nicht der Motor sondern einfach der Wandler der wahrscheinlich vorwärts will ;-)
    Wenn der Motor Kalt ist ist alles bestens.Sanfte Beschleunigung ohne Ruckeln oder sonstwas.
    Wenn der Motor aber Temperatur hat ca nach viertel bis halb von der Temperaturanzeige dann Ruckelt er jedesmal beim ersten Gasstoß.
    Als ob er sich verschluckt.Bzw ist ja eigentlich weniger ein Ruckeln als eher das er irgendwie Luft zieht weil einfach kurz gar nichts kommt.
    Wenn Ich dann am Berg stehe und anfahren will dann wird es richtig schlimm.Da gibst Du Gas und es tut sich wirklich 1-2 Sekunden überhaupt nichts.Als ob der Motor aus wäre und dann wieder anspringt.
    Wenn Ich langsam fahre bei Tempo 30 dann kurz Gas gebe merke Ich auch ein kurzes Luftloch.Aber schlimm ist es nur beim Berganfahren.
    Wenn Ich leicht Gas gebe dann ruckelt er ganz leicht bis maximal 1500 Touren danach ist alles einwandfrei.
    Während der Fahrt ist das ja auch nicht schlimm.Aber Mir graust es vor Jeder Ampel die am Berg ist und wenn Ich Verkehr hinter Mir habe :-)
    Hat jemand eine Idee was das sein könnte ?
    Eine sagen irgendein Unterdruckschlauch andere sagen es könnte die Gummiummantelung von der Membrane sein..
    Aber keiner konnte den Fehler bisher wirklich finden.
    Ich sag schon mal vielen dank für Eure Hilfe.
    Gruß aus Stuttgart

    :rock:

  • Was meinst Du damit, wenn Du sagst es tut sich nichts ?


    Keine Drehzahländerung oder kein Vortrieb ?


    Hast Du schon mal den Ölstand der Automatik kontrolliert, nach Anweisung ?

  • Nach nochmaligem durchlesen würde ich mal ganz stark auf die Beschleunigerpumpenmebran tippen.


    Wenn die defekt ist, hast Du beim beschleunigen ein ziemliches Loch.


    Kannst Du testen, indem Du bei stehendem Motor in den Vergaser guckst und den Gaszug betätigst.


    Da muss etwas Benzin eingespritzt werden.


    Korrigiere mich bitte jemand falls ich Unsinn erzähle.

  • Das hört Sich doch schon mal sehr gut an :-)
    Also Ich meinte das einfach kurz gar nichts kommt.Du Drückst das Pedal...1...2...Vorwärts geht es :-)
    Drehzahlmesser bleibt normal nur kommt einfach kurz gar nichts.
    Kann es nicht doch an der Schwimmerkammer liegen.Die ist nur Halbvoll und ein Bekannter meinte die müsste Dreiviertel voll sein.

  • Schwimmerstand sollte natürlich auch passen, dazu würde ich aber lieber mal das WHB konsultieren.


    Das schöne am Beschleunigungsmembrandefekt ist, daß es einfach zu diagnostizieren und einfach zu beheben ist, da kommt man nämlich von außen dran...


    Beim Motor ist mit einer bestimmten Öffnungsweite der Drosselklappe eine bestimmte Drehzahl verbunden (und damit ein bestimmter Unterdruck und Durchsatz im Saugrohr, ergo eine bestimmte Benzinmenge).


    Beim Gasgeben wird diese Harmonie für eine kurze Zeit gestört, deshalb wird durch die BM zusätzlich Kraftstoff eingespritzt, damit der Motor entsprechend höher dreht und somit das Gleichgewicht wieder hergestellt werden kann.


    Ich empfehle bei Gelegenheit dies als Lektüre:


    Gemischbildung

  • trotzdem sollte man doch vorher die Basics machen - wenns dann immer noch nicht funzt, kann man über kaputt nachdenken :uglybeer:

  • Am Ende ist es dann doch wieder das Ventilspiel...


    Ich würde allerdings Vergaser verstellen jetzt nicht unbedingt zu den Basics zählen :hexweg:

  • Die Beschleunigerpumpe kann auch hängen bleiben.


    Einfach mal schauen, ob das kleine Hebelchen beim Gasgeben am Vergaser mitgeht oder ob es im Vollausschlag hängt.


    Man sieht den Mechanismus, wenn man den Vergaser von vorne anschaut ( also vor dem Auto steht ) auf der linken Seite, ganz unten.


    Ein wenig gangbar machen und der Fehler könnte behoben sein.

  • nebenluft prüfen.
    wie alt ist die ansaugbrückendichtung? älter als 5 jahre? neu machen.
    dann weiter sehen.


    nicht am vergaser rumstellen ohne sachkenntnis.


    nicht am schwimmerstand rumpopeln ohne sachkenntnis. das bekommste nie wieder in den richtigen stand.