armaturen nachrüsten

  • moin moin,


    ich wollte bei mir wohl allerhand armaturen nachrüsten. am wichtigsten sind drehzahl und öldruck.
    Ich wollte ja eine elektronische zündung einbauen. Gibts da einen satz, direkt mit drehzahlmesser anschluss oder sowat. oder wie mach ich das am besten?


    Dann öldruckmesser. wo schliess ich den am besten an? bzw. verbaue ich den sensor am besten?





    wieso tut die musik hier leuchten?

  • Focht hat einen Schlauch direkt vom Motorblock ans Kombiinstrument. Das Manometer ist ein echtes und nicht nur eine Uhr, die das anzeigt, was irgendein Geber gibt.
    Anschluß ist original anstatt des Öldruckschalters der billigen Ausstattungen.


    DZM greift vom grünen Kabel an der Zündspule ab. Egal ob Kontakt oder Transe.

  • joa moment a mal.
    ich hab ja gar kein manometer und keen DZM. Hab ich das schlauch und die grüne kabel trotzdem?
    in meinem kombiinstrument ist geschwindigkeit, Uhr (Zeit, weiß jetzt nicht welche zeitzone), und tank. ich glaub das wars. aber auf jedenfall keine drehzahl und kein öldruck.
    wassertemperatur. wassertemperatur hat er auch noch, glaub ich.

  • Für die Öldruckmessung in elektrisch gibt's Geber, die an Stelle des Öldruckschalters eingeschraubt werden. Haben 2 Anschlüsse, einen für die Uhr und einen für die Öldrucklampe.


    Vorteil: man hat weiterhin ne rote Öllampe, es kann nix siffen, und singen oder rattern tut die elektrische Uhr auch nicht ;)

  • Wassertemp haste! Anzeige ist so ein Schlitz, ähnlich der Tankuhr. Öldruck-Schlauch ist nicht drin, dafür aber der Öldruckschalter. Links hinten unten am Motor. Vorne was höher ist der Tempgeber. Das sind die beiden Kabel die ausser dem Zündkram noch am Motor sind.


    Magst Du die Karre nicht erstmal einfach nur auf die Strasse bringen, bevor Du alles umbaust?

  • sind die öldruckschalter überall gleich, dass es egal ist, welchen geber ich nehme?


    zündung und öldruckanzeige sind bei mir auf der liste, der arbeiten, die ich direkt am anfang mache, weil ich dann eh alles auseinander habe, bzw. die kontaktlose zündung sofort rein soll, also kann ich auch den DZM eben mit einbauen und kabel und so schön verstecken, weil wirklich alles ausgebaut ist.

  • Speziell beim Öldruck muß der Geber und das Instrument vom gleichen Hersteller sein sonst wird Unsinn angezeigt !
    VDO zB. erschreck Dich aber nicht was das kostet ! :laugh:
    Kommt hald drauf an , willst Du `ne nette Optik oder sollen die Instrumente wirklich alles genau anzeigen damit Du weisst was gerade Sache ist?
    Gute präzise Instrumente kosten gutes Geld :paranoid: viel Geld

  • Da der gute sich nicht privat meldet, hier öffentlich:


    tu Dir selbst einen Gefallen. Mach erstmal den ganzen Blechkrempel an der Kutsche und lass die Technik in Ruhe.Die kann man sich später, mit Nummernschildern und ein paar Runden gefahren immernoch reinbasteln. Lass auch den kleinen Motor erstmal drin.
    Meine Kristallkugel sagt mir, das Du sonst iurgendwann vor nem großen Haufen Teile sitzt, das eine nicht fertig wird und du irgendwann die Lust verlierst. Schau dir einfach im Netz an, wieviele abgebrochene "Restaurierungen" man da kaufen kann, die alle "mit wenig Aufwand" wieder auf die Straße können. Die Blechklempnerei wird an dem Kahn mit Abstand die größte Nummer sein. Der Rest ist nach der Lackerei dann recht überschaubar. Und wenn der Kahn dann erstmal fährt, kommt auch der Spaß am basteln wieder. Glaube mir, ich weiß sehr genau, wovon ich spreche. :uwe: ;(

  • ich kenn den Herren nicht , hab ned gewusst daß da noch mehr zu tun ist , sorry für Spam !

  • so wirds gemacht captain. ich stelle nur im vorfeld gerne fragen, damit ich später bescheiss gewusst hätte.