Ford Express, kann man sowas kaufen?

  • Soll sich das Wolltier mal bitte melden, ich vermute mal, dass die VAN Felgen stabiler sind wegen höherer Last und so, obwohl ich eh nicht vor hab 750kg in die Karre zu laden. Werd in dem Fall wohl auf normale umsteigen müssen, obwohl die Sportstahl da schon echt geil drauf aussehen.

  • ich habe jetzt ehrlich gesagt kein wort in dem fred gelesen, sondern nur die überschrift, ich gehe aber mal davon aus, daß in allen 60 antworten einfach nur: "NEIN" steht

  • Den Fred gibt es schon lange, es gab Ja und Nein, ich hab es trotzdem getan. Einfach aus dem Grund dass Ford es verpennt hat in den 70ern ein Auto für meine momentanen Bedürfnisse zu bauen.
    Edith sagt: Beiträge 25, 27, 31 und 38 waren von dir. Guter Mann, du wirst alt...

    Einmal editiert, zuletzt von Fordzilla ()

  • ich ahnte nicht daß das noch jemand weiß, eigentlich ging ich in anbetracht des threadalters davon aus schon mal genau das selbe geschrieben zu haben.

  • Ist der Esfotz eigentlich ein Diesel? Wenn ja, kann man den auf Grüne Plakette bringen?


    Achja und lebt der TE eigentlich noch? :)

  • Mo ist senil....
    Nee, grüne Plakette ist nicht, Scheiß ich auch drauf, hab die rote Plakette rausgekratzt, das interessiert doch eh kein, ich kenn niemand der jemals in der Gegend einen Strafzettel wegen sowas gekriegt hat. Ja, ist ein Vorkammersaugdiesel mit 60PS, ist aber ok, ab 120 macht er schlapp, davor ist er ganz brauchbar.
    Der TE lebt noch, Kumpel hat mir den abgekauft, der hatte Anfangs ziemlich viel Ärger damit, Mengenteiler im Sack, bei dir um die Ecke ist ihm das Radlager um die Ohren geflogen, Traggelenke hin, starker Wassereinbruch im Heck usw. Jetzt läufte er aber wieder gut, der hat die Aufklebersammlung jetzt noch erweitert...

  • 14" Stahl-Felgen/Räder kann ich dir (glaub` ich) vom letzten Schlachter (1,6l Zetec 90PS) anbieten.


    Die PAT´s Patronen kannst du einfach hinten aus den Schlüseln rauspopeln.
    Den Roten Stöpsel raus, das Glasdingens rausschüteln(vorsichtig) und einfach in einen anderen Schlüssel reinmachen.
    Den roten Stöpsel bissel verkleben.


    In die von dir gezeigten Schlüssel vom Schlosssatz kriegst du keinen PATsglasröhrchen rein!
    Ist dann wohl nicht für dein Baujahr bestimmt! - da musste nochmal genau kucken, ob das überhaupt (mechanisch) passt für deine Rutsche!


    Die Schlüsselanhängermethode ist nicht ratsam für dein Vorhaben.
    Mein Vorschlag: Wenn du nicht einen Schlüssel mit dem richtigen PAT ausstatten kannst, dann :
    schraub´ die PAT´s Antenne vom Lenkschloss ab
    säge den Bart vom Schlüssel ab und
    fixiere den Griff mit dem PATstransponder in der Antenne (Klebeband)
    Dabei musst du das mal bissel Probieren ob der richtig "Verbindung" hat.
    Die Geschichte muss, wenn ich mich recht erinnere nur zum Starten lesbar sein.
    Wenn der Schragen erst läuft braucht es kein Signal mehr von da.
    Das Gehängsel kannste dann hinter den Kulissen dann auch wieder bissel fixieren.


    Die Patsschlüssel sind im Motorsteuergerät gespeichert.
    Wenn du also schon einen bunten Strauss an Schlüsseln für dein Auto hast, heisst es nicht automatisch, dass die alle mit ihrem Pats
    zum Steuergerät passen!Und noch eins: Man kann mit jeden dieser Art Schlüssel einen Focht mit dieser Art Schlüssel zuschliessen
    aber nur mit dem richtigen (Bart) auf!.




    Ich habe jetzt weiter oben auch nicht alles gelesen, aber
    wenn du nur ein hakeliges Zündschloss hast, kannst du ein neues beim freundlichen kaufen.
    Das wird dann nach deinem Schlüsselbart codiert zusammengesetzt (Plättchen)
    Macht aber nur wirklich Sinn, wenn dein Zündschlüssel noch nicht zu sehr abgeschlabbert ist.
    Ein Schloss auseinanderbauen und mit neuen Plättchen wieder zu komplettieren, setzt paar neue Plastikteilchen voraus,
    die es aber meines Wissens nicht einzeln gibt.


    Wegen der 14"" kannste ja mal bescheid sagen...

  • Danke Franz, das artet wohl in Streß aus, wie sieht die Antenne aus? Warum muss die weg, reicht nicht einfach Schlüssel dahinterkleben?
    Ich würd gerne auf 13" bleiben, hab da noch Reifen für übrig, hab heute überlegt dass ich die Felge vom Reserverad nehmen kann und die verdengelte als Reserverad, dann hab ich 4 Originale.


  • So sieht das Ding aus und sitzt direkt hinter der Verkleidung um das Zündschloss herum.



    is alles ganz easy.
    Da muss man keine Angst vor haben...


    Was genau ist denn an deinem Zündschloss jetzt eigendlich nicht in Ordnung?
    Hakelt das oder was macht das??



    EDITH: Die Schlüsselanhängermethode geht wohl, das habe ich vor paar Jahren mit Scorpio-Kowalski auch gemacht.
    ICH bin damit klar gekommen den anderen Schlüssel so daneben zu halten, auch wenn es nicht jedesmal sofort geklappt hat.
    Meine Frau hat die Karre allerdings nicht vom Fleck bekommen . )A( Is also nicht wirklich praktikabel.
    Und: Ich weiss es jetzt nicht 100%ig aber ich glaube das PAT´s hockt direkt auf der Einspritzpumpe - da kannste nix wegbauen...


    Du musst dir erstmal klar werden, wieviele Schlüssel du für das Steuergerät hast.
    Der rote is erstmal schon sehr schön für´s nachprogrammieren...
    Vergleiche mal die Bärte miteinander ob die gleich geschliffen sind.(wie der für´s Zündschloss)

    Einmal editiert, zuletzt von franz ()

  • Was haben die Escort-Stahlfelgen denn für ne ET? Ich vermute mal, die werden hinten nicht passen. Hatte mit Sierra Felgen (41er ET) und 185er Reifen hinten Platzprobleme nach innen.


    @ Fred-Schlüsselumbauperfektionist. :thumbsup:


    Mechanisch passen die alten Schlösser (ohne WFS) auch bei neueren Modellen. Und für 30€ nen kompletten Schloßsatz (auch wenns ne polnische Nachfertigung ist), wo dann wieder nur noch ein Schlüssel notwendig ist, da würde ich nicht lange überlegen. Antenne und alten Schlüsselkopp vereinen, neue Schlösser rein und Abfahrt. Ob der Antennenring dabei an der Lenksäule bleibt und man den alten Schlüssel daneben klebt oder ob man das ganze dann noch "elegant" hinter dem A-Brett verstaut, bleibt jedem selbst überlassen.
    War glaube sogar mal ne ganze Zeit gängige Praxis bei den BOB-Umbauern.


    @Zilla-ja, die VAN Felgen sollen eine HD Ausführung der normalen Stahlfelgen darstellen (geschuldet der 200kg höheren Zuladung). Den genauen Unterschied zu normalen Felgen kenne ich allerdings auch nicht-hatte nur 55er Pressen.

  • Moin, die Felgen sollten ja eine KBA-Nummer haben. In der KBA-Freigabe steht die Traglast der Felge, und die muss zu der zulaessigen max. Achslast passen.


    Deshalb kann ich meine schoenen Melber-Kreuzspeichenfelgen (Traglast 480kg) auch nicht auf dem Kombi fahren (max. Achslast hinten 1100kg). Sie verstehen?

  • Ah, ok, also das mit dem Zündschloss krieg ich dann wohl hin. Das alte Schloss ist nicht mehr so doll, man muss den Schlüssel ganz reindrücken, dann leicht verdrehen, dann wieder ein bischen rausziehen, weiter drehen, zum starten dann wieder ein wenig rein... sie verstehen? Kein bock dass dann irgendwann garnichts mehr geht.
    Türschlösser sind alle bis auf die Fahrertür mit nem andern Schlüssel zu öffnen als dem Zündschlüssel (was ist denn das für ein Satz? Ihr versteht mich...)
    Das mit den Felgen krieg ich dann jetzt wohl selber hin mit Reserverad, dann könnte auch kein Tüv mehr meckern, was kosten die komischen Dinger eigentlich neu? Die bräuchten wohl auch mal Lack.
    Also, danke erstmal an alle, ich nerf bald wieder wenn sich was tut.