Batterie leer

  • Moin,
    TC 1 qupe...original 1300 umgebaut auf 2,300
    alles ohne viel elektrizitäts wissen selsbt zusammen gefrickelt...
    läuft alles gut und schön aber ständig ist batterie leer...heute das erstemal im dunkeln aufgefallen, das wenn ich die bremse trete, die kontrollleuchte aufleuchtet....!
    kann jemand helfen???
    gruß Marcy

  • Miss mal bei laufendem Motor die ladespannung, einfach mit nem Multimeter zwischen den Batteriepolen.
    Sollte so bei 13,5 V liegen.


    Ich schätze das die Batterie nicht wirklich geladen wird, trittst du auf die Bremse fällt die Spannung wegen der Bremsbirnen vielleicht soweit ab das die Kontrolllampe leuchtet.
    Passiert das auch wenn du Licht einschaltest?


    Ohne gewähr, ich heiß ja nicht DC :whistling:



    E: Durch den Umbau kannst du gerne auch ne dicker LiMa einpflegen. Vielleicht liefert die kleine nicht genug Ladestrom.

  • Ich heiße nur so, bins aber nicht. :P


    Miss Ladespannung und mach mal den Gammel aus den Rückleuchten raus.
    Die Uhr zieht immer. Klemm den Pluspol an der Batterie ab und häng ein Amperemeter Zwischen Batterie und das dicke Kabel. Klar, daß dabei die Zündung, Licht, Radio, usw. aus sind! Sonst freckt es sie Sicherung im Meßgerät.
    Wenn Du jetzt einen Kriechstrom mißt, ziehst Du nacheinander die Stecker vom Sicherungskasten ab und kommst irgendwann zu dem Stromkreis, in dem der gierige Kerl sitzt.

  • die beim bremsen leicht glimmende ladekontrollleuchte fahre ich seit 10 jahren spazieren, darüber würde ich mir erstmal keine gedanken machen...

  • ist bei mir auch so.und selbst wenn die kiste drei,vier wochen steht,springt der sahne an.wohlgemerkt,batterie nicht abgeklemmt,modernes radio mit dauerplus/speicher.
    was hastn fürn radio drin?
    bei den günstich-teilen habbichs schon öfter gehabt,dass die gern mal strom ziehen.


    mach so wie herr gleichstrom sagte.

  • die beim bremsen leicht glimmende ladekontrollleuchte fahre ich seit 10 jahren spazieren, darüber würde ich mir erstmal keine gedanken machen...


    Das ist bei allen tc1 so. Das muss so.
    Macht meiner auch und Bonnies auch und alle anderen auch.


  • Das ist bei allen tc1 so. Das muss so.
    Macht meiner auch und Bonnies auch und alle anderen auch.


    bei mir ist es auch so, dachte damals auch, das strom irgendwo flöten geht. aber auch bei neuer batterie, das gleiche.


    ist wohl eine ford lösung damals gewesen

  • Original hatte das Knudsen Coupe sicherlich einen externen Spannungsregler.


    Ist es möglich, daß Du mit dem neuen Motor eine Lima eingebaut hast, die einen Regler direkt in der Lima hat?


    Die Lima braucht Spannung, um über die Erregerwicklung ein Magnetfeld aufzubauen. Dabei fließt Strom, der die Ladekontrolleuchte ( ist eine Reihenschaltung ) zum leuchten bringt.
    Kann die Lima bei laufendem Motor Spannung generieren, so geht sie in Selbsthaltung. Das heißt, daß sie die Erregerwicklung selbst speisen kann und es kein Strom mehr über die Ladekontrolleuchte fließt. Die Leuchte erlischt.


    Leuchtet denn die Ladekontrolleuchte bei stehendem Motor, wenn die Zündung an ist? Wenn nein, ist das Birnchen kaputt oder das blaue Kabel ist nicht ordnungsgemäß an der Lima angeschlossen.
    Leuchtet sie und geht bei laufendem Motor aus, könnte es noch sein,daß die Spannung nicht stimmt. Wie oben schon geschrieben, einfach die Spanung bei laufendem Motor an der Batterie messen.
    Oder die Batterie will durch die Bordspannung einfach nicht mehr nachladen. Evtl hat sie einen knacks.

  • wenn ich das alles lese, weiss ich erst so richtig, was ich alles nicht kann
    es grüsst voller Bewunderung :worship:
    sinnlos

  • moin moin,
    ok also Radio is von pioneer, lima regler ist intern. Kontrollleuchte ist bei zündung an und geht dann beim starten auch aus, also so wie es sein sollte!
    wenn die kiste 3-4 wochen stehen würde und trotzdem noch anspringen würde, währ´s mir auch egal, nur steht er 3-4 tage und will nich mehr...!(batterie ist neu)
    ich werd eure vorschläge mal abarbeiten, danke dafür!