Ford 17M/20M P7b

  • Hallo!
    Ich bin schon eine ganze Weile auf der Suche nach einem 17M/20M P7b in der Preisklasse von 1500-2000 Euro. 1700er , 75PS sollte er schon haben, 2L und höher kein Problem . Er sollte auf eigener Achse überführbar und einem restaurierfähigem oder H- Kennzeichen fähigem Zustand sein. Farbe ist erst mal egal, aber Weiß würde ich bevorzugen .Ich bin mir sicher das 90% der Jungs hier im Forum genau unterscheiden können zwischen Hardcoreschrauberleiche oder brauchbares Material was mit mittlerem Aufwand zu retten ist. Ich bin mir bewußt das in dieser Preisklasse kein Topwagen angeboten wird, soll auch nicht ,aber ein 3er bis 4er Zustand müßte er schon sein.
    Angebote am besten mit Bilder bitte über PN oder juergen.belz@gmx.net
    Danke und Schraubergruß Jürgen

  • hätte da was lohnenswertes aber müsste wieder zusammengebaut werden, ist teilzerlegt (maschine und getriebe draussen) und sandgestrahlt.
    schweissen übliche stellen aber nicht wirklich wild, kann man sofort loslegen, wurde noch nicht dran herumgebraten bisher. ist 2. hand oder so der wagen.
    ist ein hellgrauer 17m 1800s mit lenkradschaltung, 2-türig, innenausstattung auch ausgebaut, aber guter zustand.

  • Hallo !
    Gab es den P7b noch mit Lenkradschaltung ??? Habe immer gedacht beim P7a wäre mit dem Lenkstock schluß gewesen! Aber egal , ich suche eher ein "Knüppel aus den Sack" Schalter, mit der Lenkradschaltung ist mir zu viel Nostalgie . Kenne sie aber noch als Kind , mein Vater hatte damals einen Opel P1 Caravan , die hatten noch Rührlöffelschaltung und ich kann mich noch gut an die ächzenten Hilfeschreie vom Getriebe erinnern .
    Trotzdem Danke Jürgen

  • ja gab es noch mit lenkradschaltung, war eher der normalfall.
    ich fands auch immer toll, die lenkradschaltung in meinem p7 schaltete wunderbar, wenn da was hakelte dann weil das kupplungsgestänge vernudelt war und deshalb die kupplung nicht mehr richtig trennte, aber das ist beim mittelschalter das selbe.
    klar sind die schaltwege länger, dafür kann mann aber schön beim lenken den schalthebel mitnehmen und quasi beim einfahren in ´nen kreisverkehr schalten ohne die hand vom lankrad zu nehmen etc.


    ich würde keinen p7 haben mögen der mittelschaltung hat.
    aber ich mag ja auch sitzbank vorne, das ist natürlich geschmackssache und mann sollte eine haben die auch lehnenverstellung hat

  • Mein Vater kaufte sich Anfang der siebziger einen 17M P7b Tunier , der aber mitte der siebziger an zwei hohen Betonpfeilern von einem "Mäschendrotzoun" sein Ende fand . Die Betonpfeiler mit eingelassenen Metallanker aber auch. Da er nicht angeschnallt war, nur Platzwunde am Kopf und das ohne Airbag und anderen helferlein. Ich kann mich noch gut daran erinnern das wir mit 6 Personen , Kind und Kegel , Dachboy, Schlauchboot und hoffnungsvoll überladen mit zwei Kasseten von Heino und Rudi Carell in den Urlaub gefahren sind. Aber der hatte auch schon die Knüppelschaltung.
    Es lebe "Schwarzbraun ist die Haselnuß"

  • ...kannte mal EINEN, der hat den Hebel seiner Lenkradschaltung bis auf einen Stumpf abgeflext und auf Mittelschalter umgebaut.
    Wegen weil: "...äy Alter, beim Schalten in den Dritten iss mir immer die Asche vonner Kippe auf`s Amaturenbrett gefallen. Das ging mir so auf den Sack....."


    LKR und Sitzbank ist cool - die Bänke sind mittlerweile fast alle ausgelutscht - nix für Bandscheibenopfer!!

  • Die Altanative habe ich schon im Auge , quasi auf meinem Stasibeobachtungsrechner. Highjackers okay Geschmacksache, sieht mir aber ein wenig verbastelt aus, aber das was man so von unten sieht ,ist eigentlich ordentlich. Lack ist nicht der beste, müßte komplett gemacht weden , aber muß mit Hänger abgeholt weden und das von ganz,ganz oben. Dazu habe ich keinen Bock mit Trailer quer durch Deutschland zu gondeln. Dann lieber Termin machen , anschauen, Kurzkennzeichen besorgen und schön gemüdlich per Navi heimgondeln. So ist der Plan, denn auf dem Nachhauseweg offenbaren sich meistens ein paar Kleinigkeiten wie Radlagerbrummen,Thermostatnichtöffnung, Bremsgeräusche, Kipphebelklakkern usw. , dann kann man schon gleich während der Fahrt den Schrauberplan für die nächsten Wochenenden aufstellen.
    Ist jedenfalls besser wie eine pobelige Probefahrt und dann zu dem Entschluß zu kommen, das bei einem Auto was 40 Lenze auf dem Buckel hat, alls in Ordnung ist.
    Deshalb schrauben wir, macht ja auch Spass!

  • @ taunuss


    *gröhl*
    das mit der asche... ich schmeiss mich weg... ;-)))


    ja, damals hat ja noch JEDER und ÜBERALL gequalmt... aufzug, telefonzelle... auto *hust*

  • @ taunuss


    *gröhl*
    das mit der asche... ich schmeiss mich weg... ;-)))


    ja, damals hat ja noch JEDER und ÜBERALL gequalmt... aufzug, telefonzelle... auto *hust*


    Jau, war Ende der 80er - den Wagen habe ich "trotzdem" gekauft. Als der mir das erzählt hat muss ich extra dämlich gekuckt haben :sinnlos::sinnlos: , werde ich seitdem nicht mehr richtig los )A(:uglybeer: