welchen Schweißdraht.....

  • Hi, hab ne'n Schutzgasschweißgerät :sinnlos: und 0,6er Draht drauf. Bisher hatte es für dünnes Blech (Kadett) gereicht.


    Nun will ich den "Naselang" schweißen, ist es da besser den 0,8mm dickeren Draht zu nehen ???


    *Gruß Hoffy !!!

  • Hallo,
    mein Schweißgerät kann als dünnstes 0,8er Draht, schweiße da alles Karosseriemäßige mit und auch deutlich dickeres Material, klappt 100% ig.
    Ich glaube nicht, dass du einen großen Unterschied zwischen 0,6er und 0,8er nur bei Karosseriearbeiten spüren wirst, wie immer ist das allerdings eine Glaubensfrage. Wenn du wirklich eine für dich passende Antwort bekommen willst, musst du es selber ausprobieren, das ist wie mit den einstellungen, der eine dreht den Drahtvorschub etwas höher, der andere wieder etwas runter.
    Da sind keine Welten zwischen, aber es wird immer jemand geben, der das mit 0,6er Draht besser findet und jemanden, der 0,8er besser findet.
    Ein Kumpel von mir hat immer 1,0 drauf und findet das mit 0,8er Kacke, mir persönlich ist der 0,8er lieber als der 1,0, stört mich aber nicht so.....

  • Laut OM Blechpraxis sollte der Draht nicht dünner als das Material sein.


    0,8 funktioniert für mich perfekt, für Stumpf - oder Lochpunktschweissung.

  • Den Unterschid zwischen 0,6 und 0,8 spürt man recht deutlich.


    Mir war der 0,6er lieber. Den habe ich mit etwas weniger Ampere gefahren und demnach hat man mehr Zeit, das Material heiß werden zu lassen.
    Geht alles nicht so hektisch. Da kann man gut durchschweißen ohne direkt Löcher zu bekommen.


    Probier einfach beides aus und entsceide selbst, womit Du besser zurecht kommst :uglybeer:

  • Je dicker de Draht, desto höher muss der Schweißstrom sein um ihn schmelzen zu lassen. Für einen Anfänger ist bestimmt der 0,6er besser, wobei man dann aufpassen muss, dass die Schweißnaht nicht nur obendrauf sitzt, sondern das Material auch verbindet.


    CheeRS
    Seinfeld