Escort MK2: Kent Motor oder Getriebe ausbauen

  • Hallo,
    Wollte heute die Ölwannendichtung wehseln. Dazu Vorderachse komplett ausgebaut und den Motor vom Getriebe gelöst. Motor oben abgestützt, Getriebe unten abgestützt.


    Problem: Kriege die Dichtung nicht so eingebaut, dass gleichzeitig Dichtung und Ölwanne am Bestimmungsort sind. Da haben die Ingenieure nen großen Scheiss konstruiert,
    Ist es da besser, das Getriebe auszubauen, oder soll ich den Motor rausheben? Eins von beiden muss ich tun. Was ist geeigneter für eine Werkstatt ohne Strom und Motorenkran, aber 2-3 Leuten, die zupacken können?
    Auto ist so aufgebockt, dass der Motor nur nach oben raus kann.


    MfG
    Mafijoosi93

  • Alsooo du armer Kerl.
    Wenn ihr zu dritt seid, dann würde ich den Fahrschemel lösen die Räder hinten wieder dranschrauben und den Vorderwagen über den Motor heben und nach hinten aus der
    Garage rollen ,dann hast du Platz in der Garage zum schrauben .
    Dichtung mit Ölwanne einbauen
    Dann alles wieder dranschrauben mitsamt Getriebe den Motor wieder am Fahrschemel befestigen .
    Wenn das alles passt Auto wieder drüberheben und gut.
    Wenns denn so sein muss das der Motor oben raus muß dann schraub die Haube ab und hebt den Motor zuweit mit nem Balken raus
    Noch einfacher gehts wenn du die Dichtung das nächste mal an der Wanne anklebst.
    Gruß Gonso

  • Zum Rollen hab uch keine Chance, beide Achsen ausgebaut. Komplett. Wirklich jemanden zum Helfen hab ich au net. Ich muss immer springen, wenn jemand was braucht, aber innerhalb von 3 Monaten haben mir erst 2 Leute kurz geholfen.


    Hab heute mal mit meinem Mechaniker geredet: ich hab jetzt den Motor und s Getriebe vollends getrennt und kleb die Dichting dann mit Dichtmasse ein. Jetzt komm ich halbwegs hin zum Schrauben. Ist normalerweise die Zwischenplatte zwischen Motor und Getriebe eigentlich ein geschlossener "Kreis"? Bei mir ist die auf der Fahrerseite sozusagen offen, ist also nicht durchgängig. Habe mir überlegt, ob ich nicht die Platte an ner anderen Stelle durchsäge, sodass ich nen oberen und unteren Teil habe. Sie wird ja immer noch durch die Schrauben und Bolzrn gehalten, wenn der Motor wieder am Getriebe angeflanscht ist. So könnte ich erst die Wanne montieren und dann wieder das Zwischenblech hinmachen. Ne gute Idee oder lassen?


    Mafijoosi93

  • Meinst du die Platte die das Getriebe bzw den Zahnkranz abdeckt ?
    die offene Stelle ist fürn Anlasser .
    Wieso baust du sie nicht einfach ein wie sie reingehört.
    Sonst fährst du ja doch ohne so gehts mir jedenfalls immer. :gruebel:
    Bei BMW und Chevy wird der untere teil der Glocke auch nur mit einem kleinen Blech abgedeckt würde also schon gehn
    Gruß Gonso

  • Genau die Platte meine ich.
    DIe offene Stelle ist nicht am Anlasser, das ist bloß ne Delle. Mit offener Stelle meine ich, dass das Blech da durchtrennt ist, ungefähr auf Höhe der Lima. Würde ich jetzt noch auf der Beifahrerseite oberhalb des Anlassers das Blech durchschneiden, hätte ich 2 Hälften, die ich im Nachhinein einsetzen könnte. Jetzt kann ich sie nicht abnehmen, da Kupplung und Schwungrad noch dran sind.


    PS: Fährst du etwa ohne das Blech? Hat das irgendwelche Auswirkungen auf Kuppluing etc? Bei Regen wird der Wagen eher net bewegt, aber kann schon mal vorkommen...